Agaricus osecanus (= A. nivescens) - Rundsporiger Egerling (besser: Schwachgilbender Anisegerling)

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 4.952 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von matthias0.

  • Servus beinand,


    Egerlinge des Offenlands fruktifizieren gerne in der heißen Jahreszeit direkt nach Regengüssen. Bei mir hatte es gewittert – genau die richtige Zeit, um auf weiße Schwammerl in grünem Gras zu achten. Um aber ehrlich zu sein: es war ein Zufallsfund.


    Jedenfalls fielen mir schon direkt beim Einparken am Waldrand große, weiße Egerlinge auf. Es waren mehrere völlig überständige und ein knackfrischer Fruchtkörper:



    Die überständigen habe ich nicht fotografiert - die waren nur noch Hülle und Maden - sie waren zwar wirklich völlig hinüber, aber sie haben fleißig das Gras unter ihnen durch ihr Sporenpulver fast schwarz eingefärbt – Sporenabwurf vor Ort, sehr praktisch. Auffällig war, dass die überständigen Schlappen nicht gelb verfärbt waren, wie ich das von Agaricus arvensis oder Agaricus urinascens her kenne.


    Der Fruchtkörper des jungen Exemplars war als Grundfarbe weiß, am Hut auch mit schmutzigen, etwas grauockerlichen Tönen:



    Der Ring ist eindeutig hängend und zweischichtig – das Velum partiale bildet die weiße, häutige Grundlage des (eben) hängenden Rings, das Velum universale wiederum den auffallend blass cremegelben Zahnradkranz:



    Das Velum universale ist auch an der Stielbasis in Form von gelb-ockerlichen Velumflocken zu sehen:



    Der Fruchtkörper gilbte nicht am Hut, auch nicht bis zum Abend und der dann folgenden Mikroskopiersession - im Schnitt gilbte nur das Fleisch der Stielbasis etwas, aber nicht richtig gelb, sondern mehr ockerlich. Neben dem deutlichen Velum universale an der Stielbasis war das Nicht- bzw. Kaumgilben erstmal das auffallendste Merkmal. Dazu kam der Geruch, der höchstens ansatzweise nach Anis zu bezeichnen wäre. Für mich spielte da mehr der normale, würzige Egerlingsgeruch hinein, dazu eine Komponente, die mich an Heu erinnerte, gemischt mit einer undefinierbaren, etwas unangenehmen Komponente und im Hintergrund nur etwas Anis. Insofern ließ der Geruch schon an Agaricus urinascens denken, der aber deutlicher gilbt (und auch deutlicher nach Anis riecht, wie ich finde).


    Die Schaeffer-Reaktion ist am Hut und am Stiel positiv, die KOH-Reaktion an allen Teilen des Fruchtkörpers kühl zitronengelb:



    Am Stiel habe ich (wegen Platzmangel) keinen Kreuztest gemacht, sondern erst Anilin auf die Stelle gegeben und dann später dorthin die Salpetersäure - die Reaktion ist hier sehr deutlich, fast schon rotorange. Das Aufschäumende Fleisch ist eine Folge der Salpetersäure (65%, dampfend).



    (KOH-Reaktion auf dem Hut größer dargestellt - der Farbton ist ein künstliches, kühles Gelb)


    Der Jungspund hatte immerhin bereits 10 cm Hutdurchmesser und der Stiel war stolze 12x 2 cm – die alten Schlappen waren deutlich größer.


    Die Lamellen waren – typisch für Anisegerlinge – nur blass graurosalich, etwas schmutzig im Farbton und alles andere als leuchtend.


    Der erste Blick ins Mikroskop zeigte dann sehr kleine Sporen:

    (5,25-) 6-6,5-7 x (4-) 4,25-4,6-5 µm; Q = 1,22-1,41-1,56



    Die Sporen sind nicht wirklich kugelig. Ich weiß nicht, wer sich den Namen "Rundsporiger Egerling" ausgedacht hat... Es ist einer der Anisegerlinge und er gilbt nur schwach. Das wäre eher ein treffender Name (und nicht so irreführend wie "rundsporig"). Schwachgilbender Anisegerling wäre mein Vorschlag.


