Unbekannter Pilz

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 4.523 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo Wastl !


    Richtige Pilzfarbe und Stielstruktur sind nicht zu erkennen . Es gehet um Amanita sp. Hutoberfläche ist nass schleimig , glaube das kurz vor Fotografieren Regen war . Form und Farbe (wenn so weißlich ist , wie ich sehe) besonderes Knolle stark erinnert an Amanita virosa , dazu passt Fichtenwald . Du hast Pilz live gesehen . probierst mit A. virosa gutes Bild vergleichen

    LG beli !

  • Hallo Wastl !


    Richtige Pilzfarbe und Stielstruktur sind nicht zu erkennen . Es gehet um Amanita sp. Hutoberfläche ist nass schleimig , glaube das kurz vor Fotografieren Regen war . Form und Farbe (wenn so weißlich ist , wie ich sehe) besonderes Knolle stark erinnert an Amanita virosa , dazu passt Fichtenwald . Du hast Pilz live gesehen . probierst mit A. virosa gutes Bild vergleichen

    LG beli !

    Eine gewisse Natterung ist zu erkennen,aber Ring nicht vorhanden...

    Hut gerieft und jetzt sogar bräunlich. Sporenpulver weiß, Lamellen frei... also vllcht doch was anderes? Lg

    • Offizieller Beitrag

    Hi.

    Also ich sehe da doch recht deutlich den Rest eines Ringes am Stiel.

    Demnach kein Scheidenstreifling, mit der starken Riefung und dem Ring sowie dem Habitus würde ich vorsichtig in Richtung Panther (Amanita pantherina) tendieren. Die Velumwülste unten an der Stielbasis wären dann auch irgendwie abgegriffen, so wie die andere Hälfte vom Ring.



    LG; Pablo.

  • Hallo


    Ist möglich das um gleiche Pilz gehet ?


    -


    -


    -


    Erste 2 Bilder , auf mein Bildschirm ich sehe Farbe weiß auch Ringreste , Wegen Weiße Farbe - Ringreste - Knolle hab an Amanita virosa getypt .

    Drittes Bild , nach eingefügt ich sehe Braune Farbe , ein unterscheid zwischen diese Bild und erste zwei Bilder in Farbe ist enorm , ein total anderes Pilz


    LG beli !

  • Servus Wastl,


    du musst Pilze bitte wie ein rohes Ei behandeln, darfst den Stiel nicht anfassen (usw.). Sonst sind die Merkmale komplett weg... Pablo schreibt zurecht, dass er einen Ring sieht. Und der ist m.E. sehr deutlich erkennbar (siehe Pfeil):




    Die Stielbasis ist endgültig weg, wenn du sie so zwischen den Fingern einklemmst. Ich sehe dennoch reste vom Velum universale.


    Ich sehe in deinem Fund ehrlich gesagt keinen Pantherpilz, sondern Amanita eliae, den Kammrandigen Wulstling. Der hat eine so starke Riefung wie ein Scheidenstreifling (bzw. wie hier sogar weiter gerieft als es bei vielen Streiflingen ist). Diese Art ist sehr selten und ich selber kenne sie nur aus dem Bayerischen Wald. Farblich ist Amanita eliae sehr variabel. Es ist eine Nachbarart zum Pantherpilz und gilt auch als giftig. Ist aber nur eine Bildbestimmung - es kann auch ein sehr untypischer Panther mit viel zu starler Riefung sein.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Christoph!


    Hm, Amanita eliae mit so rundlicher, dicker Knolle als Stielbasis?
    Die, die cih bsiher gesehen habe, waren alle nahezu zylindrisch oder bestenfalls leicht angeschwollen, darunter aber wieder etwas spindelig wurzelnd (ähnlich Amanita excelsa var. excelsa übrigens). Ausschließen will ich's aber nun auch nicht, weil Amanita eliae hatte ich eher selten mal in der Hand bisher.



    LG; Pablo.

  • Servus Pablo,


    die Stielbasis stört mich da nicht. Ich kenne beides, kaum knollig bis unten mit kleinem Knöllchen (wie auch der Panther da variabel ist). Da die Velumreste weggewischt wurden (Hinfassen), kann man nur ein bisserl spekulieren. Die Unterseite des Knöllchens sieht man nicht - man kann erahnen, dass sie etwas ausspitzt (zwischen den beiden Fingern, die gerade am Pilz herumwerkeln und die Reste des Velum universale zerstören.

