Leccinum albostipitatum vs. Leccinum leucopodium - warum verwenden so viele den jüngeren Namen, der völlig überflüssig ist?

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 10.098 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schupfnudel.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Schupfnudel!


    Nicht irritieren lassen von den Überlgeungen auf der ersten Seite wegen den "zwei Pappelrotkappen".

    Die mit den groben und deutlich weißen Stielschuppen ist ja als Art gut erkennbar und im Grunde ist es für den Alltag für dich egal, ob du diese weißstielige Pappelrotkappe nun Leccinum leucopodium oder Leccinum albostipitatum nennst. Die beiden Taxa sind als Synonyme zu verstehen, und aus meiner Sicht stimme ich Christoph völlig zu, daß dann leucopodium Priorität haben muss, aber das ist letztlich ein Problem für die Taxonomen. Mit der Bestimmung hat es erstmal wenig zu tun.



    LG, Pablo.

  • Oki doki. Also so ähnlich wie die Chlorophyllum rhacodes Nomenklatur-Geschichte, die ja aber immerhin mittlerweile final geklärt zu scheint.


    LG.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs