Hallo liebe Pilzfreunde und -experten,
komme gerade von einer Pfifferlingspirsch zurück und bringe einen seltenen Fund(für mich) mit. Auf einem breiten Waldweg zwischen einem Kiefernaltbestand und einer Kiefernschonung, lag ein brauner „Knubbel“ mitten auf dem Weg.
Nun
weiß ich zwar, dass Hirschtrüffel unterirdisch wachsen und auch
selten Waldspaziergänge machen, kann mir aber den Fund dennoch
erklären. Es gibt bei uns in Brandenburg reichlich Wildschweine, so
wird wohl eines dieser Tierchen den Trüffel in einem Mischwald
ausgegraben und einige Kilometer weiter, eben auf besagtem Waldweg
verloren haben.
Einiges kann ich mir aber nicht erklären. So finden sich auf seiner Oberfläche keinerlei „Warzen“ oder auch nur Spuren davon. Das Fruchtfleisch ist nicht grau sondern grünlichbraun und stinkt ganz fürchterlich. Größe etwa 4cm.
Deshalb wollte ich Euch fragen, ob es wirklich eine der Hirschtrüffelarten ist oder ein halb vertrocknetes Ei einer Stinklorchel.
LG Mischa