    Die Bergsteigersocke zeigt er auch nicht immer deutlich - und auf dem Geländefoto kann man wegen Unschärfe und Überstrahlung leider auch nichts g'scheites erkennen.

    Und so stark gerieft fände ich für den Panther im engen Sinn schon extrem. Ich fürchte nur, dass man anhand der Fotos allein eh nicht mehr sagen kann.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Hallo,


    den Rest der Manschette habe ich leider übersehen:gkopfwand:. Damit ist natürlich jeder Scheidenstreifling raus. A. pantherina kann ich hier aber beim besten Willen nicht erkennen. Da passt m.E. fast überhaupt nichts. Amanita eliae kenne ich nicht, scheint mir aber die bessere Option zu sein.

    Die Bergsteigersocke zeigt er auch nicht immer deutlich

    Den habe ich noch nie anders gesehen.


    VG Jörg

  • Hallo


    @ Wastl , mit welche Trick hast du von Braune eine Weiße Amanita gemacht ???


    Bild von Wastl Pilz


    -


    Hab stark gemeint das um Amanita virosa gehet , Form ,Weiße Farbe , Ringreste , Knolle , Fundort Fichtenwald , kann gut Passen , mein Fund zu Vergleichen


    -


    Später eingefügte Pilzbilder zeigen etwas ganz Anderes , ein Braune Amanita


    -


    LG beli !

  • Tatsächlich der gleiche! Habe ihn schließlich für die Sporensuche ablegen müssen. Vielleicht lags an der Feuchte. Am Fundtag hat es noch leicht genieselt...

  • Servus! Also die Basis ist tatsächlich wie beim Kegelhütigen Knollenblätterpilz. Passt also auch zum Wulstling.

    Code
     Knollige Basis, schlaffanliegende Scheide
    Code
     Knollige Basis, schlaffanliegende Scheide Knollige Basis, schlaffanliegende Scheide
  • Ich schätze das liegt,wie gesagt, am nassen Hut bei der Aufnahme... zuhause habe ich beim Sporenabwurf nochmal ein Bild gemacht... ;)

  • Servus Wastl,


    Amanita virosa kann man ausschließen - der ist niemals so klar und weit zur Hutmitte gerieft und der Stiel ist viel flockiger, nicht so glatt. Es ist sicher einer aus der Pantherpilzverwandtschaft. Und vom Hut her sehe ich wie gesagt Amanita eliae, was nicht heißt, dass er es sein muss.


    Die Bergsteigersocke zeigt er auch nicht immer deutlich

    Den habe ich noch nie anders gesehen.

    Servus Jörg,


    damit bezog ich mich auf Amanita eliae - der hat auch das Bergsteigersöckchen, aber nicht so deutlich und stark ausgeprägt wie beim Panther - jedenfalls nicht bei meinem Funden.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    • Offizieller Beitrag

    Hej.


    Amanita virosa halte ich auch eher für unwahrscheinlich. Wenn das tatsächlich ein Wulstling mit deutlicher Scheide war, dann wohl eher eine weiße Form vom Grünen (Amanita phalloides var. alba). ich bin immer noch eher in der Gruppe um pantherina, gemmata - und natürlich eliae.

    Kleine Beobachtung zur Hutrandriefung beim Panther: Die ist zwar sehr variabel (kann auch mal bei jüngeren Fruchtkörpern ganz fehlen), aber das hier wäre in der Tat sehr extrem.

    Dafür ist je nach Umgebungsfaktiren die Velumwulst oberhalb der Stielbasis nicht immer arg ausgeprägt.
    Hier mal ein Panther mit verwitterter bzw. schwach ausgeprägter Velumwulst:

    Leider nicht gut fotografiert, aber mehr als auf dem Bild zu sehen war da auch in Wirklichkeit nicht.

    Diese Velumwulst ist ja zB bei der Nachbarart (Amanita gemmata) auch sehr variabel, kann deutlich ausgeprägt sein oder ganz fehlen.


    Die Form der Stielbasis, wie ich sie von Amanita eliae kenne, sieht eher so aus:

    So ein wenig verdickt ist also unbedingt möglich, daß sich das so ausbeult wie hier, kann ich mir schon vorstellen.



    LG; Pablo.