Phaeosphaeria berlesei und Ph. hiemalis auf Winterschachtelhalm

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 6.213 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.


  • Vor Kurzem habe ich diese beiden Pyrenomyceten auf Equisetum hyemale entdeckt. Weil ich sie hier im Forum nicht finden konnte, möchte ich sie kurz vorstellen. Vielleicht wird ja der ein oder andere animiert, auf Winterschachtelhalm ebenfalls nach diesen kleinen Pünktchen Ausschau zu halten. Die sind gerade mal so groß wie ein Fliegensch..., begeistern dann aber durch ihr "Inneres":


    Phaeosphaeria berlesei (M.J. Larsen& Munk) Hedjar


    pilzforum.eu/attachment/264072/

    Pseudothezien etwa 230 µm Ø, in der Epidermis sitzend

    pilzforum.eu/attachment/264073/

    Asci 8sporig

    pilzforum.eu/attachment/264074/

    Sporen 35 - 44 x 6 - 7 µm, reif gelb-bräunlich gefärbt, mit 9 - 11 Septen (unten in IKI)

    pilzforum.eu/attachment/264076/


    pilzforum.eu/attachment/264079/

    Asci bitunikat (in IKI)

    pilzforum.eu/attachment/264077/


    Phaeosphaeria hiemalis (Sacc. & Speg.) Schoemaker & C.E. Babc.1989


    pilzforum.eu/attachment/264080/

    Pseudothezien ca. 250 µm

    pilzforum.eu/attachment/264081/

    Sporen: blass bräunlich, 26 - 32 x 6 -7,5 µm, 5fach septiert, mit großen Tropfen in den Zellen

    pilzforum.eu/attachment/264083/

    Sporen, hier nochmals im direkten Vergleich

    pilzforum.eu/attachment/264084/

    Winterschachtelhalm. An den trockenen Halmteilen kann man fündig werden

    Viel Spaß beim Suchen und Finden!

    Herzlichst, Roni

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Roni!


    Da ist (wieder mal) mit dem Hochladen der Bilder was schief gegangen. Gut möglich, daß du sie noch siehst, weil bei dir im Cache gespeichert.

    Aber ich (und wohl alle anderen auch) sehen leider nur das letzte Bild vom Schachtelhalm.

    Momentan gibt's leider keine andere Möglichkeit, als den Beitrag zu bearbeiten, und in der Liste der Anhänge die fehlenden Bilder noch mal hoch zu laden.

    Eventuell - wenn die BIlder groß sind - in zwei Etappen, bei langsameren verbindungen gibt es da bisweilen ein Zeitproblem des Servers, und wenn's zu lange dauert, ist der Upload vieler Bilder nicht vollständig.



    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo,

    danke für die Mitteilung. Ja, ich kann die Bilder sehen und mache das Ganze halt nochmals, denn wenn ich auf "Bearbeiten" gehe, tut sich nichts (oder ich bin zu blöd).


    Liebe Grüße,

    Roni

  • Hier nun nochmals, hoffentlich diesmal mit den Fotos:

    Phaeosphaeria berlesei (M.J. Larsen& Munk) Hedjar

    Phaeosphaeria hiemalis (Sacc. & Speg.) Schoemaker & C.E. Babc.1989

  • Servus Roni,


    das ist wirklich sehr animierend! Ich hatte bislang an Winterschachtelhalm nur nach Stamnaria gesucht - da muss ich das Suchraster auf die netten, kleinen Phaeosphaerien erweitern!


    Vielen Dank für's Vorstellen.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Hallo Christoph,


    ja, es lohnt sich wirklich die Halme nicht nur im Spätwinter nach Stamnaria abzusuchen. Es gibt einfach immer noch soooo viel zu entdecken.:)


    Liebe Grüße,

    Roni

  • Moin Roni

    vielen Dank für die schönen Bilder. Da werde ich mich bestimmt mal auf die Suche machen.

    Allerdings weiß ich nicht, wie ich den Winterschachtelhalm von anderen Schachtelhalmarten

    unterscheiden kann.


    LG HArzi

  • Lieber Administrator (oder wer dafür zuständig ist),


    mir ist doch glatt ein Fehler in der Überschrift passiert. Es muss Phaeosphaeria berlesei heißen (habe das "e" vergessen). Tut mir leid. Kann man das verbessern?


    LG Roni

  • Hallo Harzi,


    der Winterschachtelhalm wächst hier bei uns (Südostbayern) im Auwald und entlang von Bächen und Flüssen. Er mag feuchten und sicherlich gerne kalkhaltigen Boden.

    Allerdings weiß ich nicht, wie ich den Winterschachtelhalm von anderen Schachtelhalmarten

    unterscheiden kann.

    Die Halme können gut 1 Meter hoch werden. Ihm fehlen die "Quirle", die man sonst von den Schachtelhalmen/Zinnkraut kennt. Er steht stämmig da. Bei uns hier überzieht er im Auwald oft große Flächen so dominant, dass nichts anderes mehr hoch kommt. Siehe Foto vom gegenüberliegenden Ufer!


    Da müssen dann auch die Morcheln und Morchel-Becherlinge ausweichen.

    Aber es kann auch passieren - wie mir am 17.5. - dass einem bei der Suche nach Pyreno-Pünktchen auf den abgestorbenen Halmteilen, ganz unerwartet noch ein verspäteter Morchel-Genuss "vor die Füße gelegt" wird.

    Liebe Grüße,

    Roni

  • Hallo zusammen,


    am 08.08.21 war der APR im Botanischen Garten Bochum, dort Dirk Wieschollek eine Phaeosphaeria hiemalis auf Equisetum hyemale nachweisen.

    Das ist ein Erstfund für NRW und eventuell sogar ein Erstfund für Deutschland.

    Deswegen musste ich am 18.08.21 noch einmal in den Bot. Garten gehen und selber Material suchen.

    Dirk und ich vermuten, dass die P. hiemalis nicht selten ist, wenn man denn auf dem Substrat sucht.

    Vor Ort gab es massenweise von der P. hiemalis.

    Hier sind die Bilder:

    2.0


    2.1


    2.2


    2.3


    2.4


    2.5


    2.6


    2.7


    2.8 in Lugol


    Lieber Administrator (oder wer dafür zuständig ist),


    mir ist doch glatt ein Fehler in der Überschrift passiert. Es muss Phaeosphaeria berlesei heißen (habe das "e" vergessen). Tut mir leid. Kann man das verbessern?


    LG Roni

    Beorn , Climbingfreak oder anderes kann jemand das verschwundene e hinzufügen.


    VG : Thorben

  • Beorn

    Hat den Titel des Themas von „Phaeosphaeria berlesi und Ph. hiemalis auf Winterschachtelhalm“ zu „Phaeosphaeria berlesei und Ph. hiemalis auf Winterschachtelhalm“ geändert.