Guten Morgen ihr Lieben,
eben, als ich es im Garten vor der großen Hitze noch ausgehalten und gegossen habe, blitzt mir doch plötzlich ein großer, unbekannt-bekannter, heller, runder, etwas geflockter ... Pilzhut entgegen.
Warum ich schreibe, daß er wieder da ist? Es ist ein Fruchtkörper von "Franzi, dem Fransigen Wulstling" (Amanita strobiliformis), der sich hier in meinem Garten alle paar Jahre sehen läßt.
Seine "Fransen" fallen schon in Fetzen herunter, und er muß zwischen vorgestern abend und heute morgen gewachsen sein, denn als ich das letzte Mal den Garten goß, war er definitiv noch nicht da!
Und er hat noch einen "kleinen Bruder" mitgebracht, der sich aus der Ritze zwischen Stein und Wiese quetscht.
Vielleicht erinnert ihr euch an meine Threads Immer mehr Arten im Garten! Versammlung der "Perser" und VON DER WIEGE BIS ZUR BAHRE...Amanita strobiliformis von 2017? Damals hatte ich auch so einen schönen großen FK des Fransigen Wulstlings im Garten, gleichmäßiger gewachsen als der heutige, aber dafür etwas kleiner.
Diesmal konnte ich ihn freilich sofort bestimmen und brauchte keine Wette auf ihn abzuschließen...
Auch wenn das ein nicht seltener, gut bekannter Pilz ist, möchte ich euch doch ein paar Fotos dieses Prachtstücks nicht vorenthalten, zumal es der erste größere Pilz in meinem Garten dieses Jahr ist!
1.: In voller Pracht, frisch aufgeschirmt!
2.: Unter den Hut geschaut...leider etwas unscharf.
3.: Der "kleine Bruder"
4.: Schön anzuschauen vor sattem Grün.
5.: Größenvergleich mit Gartenspritze
6.: Von Fransen kann kaum noch die Rede sein, eher schon Lappen hängen an ihm runter...
7.: Der Hut mit den typischen Resten des Velums
8.: Von Weitem leuchtet er geradezu...aber ein bißchen freigelegt habe ich ihn schon!