    Richtige Cheilocystiden fehlen, die Schneide ist aber steril bzw. es ist eine relativ breite, sterile Zone mit kurzgliedrigen Hyphen, die statt in jeweils großen, deutliche Cystiden zu enden, auch an der Hyphenspitze aus kurgliedrigen, mehrzelligen Elementen besteht (katenulate Marginalzellen bzw. Cheilocystiden). Die Endzellen messen 12,5-28,5 x 6,5-10 µm, sie sind meist eiförmig, seltener etwas gestreckter.


    Die Hyphen des Velum universale (Zahnradflocke) sind 6-13 µm dick, die Septen wirken eingeschnürt, die Zellen sind so um die 30-45 µm, seltener bis 90 µm lang.


    Die Hyphen des Velum partiale bestehen aus längeren, schmaleren Zellen, so um die 70-110 x 4-8 µm, die Septen sind nicht oder nur selten eingeschnürt.


    Bei der Merkmalskombination ist eigentlich alles klar – und endlich habe ich ihn gefunden (ich suche schon länger nach dieser Art): es ist Agaricus osecanus (im engen Sinn, A. osecanus var. squarrosipes unterscheidet sich um den namensgebend schuppigen Stiel unterhalb des Rings).


    Ich denke, man kann diese Art schon makroskopisch gut eingrenzen, da es sich eben um einen Anisegerling handelt, der fast nicht gilbt, wenig nach Anis riecht, aber eben entsprechend mit KOH reagiert (und natürlich überall Schaeffer-positiv ist). Zudem ist das auffallende Velum universale an der Stielbasis möglicherweise ein guter Hinweis. Dafür habe ich aber noch zu selten die anderen der Gruppe (A. arvensis, A. urinascens) gesehen. Bei mir sind die alle leider ziemlich selten.

    Egerlinge sind zwar meist schwer bestimmbar, es gibt aber eben auch Ausnahmen. Agaricus osecanus ist so eine Ausnahme. Man muss nur sehr genau auf die Vela achten, die Abziehbarkeit des Rings, die Makrochemie, die restliche Makroskopie und ein bisserl mikroskopieren. Ist ja alles keine Zauberei.


    Laut pilze-deutschland (falls aktuell) wäre es der erste Nachweis für Südbayern. Jetzt gehe ich aber davon aus, dass nur wenige sich intensiver mit großen, weißen Egerlingen beschäftigen. Viele werden vermutlich sowas einfach in die Pfanne hauen (wenn man nichts von dem extrem hohen Cadmiumgehalt weiß), statt sauber zu bestimmen. Daher sind Aussagen zur Häufigkeit schwierig.


    Ach ja, zur Ökologie. Der Fundort (Dürabuch, Gemeinde Egenhofen, Lkr. Fürstenfeldbruck, Oberbayern) liegt im Tertiärhügelland und ist daher eher bodensauer. Es war aber eine kleine Wiesenfläche zwischen einem Maisfeld und einem völlig begrasten Feldweg. Das Myzel war recht groß und Fruchtkörper reichten vom Weg bis in die Wiese hinein. Der Weg kann im Untergrund daher durchaus Kalk zur Verfügung stellen – je nachdem, was da früher mal hingeschüttet wurde. Die Schotterebene (Kalk) ist nicht weit weg und manchmal wurde ja auch Bauschutt, Mörtel usw. auf die Wege gehauen. Jetzt ist der Weg dort aber wie gesagt eine „Grünfläche“ mit verdichtetem Boden geworden. Ich kann also keine genaue Aussage zum Boden-pH oder zur Basenversorgung sagen.

    Achtet mal auf solche Egerlinge – jetzt ist genau die richtige Jahreszeit. Also: auf, auf, die Egerlinge warten auf euch...


    Liebe Grüße,

    Christoph

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Christoph!


