Röhrlinge

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.828 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    Am Wochenende war ich mit dem Fahrrad in der Gegend um Stromberg in Rhein-Hessen unterwegs. Dabei habe ich diese Pilze gefunden (Mischwald). Bin mir bei einigen nicht sicher, ob ich richtig liege, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.


    1. Leider ist das Licht schlecht gewesen, der Pilz kam mir eher goldfarben vor. Deswegen wäre ich auch beim Goldröhrling gelandet, Ring war allerdings keiner zu sehen. Die Verfärbung des Stiels kam sofort nach dem Anschnitt.



    2. Evtl ein aprikosenfarbiger oder blutroter Röhrling. Da bin ich mir sehr unsicher, nochmal sorry für die Bildqualität, er ist schon schön rot auf dem Hut, der Rand jedoch gelblich.





    3. Schönfußröhrling




    4. Perlpilze (3 Wochen altes Bild, Landkreis Calw)


    5. Rotfußröhrlinge


    Viele Grüße aus Stuttgart!

  • Hallo Stuggi,

    Deinen ersten Fund würde ich für den Gelbporigen Raufuß - Leccinum crocipodium halten. Da würde auch die Verfärbung des Fleisches passen.

    Schöner Fund, ist nicht sehr häufig!

    LG Ulla

  • Hallo,


    ich würde mich da Ulla anschließen. Und ein Goldröhrling ist es auf keinen Fall.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    "Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung verspricht der nächste." (Hans Helmut Hillrichs: Pilze sammeln)


    Pilzmärchen

  • Hallo


    Nr 2. dein Vermutung Aprikosen oder Blutroter Röhrling passt nicht so gut . Wahrscheinlich gehet (passt besser) Boletus engelii .

    Auch letzte Röhrlinge nr 5. , dein Vermutung Rotfußröhrling passt nicht so gut , es gehet um Gattung Xerocomus , ob subtomentosus oder ein von Doppelgänger per Bild ist schwer zu sagen .

    Nr. 3 ist Caloboletus calopus

    LG beli !

  • Danke für die schnellen Antworten. Gelbporiger Raufuß macht Sinn, es gab an der Stelle einige davon, leider zu weit von mir entfernt, sonst würde ich sie mir nochmal ansehen.



    Boletus engelii könnnte auch gut sein, der Hut war deutlich rot gefärbt, auf dem Bild sieht es fast etwas bräunlich aus. Die Ziegenlippe passt auch besser als Rotfußröhrling. Vielen Dank!

  • Guten Morgen zusammren,



    oja.......den gelbporigen Raufuß, den gibts dort. Ich hatte ihn letztes Jahr gleich 3-4 Mal finden dürfen.

    Das vorletzte Bild zeigt meiner Meinung nach eine Ziegenlippe.




    Liebe Grüße




    Heidi, die dort auch auf der Pirsch ist.

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

    • Offizieller Beitrag

    Ahoi!


    Ich würde mich mal ganz weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, daß beim Röhrling nummer 2 gar keine Bestimmung möglich ist. Einzelfruchtkörper sind bei Filzern immer äußerst undankbar, und erst recht wenn schon ziemlich zerfressen wie hier, wo man davon ausgehen muss, daß diverse Merkmale (vor allem des Schnittbildes) einigermaßen verschleiert sind.

    Die anderen wurden ja schon genannt, bei den "Ziegenlippen" (vorletztes und letztes Bild) wird's auch schwierig, auf dem letzten Bild könnte uach noch was Anderes dabei sein, und Ziegenlippe im eigentlichen Sinn (Xerocomus subtomentosus s.str.) ist nicht immer leicht von ihren Gattungsgenossen (Xerocomus ferrugineus, Xerocomus chrysonemus, Xerocomus silwoodensis) abzugrenzen, auch Aureoboletus moravicus (Mährischer Röhrling) kann ähnlich aussehen. Wichtige Kriterien sind da (wie immer) Schnittbild, Sporenpulverfarbe im Abwurf (wegen Mährischem Röhrling) und Farbe des Basismycels.



    LG, Pablo.