Konidienbildung bei Pachtbecherling

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.121 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Karl W.

  • Hallo zusammen,
    gewöhnlich bestimme ich den Österreichischen Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca) anhand der Sporen und der Haare der Außenseite.

    Ein Teil der Sporen ist an den Enden eingedellt und im Inneren sind viele, kleine Tropfen zu sehen.


    Die Haare der Außenseite sind gekräuselt bis korkenzieherartig verdreht


    Auch wenn damit die Bestimmung der mitteleuropäischen Arten ausreichen abgesichert ist habe ich jetzt mal versucht, die bei der Keimung von S. austriaca beschrieben Bildung von Konidiosporen zu beobachten. Versuchsobjekt war ein voll ausgereifter Fruchtkörper in dessen Inneren schon weißes Sporenpulver zu sehen war.


    Mit einigen Tropfen Wasser wurden die Sporen in die Mitte des Fruchtkörpers gespült und dieser dann in einer verschlossenen Dose drei Tage bei Raumtemperatur gelagert. Hier das erfreuliche Ergebnis :)
    Der überwiegende Teil der Sporen hatte zu keimen begonnen.




    Auch im Präparat gut sichtbar


    Daneben auch bereits abgelöste Konidiosporen


    LG Karl

  • Servus Karl,


    eine tolle Dokumentation hast du auf die Beine gestellt. Macht Spaß, bei dieser Gattung das Keimverhalten zu beobachten. Mir ist er nach zwei Jahren vergangen, in Kärnten konnte bisher nur S. austriaca kartiert werden.

    Allein über die Sporen zu bestimmen traue ich mir nicht zu, über die Korkenzieher schon eher. Nur sind die leider oft so verdreckt, dass sie am FK mit Sand zusammengebacken sind. Auf deiner Aufnahme sind sie eindeutig erkennbar.

    Vielleicht reitet mich heuer wieder der Teufel und leg' mir die roten Becher erneut unters Mikro. Dann würde ich eine Abkürzung nehmen, die verdickten Paraphysenzellen sind ein Merkmal von S. austriaca, damit kann S. coccinea nicht aufwarten,





    A. coccinea würde ich gerne finden, von A. jurana kann ich nur träumen ...


    LG

    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo Karl,


    toller Thread :thumbup:

    bisher habe ich die Kelchbecher immer ohne Konidienstadium Mikroskopiert, aber jetzt bekomme ich auch Lust die Konidien zu Mikroskopieren.


    VG : Thorben

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Karl!


    Lustig, Dagmar hatte gestern im Verein die Bilder von dir bei FB gezeigt.

    Finde ich als notorischer Verweigerer natürlich extrem toll, die auch im Forum noch mal richtig bewundern zu können.
    Danke dafür! :thumbup:



    LG; Pablo.

  • Servus beinand,


    Facebook? *schüttel*

    Sehr schöne Aufnahmen, bilderbuchmäßig die Sporenkeimung! Schön, dass du sie auch in einem normalen Forum zeigst und nicht nur in FB (bin auch FB-Verweigerer).


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Danke für den tollen Beitrag.

    So bebildert und mit praktischen Tipps, weckt dass echt Interesse weiter einzusteigen.

    Dass werde ich mal ausprobieren falls ich demnächst noch einen Prachtbecherling finde.


    Lg Stefan

    Hallo Stefan,
    ältere Fruchtkörper sind sicher noch zu finden und damit klappt es wohl am Besten. Ich wünsche Dir viel Finderglück.
    LG Karl


    Servus Karl,


    eine tolle Dokumentation hast du auf die Beine gestellt.
    Paraphysenzellen sind ein Merkmal von S. austriaca, damit kann S. coccinea nicht aufwarten,

    Hallo Peter,
    danke für das Kompliment. Leider kann ich den direkten Vergleich der Paraphysen nicht sofort nachvollziehen, da an zwei mir bekannten Standorten S. coccinea in diesem Jahr ausgeblieben ist. Ein sicherer Standort von S. jurana und ein weitere von S. coccinea sind mir zu weit entfernt, aber ich werde das für nächstes Jahr im Auge behalten.
    LG Karl

    Hallo Karl,


    toller Thread :thumbup:

    bisher habe ich die Kelchbecher immer ohne Konidienstadium Mikroskopiert, aber jetzt bekomme ich auch Lust die Konidien zu Mikroskopieren.

    Danke Thorben, mir hat es auch viel Spaß gemacht und ich denke es wird noch den ein- oder anderen Pilzfreund zur einem Versuch bewegen.
    LG Karl



    @ Pablo und Christoph
    Das die Aufnahmen Euch gefallen freut mich. Ich kann Euch garantieren, dass das Forum bei der Darstellung von interessanten Dingen zu Pilzen nie zu kurz kommen wird :).
    LG Karl