Hallo zusamen
Vielleicht interessiert ja den ein oder anderen, wie die Natur mit Rekordtemperaturen umgeht, wobei natürlich nur einige Pflanzenarten diese Möglichkeit haben.
25.07.19 ca. 17:00 in Krefeld im Schatten auf der Terasse
Seit mehr als 30 Jahren habe ich diverse Haus- bzw. Dachwurzarten (Sempervium) im Steingarten, aber diese Verhalten habe ich noch nie beobachten können. In praller Sonne schlossen sich die Rosetten vor Allem die direkt zur Sonne ausgerichteten Exemplare fast vollständig und ich befürchtete bleibende Schäden.
30.07.19 ca. 12:00 in praller Sonne bei ca. 27°C zeigen sich die Pflanzen vollständig erholt.
LG Karl
![](https://www.pilzforum.eu/images/avatars/4c/1949-4c596218ecf632373235e8009fb07df28db06a29.jpg)
Hitzeauswirkungen
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.430 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bergwald.
-
-
Servus Karl,
vielleicht kannst du weiter berichten, ob Schäden an den Hauswurzen entstanden sind etc. Ich mag die Sempervivum sehr, daher interessiert es mich besonders.
VG
Thomas
-
Servus Karl,
vielleicht kannst du weiter berichten, ob Schäden an den Hauswurzen entstanden sind etc. Ich mag die Sempervivum sehr, daher interessiert es mich besonders.
VG
Thomas
Hallo Tomas,
auf Bild 3 siehst Du ja exakt die gleichen Pflanzen wie auf Bild drei, da gibt es sicher keine Folgeschäden. Den Spinnweb- Hauswurzen hat die Hitze und die starke Sonneneinstrahlung überhaut nichs ausgemacht.
LG karl -
Ich gehe mal davon aus, daß gerade die Hauswurzen, die als sukkulente Pflanzen ja auch im Süden und auf exponierten Felsen leben, einigermaßen mit Hitze und Trockenheit umgehen können. Wahrscheinlich gehört dieses Schließverhalten der Rosetten auch dazu, und man konnte es nur bis jetzt in Deutschland nicht beobachten.
Viele Pflanzen aus hohen Lagen, wo Trockenheit, Hitze und Kälte herrschen, schließen sich zum Schutz, oder rollen sich ein u.Ä.
Aber 41 Grad ist für unsere Vegetation wahrlich kein Spaß...
-
Danke Karl,
meinte auch eher langfristig. Aber passt schon.
LG
Thomas