Hallo Ihr Lieben!
Seit drei Tagen hat es nun immer wieder mehr oder weniger ergiebig geregnet in unserer Gegend. Ich hoffe, bei Euch allen auch!
Heute abend habe ich zwischen zwei Schauern noch einmal eine kleine Runde gedreht, um ein bisschen meine gekaufte "Grie-Sooss"-Packung aufzuwerten. Ach, war das schön. Nasse Füße und Knie nimmt man da doch gerne in Kauf!
Hier nun, für den geneigten Leser, ein paar Bilder. Zumeist jedoch nur botanischer Natur.
01. Der Himmel blaut, zwischen den Wolkenbrüchen
2. Auf der Wiese, auf der ich unterwegs war, wurden auch neue Bäume gesetzt. Neben den üblichen Apfelbäumen und einem Birnbaum auch einen Speierling, wie ich hier vermute. Klasse, die sind so selten geworden!
3. Steinbrech
4. Wiiinzige Blüten des Feldsalats, Valerianella locusta
5. Kleiner Wiesenknopf, Sanguisorba minor
6. Auch Apfelbäume müssen gehen, und eben auch schneller, wenn sie nicht gepflegt werden
7. Zaunwicke, Vicia sepium
8. "Paffeköpp", Löwenzahn, Taraxacum sect. Ruderalia
9. Die kleine Kohlmeise konnte ich bei der Suche nach Abendessen fotografieren
10. Schlüsselblume, Primula veris
11. Kleiner Wiesenknopf, Sanguisorba minor, eines der Ziele meiner Abendtour
12. Valerianella locusta, Blauer Günsel
13. Puh, gerade noch rechtzeitig nach hause geschafft!
14. Sauerampfer, Rumex acetosa
15. Pimpinelle, kleiner Wiesenknopf
16. Und hier nun der Pilz, den ich unter den Apfelbäumen auf der Wiese an einer Stelle zahlreich fand, etwa 20 FK. Hut 4-5 cm, Geruch ziemlich sanft nach Gurke/Mehl/ranzig/tranig, eigentlich so dieser typische Rötlingsgeruch, aber eben nicht so streng
Ich hoffe, es hat Euch ein bisschen Spaß gemacht, "meine" Apfelwiesen mit mir zu durchstöbern.
Und bestimmt benennt mir jemand diesen Pilz...
Eine gute Nacht wünsche ich und danke fürs Mitgehen.