Bunter Eifelfrühling mir Rainer und Rada

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 7.406 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Liebe Forianer

    Am letzten Freitag brachen wir noch vor Sonnenaufgang zu einer ausgiebigen Runde durch die Eifel auf. Schon bald durften wir uns an ersten Orchideen erfreuen die teils noch in den Stratlöchern standen und teils schön in voller Blüte waren.

    Stattliches- oder auch Manns-Knabenkraut (Orchis mascula) direkt am Straßenrand.






    Auch das Brand-Knabenkraut (Neotinea ustulata) früher Orchis ustulata zeigte sich bereits.




    Weiter ging es in einen Bereich mit Wacholderheiden.
    Hier blühte das Kleine- oder auch Salep-Knabenkraut (Anacamptis moris) früher Orchis morio




    Übrerraschend standen dazwischen etliche Speisemorcheln. Auf Kalkmagerasen zwischen Wacholder und Orchideen ein ungewohnter Anblick
    Speisemorchel (Morchella esculenta)




    Auf einem ebenfalls mit Wacholder bestandenem Kalkmagerasen in der Nähe, durften wir uns an gewaltigen Megen eines Rostpilzes erfreuen, der meist als Birnen-Giotterrost angesehen wird. Der Birnen-Gitterrost (Gymnosporangium sabine) besiedelt jedoch als Hauptwirt den Sadebaum (Juniperus sabine).

    Weißdorm-Gitterost (Gymnosporangium cf. clavariiforme) nicht mikroskopert






    Zwei an diesm Standort erwartete Orchideen fanden wir zwar nicht, aber dafür wieder Morcheln :)


    Bei der Betrachtung eines weiteren mit dem Rostpilz befallenen Wacholders fiel mir ein Zweig auf, an dem der Pilz mehr flächig als pfriemförmig aussah. Ein Strauch der komplett mit der obigen Art befallen ist, soll an einem Zweig eine andere Art enthalten:/
    Bei der mikroskopischen Überprüfung zeigten sich Sporen, die mit Aussehen und Maßen keinesfalls zu G. clavariiforme sondern besser zu G. tremlloides passen. Ach hätte ich doch bloß auch Material von dem "normal" entwickelten Rost mitgenommen :haue: So stufe ich beide Bestimmungen als unsicher ein.
    Gallertiger Rostpilz (Gymnosporangium cf. tremelloides)


    Der nächste nächste Stop erfolgte bei einer mageren Wiese, die wir aus der Vergangenheit kannten. Im Halbschatten blühten zwischen Echten Schlüsselblumen (Primula veris) etliche Exempare von
    Stattliches- oder auch Manns-Knabenkraut (Orchis mascula)


    Unerwartet fand sich ebenfalls im Halbschatten die Fingerhut- oder Glocken-Verpel (Verpa conica)


    Hier ein besonder großes Einzelexemplar von O. mascula


    Das Pflegepersonal der Fläche bei der Mittagspause :)


    Auf einer Brandstelle zeigte ich der Strahfüßige Tintling (Coprinellus radians)


    Es ging weiter zu einem kleinen mit Küstentannen bestandenen Bereich wo wir nach kurzer Suche an Totholz fündig wurden.
    Orangefarbenen Mehlscheibe (Aleurodiscus amorphus)


    Kleinsporiges Pokal-Haarbecherchen (Lachnellula calyciformis)


    Teerflecken-Drüsling (Exidia pithya)


    Auf der Weiterfahrt noch ein kurzer Stop bei dem wohl letzten Exemplar für diese Jahr
    Spitzmorchel (Morchella elata agg.)


    Weiter ging es zu einem bekannten Standort der uns schon mehrfach enttäuscht hatte.Doch diesmal war es anders. Man musste schon sehr aufpassen, um zahlreiche Exemplare wie die ca. 10 im folgenden Bild nicht zu zertreten.


    Es folgte ein Foto-Orgie auf den Violetten Kronenbecherling (Sarcosphaera coronaria)












    Kurze Diskussion, ob wir noch ein Feuchtgebiet aufsuchen sollen und zu Glück die richtige Entscheidnug:)
    Der Sumpfhaubenpilz (Mitrula paludosa) gab sich die Ehre




    In einem kleinen Bachlauf entdeckten wir noch zahlreiche Exemplare vom
    Abgestutzten Tentakelkeulchen (Vibressea truncorum)




    Auf em Rückweg suchten wir noch einen südlich exponierten Waldrand auf und wurden auch hier nicht enttäuscht.
    Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea)




    Im diesem Bereich kam flächendeckend das Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis) vor


    Da ich als Thema Bunter Eifelfrüling gewält habe, halte ich mich auch daran ;)
    Hier der zu diesem Wirt passende Rostpilz (Melampsora rostrupii)


    Die letze Station. Am Parkplatz trafen wir zwei bekannte Orchideenfreunde, die enttäuscht darauf hinwiesen, das die Fliegenragwurz noch nicht blüht. In Abwandlung eines beaknnten Sprichwortes "Sechs Augen sehen mehr als vier", versuchten wir unser Glück und kamen zu einem erfreulichen Abschluss eines langen Tages.
    Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera)





    LG Karl








  • Servus

    Karl , Ralf und Reiner,

    ganz grosse Klasse 👍👍👍. Tolle Pilze und ebenso die Photos.

    VG

    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Karl!


    Ui, schön! :gbravo:

    Kronenbecherlinge würde ich so gerne auch mal selbst finden.
    Und von Orchideen hätte ich gerne etwas Ahnung. Schade: Bis ich wieder am Kaiserstuhl bin, sind die meisten dort wohl schon verblüht.



