Grüß euch!
Heute habe ich eine kleine Wanderung im Naturschutzgebiet Karlschütt unternommen.
Ein Rundgang dort Ende Mai, Anfang Juni ist bei mir mittlerweile zu einem jährlichen Fixpunkt geworden.
Siehe dazu auch der Beitrag aus dem Vorjahr: https://www.pilzforum.eu/board/thread/40861-orchideen-und-anderes-im-nsg-karlschütt-keine-pilze/?highlight=karlsc
Weil es heuer so kalt war, ist die Natur noch wenig entwickelt im Jahresvergleich. Aber seht selbst...
Zu Beginn der Heilige Johannes, Patron der Bergsteiger.
Ein anderer Wanderer erklärte mir dass man eine Münze werfen muss, und wenn man den Hl. Johannes trifft, dann hat man an diesem Tag besonderes Glück, zum Beispiel das Finden eines besonders schönen Frauenschuhs. Nun, getroffen habe ich nicht, aber das war auch nicht notwendig...
Einige der vielen Wacholderbäume.
Die Maiglöckchen waren zahlreich vertreten.
So sehen verblühende Schneerosen aus:
Heuer ist die Natur spät dran, diese Frauenschuhe blühen gerade auf.
Die hier sind schon in Vollblüte.
Eine Kornblume. Berg-Flockenblume! (Danke Grüni und Tuppie)
Auch die Vogelnestwurz ließ sich blicken.
Und auch einige weiße Waldvöglein.
Der Karlhochkogel und seine Begleiter waren heute in Wolken gehüllt.
Der Gebirgsbach versickert vollständig im Schotterkegel und tritt hier wieder als kleiner See zu Tage.
Darin tummelten sich unzählbar viele Kaulquappen.
Die Knabenkräuter blühen noch nicht.
Auch die Akelei fängt erst an zu blühen.
Zum Abschluss habe ich noch diese - auf anderen Pflanzen dahinrankende - Pflanze mit schönen Blüten gefunden.
Vielleicht weiß jemand von euch was das ist. --- Eine Alpen-Waldrebe! (Danke lamproderma!)
LG Bernhard