Arcyria obvelata?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.847 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von joe83.

  • hallo zusammen,

    Heute vmtl an morschem nadelholz folgenden wenige mm großen gesellen gefunden





    Könnte es sich hier um A. obvelata handeln?

    Der Schleimpilz soll ja ein weißes Plasmodium besitzen/ könnten dass am letzten foto noch reste davon sein?

    Schonmal vorab besten dank für eure meinungen!

    Lg joe

  • Ahoj, Joe,


    für mich passt der.


    LG

    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo Joe,

    Arcyria obvelata ist klar.

    Die weißen länglichen Teilchen neben der Arcyria ist ein weitere Schleimpilz: Ceratiomyxa fruticulosa, schon etwas angetrocknet.

    Das Plasmodium eines Schleimpilzes ist meist nicht mehr zu sehen wenn der Schleim ausreift, da aus dem Plasmodium die reifen Fruchtkörper ausgebildet werden.

    Das was dann noch vom Plasmodium übrigbleibt ist der sogenannte Hypothallus, der eine Unterlage der Fruchtkörper bildet. Er ist meist durchsichtig.

    LG Ulla