Trotz Bayerische Wüstenwetter Interessante Pilze ....

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 6.897 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von beli 1.

  • Hallo


    Trotz die eine von schlimmste Pilzsaison ich habe ein paar Interessante Pilze gefunden . Die gefundene hier präsentierte Pilze sind in raum von Mitte Juni bis ende Juli an verschiedene Stelle gefunden . Wüstenwetter


    Ascobolus carbonarius , Bei Gemeinsame Pilzpirsch an Bekannte von eine Pilzfreundinnen Brandstelle gefunden


    -


    -


    Antrodiella serpula , Poren Braun durch Insekteneinschlüsse


    -


    -


    Gloeoporus taxicola Bekannte Ast (hab vor 3 Monate Frische Frk. Fotografiert)


    -


    -


    Megacollybia platyphylla , hab lange Wurzeln ausgegraben


    -


    -


    -


    Crepidotus sp


    -


    Polyporus badius jung an bekannte Stelle mit letztjährige Frk.


    -


    -


    Stereum subtomentosum jung - alt an gleiche Buchenast zusammen mit Kohlenbeeren


    -


    -


    -


    Phaeolus spadiceus Baby


    -


    Caloboletus radicans - Amanita solitaria - Clitopilus prunulus


    -


    -


    -


    -


    Caloboletus radicans alt an Parkrand - Blumenbet


    -


    Antrodia serialis Bekannte Fichte (hab in Frühling in jüngere Stadium Fotografiert)


    -


    -


    Tramete pubescens


    -


    -


    -


    Calocybe gambosa ein Spätfund aus zweite Juli hälfte


    -


    -


    -


    Vor 4 Tage Funde aus Höhere Lage (AT) fast keine Pilze bei Optimale Feuchtigkeit


    Boletus edulis


    -


    Caloboletus calopus


    -


    -


    -


    Ein paar mit Anfragen


    1. Boletus mendax oder ? zu schlank für eine Netzhexe . Fundort nähe Waging - Kalkreiche Boden , nur 1 Exemplar


    -


    -


    -


    -


    -


    2. Clitocybe mit Milde Geschmack und Angenehme Geruch aus Mischwald nähe Waging


    -


    -


    -


    -


    3. Gymnopus aus Mischwald nähe Waging jung - alt


    -


    -


    -


    -


    -


    4. Ganoderma aus mein Garten an lebendige Fliederbaum


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    5. Phellinus aus Moorrand , einzige was ich in ganze Moor gefunden haben . Substrat ? Weide oder Pappeln ?


    -


    -


    -


    -


    6. Reibeisen Pilz ? An tote Buchenast


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    LG beli !

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Das sind wirklich einge bemerkenswwerte Funde.
    Insbesondere dafür, daß die Fundsituation im land derzeit allgemein sehr schlecht ist. :thumbup:


    Die Trametes pubescens sieht merkwürdig aus. Makroskopisch mag ich es nicht ausschließen, aber irgendwie kommen mir die Fruchtkörper ungewöhnlich vor.

    Boletus mendax (Kurznetziger Hexenröhrling): Ja, halte ich bei dem Fund durchaus für wahrscheinlich.

    Die Ganoderma (4) mit der Kontextfarbe und der dicken, ausgeprägten Kontextzone zwischen den beiden Röhrenschichten aus meienr Sicht am ehesten Ganoderma applanatum.

    Den Phellinus (5) würde ich so von der Optik her erstmal für den Polsterförmigen Feuerschwamm (Phellinus punctatus) halten, zumal wenn das Substrat tatsächlich weide sein sollte (die Art hatte ich bisher nur an Robinie und Weide, einmal an einem Obstbaum / Apfel).

    6: Makroskopisch für mich am wahrscheinlichsten Schizopora paradoxa (Veränderlicher Spaltporling).



    LG; Pablo.

  • Hallo


    Danke für ihre Antworten !


    @ Pablo , bessere Makroskopisch als T. pubescens ich habe nicht gefunden .


    @ Bernhard , danke für die Link , Bild von G. applanatum (Schnittbild) schaut sehr gut . PS dein Antwort ist nicht gleich in Beitrag zu sehen ist ausgeblendet , nur an Pfeil klick ist eröffnet .


    LG beli !

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Kommt ein bissel auf die Porengrößen, Konsistenz und dicke der Fruchtkörper (zum Hutrand hin einerseits und aber auch in der Mitte) an.

    Auch zB bei Skeletocutis, Oligoporus s.l. oder Antrodiella gibt es noch ein paar Arten, die so aussehen können, und Trametes versicolor (Schmetterlingstramete) kann gelegentlich Albinoformen bilden, die unpraktischerweise dann auch so aussehen können.



    LG; Pablo.