Die Fladen-, Totholz-, Granitstein- und Wasserholz- Pilznerd-Megatour - Teil 1

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 3.412 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schwammer-Dieter.

  • 06.04.2019: Die Fladen-, Totholz-, Granitstein- und Wasserholz- Pilznerd-Megatour - Teil 1
    Untertiltel:
    Dungis, Tintis, Becher, Flechten und Aquaten

    Liebe Pilz-Freunde,
    Heute machten sich ich und Matthias nach einigen feuchten Tagen und Nebel auf, zu einer genialen Tour. Sie war zwar nicht besonders lang, jedoch brachte sie bei mir ca. 6000 Einzelbilder hervor und bei Matthias 2400 - macht zusammen 8400 Einzelbilder. Das ist unser Rekord! Die schönsten 413 Bilder zeigen wir Euch heute davon
    Was aber noch besser ist, sind die Arten die wir fanden. Die Tour war genau nach meinem Geschmack - alles quer durch den Pilzgarten war dabei.
    Geplant hatte ich an diesem Tag, mich besonders auf inoperculate Kleinbecherchen zu stürzen, sowie ein paar interessante neue Flechten zu finden. Das hat alles perfekt geklappt und natürlich kam viel mehr zusammen als ich es je für möglich gehalten hätte. Rinderdung, ideal mit Flechten besetzte Steine, sowie ein Super-Becherlings-Stamm leisteten jeweils ihre Beiträge zum Gelingen dieser Wahnsinnstour, deren Fundaufarbeitung sich über mehrere Wochen erstreckte.

    Um alle Bilder zu sehen, ohne sie einzeln anklicken zu müssen könnt Ihr wie folgt vorgehen: Hier im Forum einloggen, ein Bild anklicken und den Haken in der Checkbox "Diese Einstellung merken" und "Speichern" klicken.

    Wegen der Menge müssen wir diesen Bericht diesmal auf 11 Teile aufteilen.

    Teil 2 findet Ihr hier
    Teil 3 findet Ihr hier
    Teil 4 findet Ihr hier
    Teil 5 findet Ihr hier
    Teil 6 findet Ihr hier
    Teil 7 findet Ihr hier
    Teil 8 findet Ihr hier
    Teil 9 findet Ihr hier
    Teil 10 findet Ihr hier
    Teil 11 findet Ihr hier

    Den Nachtrag findet Ihr hier

    Wir schreiben den Bericht wieder zusammen.
    Wie immer: Meine Texte sind schwarz, Matthias' Texte sind grün. ;)
    Meine Bilder sind mit einem schwarzen
    , Matthias' Bilder sind mit einem grünengekennzeichnet.

    Fundnummer: 2019-04-06-0925
    Ein kleines Becherchen, das bereits makroskopisch als Olla sp. erkennt wurde fand sich direkt am Parkplatz in einem Gebüsch.
    Holz-Glashaarbecherchen (Olla scrupulosa):
    mush-15358.jpg


    mush-15359.jpg


    mush-15360.jpg


    mush-15361.jpg


    mush-15362.jpg


    mush-15363.jpg


    mush-15364.jpg


    mush-15365.jpg


    Randbereich:
    mush-15366.jpg


    Haarspitzen mit Glaskappen:
    mush-15367.jpg


    Ectal-Excipulum:
    mush-15368.jpg


    Sporen:
    mush-15369.jpg



    Gleich am Parkplatz war eine Rinder-Weide. Ich nahm einen dicken, fetten Fladen davon mit. Zuhause packte ich ihn in die Tageslicht-Feuchtekammer.
    Darauf entwickelten sich in den folgenden Tagen eine Unzahl an Arten von denen ich ganze 11 dokumentierte Arten - die zeigen wir Euch hier mit Fundnummer 0930-A bis 0930-L.
    Da ich totaler Anfänger in Sachen "Dungis" bin, half mir Matthias natürlich an allen Ecken und Enden.
    Und auch Nobi und Andreas (Pilzmel) half bei 4 Funden mit (werdet Ihr gleich sehen) - dafür nochmals Danke... :)


    Fundnummer: 2019-04-06-0930-A

    Ein häufiges Becherchen, dass ich jedoch einmal von jung bis ganz reif fotografieren konnte...

