Hagens Dungi Fungi

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.777 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nobi_†.

  • Hallo, liebe Dungi-Freunde,


    im Januar 2019 hatte Hagen ein interessantes Kartierungsprojekt vorgestellt, welches wegen der Exmoorponys und Ziegen auch für Dungpilzfreaks von Interesse ist.


    Ich hatte mich angeboten, einige Proben zu untersuchen, worauf Mitte April schließlich ein „entsprechendes“ Päckchen bei mir eintrudelte. :)

    Bis Mitte Juni hatte ich die Proben in Kultur und konnte insgesamt 26 Arten nachweisen (eine davon bisher unbestimmt).


    Blick auf die Feuchtkammern am Ende der Untersuchungen.



    Neben einigen zu erwartenden banalen Arten waren auch ein paar Besonderheiten dabei, von denen ich Euch gern zwei zeigen möchte.


    Coprinellus curtus, ein winziger, rostbraun gefleckter Tintling.

    Bisher mit 40 Datensätzen bei pilze-deutschland.de gelistet.



    Bei den „Flecken“ handelt es sich um Gruppen von teilweise inkrustierten kugeligen Zellen (Sphaerozysten) und kopfig erweiterten „Huthaaren“ (Pileozystiden).



    Sehr gefreut habe ich mich über einen weiteren Nachweis von Kernia nitida, von der es bei pilze-deutschland.de bisher nur vier Datensätze gibt (wobei da noch nicht alle erfasst sind).



    Auffallend sind die langen Setae, welche apikal spazierstockartig gekrümmt sind. Hans hat die Art 2018 im Forum sehr schön vorgestellt. Siehe hier.



    Bei dem winzigen Ascomyceten in der Mitte des vorletzten Fotos handelt es sich übrigens um Coprotus sexdecimsporus. Hier zwei der namensgebenden 16-sporigen Asci.



    Aufgrund seiner Größe (bis 1,5 mm!) benötigt der folgende, nicht seltene Pyrenomycet, einige Zeit bis zur Reife.

    Deswegen findet man Podospora intestinacea nur an altem Dung, in der Regel an Pferd, sehr selten an anderen Substraten, wie hier auch an Ziege.



    Bemerkenswert war ein Massenvorkommen von Cercophora septentrionalis an Pferdedung, einer Art mit violettem Excipulum und septierten Sporen.

    Auch das eine seltene, nur wenige Male in Deutschland nachgewiesene Species. Davon gibt es leider keine Fotos, allerdings an dieser Stelle ein schönes Portrait der Art von Rada.


    Man hat gesehen, dass der Dung recht artenreich ist. Ich bin sicher, dass bei weiteren Untersuchungen noch viele neue Arten hinzukommen.

    Evtl. haben ja Eike, B. Wergen und Rada auch mit den Proben gearbeitet? Dann wäre ich auf deren Ergebnisse gespannt.


    Danke auch an dieser Stelle nochmals fürs zusenden der Proben, Hagen! :thumbup:


    Für alle, die es interessiert, abschließend noch die gesamte Fundliste. (Pf = Pferd, hier Exmoorpony, Z = Ziege)


    Ascomyceten

    Ascobolus albidus (Z)

    Cercophora septentrionalis (Pf)

    Chaetomium bostrychodes (Pf)

    Coniochaeta leucoplaca (Pf)

    Coprotus glaucellus (Z)

    Coprotus sexdecimsporus (Pf, Z)

    Iodophanus carneus (Z)

    Kernia nitida (Z)

    Lasiobolus cuniculi (Z)

    Podospora australis (Z)

    Podospora intestinacea (Pf, Z)

    Podospora myriaspora (Z)

    Saccobolus depauperatus (Z)

    Schizothecium conicum (Z)

    Schizothecium miniglutinans (Pf, Z)

    Schizothecium tetraspora (Pf)

    Sordaria fimicola (Z)

    Sporormiella australis (Pf)

    Sporormiella intermedia (Z)

    Sporormiella minima (Pf, Z)

    Trichobolus sphaerosporus (Z)

    Basidiomyceten

    Conocybe spec.

    Coprinellus curtus (Z)

    Coprinopsis cordispora (Pf, Z)

    Parasola misera (Pf, Z)

    Sonstige

    Pilobolus oedipus (Pf)

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nobi, schickes Kerlchen, der Winz-Tintling. Und 16 Sporen in einem Ascus wie bei Deinem Coprotus habe ich auch noch nie gesehen. Danke fürs Zeigen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Da hat sich der Mist ja echt gelohnt==Pilz23

    Ja, das war schon eine schöne Schei...==11

    Hallo Nobi, schickes Kerlchen, der Winz-Tintling.

    Winz-Tintling, in der Tat. Das Hütchen war ca. 4 mm klein.

    Irgendwo fand ich den deutschen Name "Rostkörniger Mist-Samttintling". Ist zwar ein Namens-Ungetüm, beschreibt den Pilz aber sehr gut.


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Lieber Norbert,


    Das ist ja echt toll geworden, ich konnte mich zeitlich um meine Proben leider nicht so recht kümmern.

    Ach und nur fürs Protokoll, auch wenn man Name auf den Schachteln steht -- ich habs nur eingesammelt :- )

  • Ach und nur fürs Protokoll, auch wenn mein Name auf den Schachteln steht -- ich habs nur eingesammelt :- )

    :D:D:D

    Schon klar, Hagen!;)


    Und bitte keinen Trockendung schicken.

    Bei mir liegen noch Frühjahrsproben von Helgoland, die ich erstmal in eine Feuchtkammer bringen muss.

    Gern kannst du mir später wieder schönen Dung schicken, am besten solchen, wo man die "kleinen schwarzen Punkte" bereits sieht.;)

    Also etwas abgelagert, sprich in der Natur "gereift", und dennoch relativ frisch.


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72