Rheinwiesen Düsseldorf-Hamm 25.05.2019

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 3.979 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich am Morgen schon im Duisburger Stadtwald erfolgreich war, ging es gegen Mittag nach Düsseldorf an den Rhein. Auch dort fanden sich zahlreiche phytoparasitische Pilze. Außerdem war dann am Ende der Tour noch der Japantag angesagt, wo tausende Menschen in komischer Verkleidung Free Hugs verteilten...


    1. Peronospora arborescens ex Papaver rhoeas


    2. Peronospora sp. ex Vicia sp. Da muß ich noch mal genauer schauen, welche Wicke das ist.


    3. Ein Rostpilz auf Gras...


    4. Ich schwanke zwischen Euphorbia esula und Euphorbia cyparissias. Der Rost sollte damit aber auf jeden Fall Melampsora euphorbiae sein.


    5. Puccinia punctiformis ex Cirsium arvense


    6. Hyaloperonospora parasitica ex Capsella bursa-pastoris


    7. Podopshaera euphorbiae ex Euphorbia helioscopia


    8. Ein Streifenbrand auf Gras ohne Öhrchen. Also das Gras, was da in großen Mengen wuchs, würde ich für Alopecurus halten. Aber trifft das auch für das befallene Gras zu? Leider wächst da ja oft immer alles durcheinander.


    9. Und zum Abschluß ein Rost auf einem Doldenblüter. Leider ohne Blüten und dadurch nicht wirklich einfacher zu bestimmen...


    Björn

  • Hey Björn,


    vielen Dank fürs Zeigen deiner Funde, immer wieder schön zu sehen dass du so viel findest.


    Ein paar Anmerkungen hätte ich:


    Bei Peronospora arborescens dann agg. dahinter schreiben, wenn du nicht näher bestimmt hat. Da gibt es eine neue Arbeit (nicht im Klenke und Scholler enthalten weil zu neu), die die Peronosporales auf Mohn auftrennt .


    Disentangling Peronospora on Papaver: Phylogenetics, Taxonomy, Nomenclature and Host Range of Downy Mildew of Opium Poppy (Papaver somniferum) and Related Species


    Und dein Papaver ist, soweit ich das auf dem Foto erkennen kann, kein rhoeas. Der hat unter anderem einen abstehend behaarten Blütenstiel, deiner hier ist anliegend behaar (soweit ich das sehe). Also Papaver dubium agg. (gibt da ja mehrere Arten, zu unterscheiden anhand der Farbe der Milch etc.).


    Der Wirt der Wicke ist Vicia angustifolia, die kennst du ja schon. Der Falsche Mehltau damit ja Peronospora viciae.


    Zum Grasrost kann ich nicht viel sagen, weiß ja nicht ob Paraphysen da waren etc. Habe aber wegen der Lagerfarbe und Form schon eine Vermutung. Der Wirt ist die Weiche Trespe (Bromus hordeaceus).


    Zur Wolfsmilch kann ich grad nicht viel sagen, kann genauso gut virgata sein etc. Der Pilz stimmt.


    Danke fürs ablichten vom befallen Gras mit dem Streifenbrand in Details, so fällt es mir leichter zu helfen. Es ist in der Tat Alopecurus pratensis.


    Dein Doldenblütler ist Chaerophyllum bulbosum, der hat immer auf der Mittelrippe auf der Unterseite so eine komische ausgedünnte längliche Behaarung. Der Rost ist dann Puccinia retifera.


    Liebe Grüße,

    Jule

  • Hi Jule,


    vielen Dank für dein wie immer sehr hilfreiches Feedback!


    Was den Grasrost angeht, habe ich keine Paraphysen gesehen, aber wenn der Schlüssel von mir wissen will, ob etwas vorhanden ist oder nicht (und die Paraphysen dazu noch leicht kollabieren sollen), habe ich immer Bauchschmerzen. Deshalb laß ich den jetzt einfach mal links liegen. Aber die Tage kommt dann Grasrost mit Paraphysen ;)


    Björn