    LG, Pablo.

  • Hallo Karl,


    danke fürs Zeigen. Da sind Euch ja einige Schönheiten vor die Linse gesprungen. Nach

    Kronenbecherlingen muss ich auch mal wieder gucken. Wird aber wohl noch ein Weniges dauern rund um München. Besonders gut gefällt mir die Gegenüberstellung der beiden mutmaßlichen Gymnosporangiumse!


    Grüßle

    RudiS

  • Hallo Karl,

    was soll ich sagen. Dein -best of orchis und funga - macht mich völlig sprachlos. Und das will schon was heißen. Wunder, wunderschön. Ich wäre schon froh, ab und zu mal einer dieser Schönheiten zu begegnen. Danke fürs Zeigen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Was für Schätze, die Du uns zeigst, Karl!

    Wieder mal ein Traum, was Ihr drei alles so gefunden habt!:thumbup:


    Um Lachnellula calyciformis zu finden, müsste ich wohl die wenigen Weißtannen-Standorte in Sachsen anfahren.

    Sehr aufwändig und momentan aus Zeitgründen leider nicht machbar.

    Allerdings vorstellbar, da ich den Aleurodiscus schon im Elbsandstein-Gebirge an Tannenästen hatte.

    Und Vibressea truncorum suche ich in meiner Region auch noch immer vergeblich.

    Die Krönung sind ja wohl die Kronenbecherlinge. Würde ich gern mal wiedersehen! Mein einziger Fund bisher gelang mir im Lechtal (ÖST).


    Wunderschön auch die Orchideen-Bilder.

    Mit dem Purpur-Knabenkraut konnte ich wenigstens eine der gezeigten vor kurzem auch in Sachsen entdecken.

    Am bekannten Standort. Dieses Jahr waren es mit ca. 20 deutlich mehr als im letzten Jahr!:)





    Vielen Dank für den tollen Beitrag und liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Karl!

    Da habt Ihr ja eine tolle Runde gemacht, und eine wundervolle Idee, diese mit uns zu teilen. Von solchen Orchideenschätzen kann ich nur träumen.

    Wie immer präsentierst Du das Gefundene in tollen Bildern und ausführlich beschrieben, ==Pilz25!

    Mein absoluter Liebling, trotz der Farbgewalt manch anderer Motive, sind die Tentakelkeulchen!!!==10

  • @ Danke für Eure positiven Kommentare

    Kronenbecherlinge würde ich so gerne auch mal selbst finden.
    Und von Orchideen hätte ich gerne etwas Ahnung. Schade: Bis ich wieder am Kaiserstuhl bin, sind die meisten dort wohl schon verblüht.

    Hallo Pablo
    Für Kronenbecherlinge habe ich leider keinen Vorschlag, aber Orchideen gibt es zumindest im Bereich der Nahe tolle Standorte. Ist zwar immer noch ein Stück zu fahren, aber näher als der Kaiserstuhl.

    Besonders gut gefällt mir die Gegenüberstellung der beiden mutmaßlichen Gymnosporangiumse!

    Hallo Rudi
    Ich komme möglicherweise am Wochenende nochmal in den Bereich, werde mehr Material zur Überprüfung sammeln und berichten wenn es was Interessantes gibt.

    Was für Schätze, die Du uns zeigst, Karl!

    Wieder mal ein Traum, was Ihr drei alles so gefunden habt!:thumbup:

    Hallo Nobi,
    für diese Schätze ist Rainer auch wieder etliche Kilometer gefahren. Nur durch seine langjährige Erfahrung und das gezielte Ansteuern der Fundorte sind solche Ergebnisse an einem Tag möglich. Deine Nahaufnahme von O. purpurea ist großartig und wäre bei dem herschenden Wind unmöglich gewesen.

    LG Karl

  • Hallo Karl,


    mal wieder ein echtes Feuerwerk an farbenfrohen Eindrücken! Tolle Pilze und Knabenkräuter (von denen hier ein Großteil gar nicht vorkommt).

    Mit den "Kronen" hast Du uns auf eine Idee gebracht, da müssen wir wohl mal einen Kontrollgang am Wochenende unternehmen :gidee:

    Um Eure tollen Orchideenbiotope und der Vielzahl an Arten beneiden wir Euch natürlich schon ein wenig. Unser Herz hängt doch sehr

    an diesen wunderschönen Blumen und wir hätten hier gern viel mehr davon :gnicken:

    Aber wir wollen uns nicht beklagen, zumindest gibt es ja welche, wenn auch der Artenreichtum begrenzt ist g:-)

    Daher freuen wir uns immer wieder über die von Dir so schön fotografierten und gezeigten Orchideenarten. Ein Träumchen...


    Wir danken Dir für diesen, wie gewohnt excellenten Beitrag!


    Sei lieb gegrüßt von den HoBis :gwinken:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Karl!


    Kaiserstuhl ist für mich deswegen ganz praktisch, weil da meine Eltern wohnen. Diese Besuche mache ich gerne, wenn's geht immerhin einmal im Monat im Schnitt, und die außergewöhnliche Natur des Kaiserstuhls und der Umgebung ist immer noch ein kleiner Bonus oben drauf.

    Auch Schwarzwald hat ja tolle Aspekte, Vogesen ebenfalls; ein weiteres, wundebares Orchideen (und Pilz-) Gebiet in der Nähe ist auch Taubergießen.

    Da hat mich anfang des Monats >diese Meldung< allerdings schon stark beunruhigt...



    LG; Pablo.