    Morphologische Daten:

    Substrat: Kuhfladen
    Becher-Durchmesser: ausgereift bis 2,5 mm
    Becher-Farbe: jung: gelblich weiß, alt: die Becher mit kleinem Durchmesser sind fleischrosa-weiß, die Becher mit großem Durchmesser sind graulich weiß mit leichtem rosa-Schimmer, der Rand ist vor allem jung gelblich beflockt, die Fruchtschicht ist graulich weiß mit violetten Sporen
    Becher-Außenseite: Mit kugeleigen Körnchen überzogen

    Mikroskopische Daten:

    Sporen:
    ellipsoid, violett bis bräunlich, faltig
    (16,9) 17,3 - 19,7 (20,3) x (8,5) 8,6 - 9,2 (10,2) µm
    Q = (1,9) 2 - 2,2 (2,3) ; N = 10
    Me = 18,8 x 8,95 µm ; Qe = 2,1
     
     Asci:
     8-sporig
    183 - 209 x 21,4 - 22,5 µm ; N = 3
    Me = 198 x 21,9 µm
     
     Paraphysen:
     an der Spitze etwas keulig erweitert
    105 - 113 x 3,7 - 4 µm ; N = 2
    Me = 109 x 3,85 µm


    mush-15370.jpg


    Das ist der Überzuckerte Kotling (Ascobolus sacchariferus):
    Auf diesem Bild zunächst ganz jung - unreif:

    mush-15371.jpg


    Hier schon etwas reifer:
    mush-15372.jpg


    Und schließlich voll reif:
    mush-15373.jpg


    Die Mikmaks dazu...
    mush-15374.jpg


    mush-15375.jpg


    mush-15376.jpg


    Fundnummer: 2019-04-06-0930-B

    Auch bei diesem häufigen Becherchen hatte ich die Gelegenheit die komplette Entwicklung zu dokumentieren...

    Mikroskopische Daten:

    Asci (unreif):
    8-sporig
    ca. 274 - 389 x 91 - 115 µm ; N = 4

    mush-15377.jpg


    Sporen:
    violett, glatt bis grob rissig liniert (nicht auf Bilder zu sehen, da nur Messebenenfoto), Schleimhülle undeutlich aber da
    (54,7) 57,0 - 62,8 (63,2) x (30,0) 30,5 - 33,9 (34,6) µm
    Q = 1,8 - 1,9; N = 8
    Me = 59,2 x 32,2 µm; Qe = 1,8

    Paraphysen:
    2-3 µm breit

    mush-15380.jpg


    mush-15378.jpg


    mush-15379.jpg


    Hier nun der
    Winzige Kotling (Ascobolus immersus)
    :
    Auch hier auf dem Bild zunächst ganz jung - unreif:

    mush-15381.jpg


    Die Roten Pfeile zeigen die jungen Fruchtkörper, die hellen Pilze sind
    Ascobolus sacchariferus:
    mush-15382.jpg


    mush-15384.jpg


    Fruchtkörper etwas reifer:
    mush-15383.jpg


    Fruchtkörper noch etwas reifer:
    mush-15385.jpg


    Fruchtkörper voll reif:
    mush-15386.jpg


    mush-15387.jpg


    mush-15388.jpg


    Weiter zum Teil 2

  • Hallo Dieter und Matthias,

    bevor ich sehr neugierig zum zweiten Teil klicke, eine Anmerkung zu den Beiträgen. Ich habe großen Respekt vor Eurer Mammutleistung dieses Konvolut von 8000 Fotos zu sichten, zu bearbeiten und schließlich für die Berichte zu sortieren. Die Winzlinge waren schon einmal ganz erbaulich. Klasse fotografiert wie immer. Beim Überzuckerten Kotling musste ich grinsen. Was für ein Name. Aber Zucket ist ja Bekannterweise kein besonders gutes Lebensmittel, daher passt das schon==Gnolm7.

    Jetzt freu ich mich auf Beitrag 2.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.