    Vielen Dank für diese hervorragende Vorstellung! :thumbup:

    Auch die erklärung zu den Sporen in Verbindung mit den Hinweisen zur Makroskopie sind wichtig, denn ich meine vor ein paar Jahren auch schon mal so eine Kollektion entnervt wieder auf der Wiese ausgesetzt zu haben, eben weil's nach meinem damaligen Wissensstand nicht passte, wegen den elliptischen und nicht runden Sporen.

    Gut vorstellbar, daß diese Art einfach bisher unterdokumentiert ist. Die ganze Gruppe ist auch nicht so ganz ohne, und man findet in älterer Literatur auch nicht immer einheitliche Beurteilungen, wie diese Arten (osecanus, urinascens / macrosporus & arvensis) zu trennen sind.



    LG, Pablo.

  • Servus Pablo

    Vielen Dank für diese hervorragende Vorstellung! :thumbup:

    aber sehr gerne doch g:-)



    Die ganze Gruppe ist auch nicht so ganz ohne, und man findet in älterer Literatur auch nicht immer einheitliche Beurteilungen, wie diese Arten (osecanus, urinascens / macrosporus & arvensis) zu trennen sind.

    Dem kann ich nicht ganz folgen. Man kann Agaricus osecanus gut z.B. mit der Flora Agaricina Neerlandica bestimmen - und auch mit dem Gröger-Schlüssel kommt man sehr gut auf Agaricus nivescens (was ein Synonym ist) - dort wird . Agaricus urinascens hat schon sehr viel größere Sporen und auch Agaricus arvensis hat deutlich größere Sporen. Der Sporenquotient von Agaricus osecanus ist sowohl im Gröger als auch in der FAN enthalten (im Schnitt 1,4 - also wirklich nicht "rund"). Das Einzige, was sehr seltsam ist, ist eben der deutsche Name (wer auch immer sich den ausgedacht hat, sollte eine Goldene Zitrone als Preis bekommen *hihi).


    Gerade Agaricus osecanus ist eigentlich sehr gut definiert und daher ja auch so gut bestimmbar.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Christoph!


    Tja. Keine Ahnung, was mich zu der Zeit so verwirrt hat. Ich meinte, das irgendwas mit den Sporen nicht stimmte, bzw. nicht mit weiteren merkmalen zusammen passte.

    Wenn mir mal wieder Vertreter aus der Gruppe begegnen, kommen die auf jeden Fall mit zur Beobachtung. :thumbup:



    LG, Pablo.

  • Servus beli,


    du musst nur die Bilder im Ausgangsposting anschauen. Da siehst du sehr deutlich den zweischichtigen Ring. Ich habe die beiden Schichten auch mit Pfeilen markiert und beschriftet (Velum partiale und Velum universale). Der Name Agaricus osecanus ist älter als Agaricus nivescens, weshalb die Art Agaricus osecanus heißt.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Hallo Christoph


    Danke für die Erklärung .


    Mein Fund aus Dubrovnik , meine Stark das um A. nivescens - osecanus gehet .. In diese Ort ist per Buch Pilze Dubrovnik nicht Selten + - häufig


    -


    LG beli !

  • Servus beli,


    wenn die anderen Merkmale passen, die Sporen entsprechend klein sind, er kaum gilbt oder gar nicht gilbt (usw.), dann ist das gut möglich. So sehen aber einige Arten von unten aus betrachtet aus.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Hallo Chistoph Tricholomopsis


    Ich bringe dieses tolle Dokumentation mal wieder ans Licht, weil ich möglicherweise A.osecanus gefunden habe.


    Es handelt sich um einen stattlichen Anis-Egerling (Schäffer/KOH positiv) in einem Grünstreifen. Auffällig ist das der Pilz fast nicht gilbt und nur schwach nach Anis riecht. Das hat mich dann auch am klassischen A.arvensis zweifeln lassen. Die Sporen sind zu klein (6,5-7,5 x 4,75-5,5 N=13) für A.urinescens.


    Meine Bitte: Hast du vielleicht Bilder von deiner Mikroskop-Arbeit an der Lamellenschneide, damit ich mit meinen vergleichen könnte? Ich muss auch gestehen, dass ich A.arvensis bisher nie mikroskopiert habe.


    LG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!