Rotfussröhrling

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 4.897 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    schade, leider fehlt die Stielbasis im Schnittbild und auch wäre die Verfärbungsreaktion, wann das Blauen eintritt und wie stark das ist. Was ich definitiv sagen kann ist, dass das kein Echter Rotfuß ist. Meine erste Idee wäre X. pruinatus; der Bereifte.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hi,

    Ja, Das ist einer der Rotfußröhrlinge.

    Die blauen unterschiedlich.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Ja das ist ein rotfüsschen oder eine ziegenlippe ist aber egal schmeckt beides gut.(was aber nicht als essensfreigabe zu verstehen ist kann nicht sagen wie frisch der Pilz ist von daher in eigenverantwortung.

  • Hallo Stefan,


    beim bereiften müsste man es aber am Stiel erkennen, oder nicht?

    Das Blauen war überhaupt nicht, daher bin ich mir nicht sicher.

  • Ja das ist ein rotfüsschen oder eine ziegenlippe ist aber egal schmeckt beides gut.(was aber nicht als essensfreigabe zu verstehen ist kann nicht sagen wie frisch der Pilz ist von daher in eigenverantwortung.

    Ich werde mir keine essensfreigabe über ein Forum holen, nur Infos und Hilfe.

    Danke

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    nein, zumindest nicht äußerlich. Filzröhrlinge sind kompliziert auf Artebene zu bestimmen. Im Zweifel ist immer Mikroskopie angesagt. Das Blauen setzt teilweise auch erst nach 15 min bis Halber Stunde nach Schnitt ein. Ein Hortiboletus wäre aus meiner Sicht bei deinem Fund auch noch möglich, weswegen ich gerne ein Schnittbild mit Stielbasis gesehen hätte.


    Nichts desto trotz sind prinzipiell alle Arten aus der Gruppe essbar. Wenns dir nur um die generelle Essbarketi geht, die ist gegeben.


    l.g.

    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo

    Sehr heiße Kandidat Boletus engelli

    LG beli !

    genau, aber ohne rosa Pünktchen in der Stielbasis ist und bleibt das nur ein heißer Kandidat...


    l.g.

    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!


    ich wäre schon eher bei einem Rotfußröhrling (Gattung: Xerocomellus) als bei einem der Gartenröhrlinge (Gattung: Hortiboletus).

    Bei mir kommt das Fleisch sehr gelb rüber im Schnitt, sowohl im Hut als auch im Stiel. Bei Hortiboletus wäre tatsächlich engelii die sinnvollste Option, aber der blaut meistens auch und hat nicht so ein gelbes Stielfleisch.


    Bei Xerocomellus wäre schon pruinatus (Bereifter Rotfußröhrling) die naheliegendste Option mit der Kontextfarbe. Der sollte aber in der Tat blauen, allerdings nur langsam (wie Stefan schreibt: Bis 15 min Wartezeit!) und ausschließlich am Stiel (außen und innen im Schnitt). Am Stiel außen kann man sonst nicht viel erkennen, weil ja so ziemlich alle Filzröhrlinge (nicht nur in den Gattungen Hortiboletus und Xerocomellus) mal mehr mal weniger rote Farben am Stiel haben können.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jürgen!


    Ich hätte jetzt (oder habe weiter unten) das doch ziemlich gelbe Fleisch (erscheint jedenfalls auf meinem Bildschirm so) und das Fehlen von weinroten Stellen im Stielfleisch (das aber nicht vollständig sichtbar ist) angeführt.

    Aber da eben beides relativ ist (Farben über Monitor können täuschen und Stielfleisch nicht ganz sichtbar) würde ich chrysenteron auch nicht kategorisch ausschließen.

    Die Struktur der Hutoberfläche spräche schon eher dafür als für zB pruinatus - aber reicht das aus in diesem Fall?
    Wie ist es mit den beiden eher unbekannten und recht neu beschriebenen poederi und sarnarii?
    Von den beiden Arten konnte ich mir bisher noch kein Bild machen (noch nichts gefunden, was dazu passen würde), aber die Taxa kenne ich ja auch erst seit zwei Jahren (und in einem Jahr wuchs nix).



    LG; Pablo.