APR-Exkursion Effringhauser Schweiz 01.09.2019

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.642 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.

  • Hallo zusammen,


    heute hat sich der APR zu einer Exkursion in die Effringhauser Schweiz an der Stadtgrenze Hattingen/Velbert aufgemacht. Im Ruhrgebiet hatte es die letzten Tage teilweise heftig geregnet. Leider war davon in Velbert wenig angekommen, so daß das Pilzaufkommen insgesamt eher mager war. Einige tolle Funde haben wir dann aber doch gemacht:


    1. Leichter Anisgeruch


    2. Gymnopus peronatus


    3. Kuehneromyces mutabilis


    4. Ustilago maydis


    5. Coleosporium senecionis ex Senecio inaequidens


    6. Puccinia millefolii ex Achillea millefolium


    7. Phragmidium violaceum ex Rubus fruticosus agg.


    8. Phragmidium bulbosum ex Rubus fruticosus agg.


    9. Peronospora variabilis ex Chenopodium album


    10. Puccinia convolvuli ex Convolvulus arvensis


    11. Tuberculina persicina ex Puccinia convolvuli


    12. Podosphaera balsaminae ex Impatiens noli-tangere


    13. Podosphaera dipsacacearum ex Dipsacus fullonum


    14. Neoërysipe galeopsidis ex Galeopsis tetrahit


    15. Erysiphe vanbruntiana var. sambuci-racemosae ex Sambucus racemosus


    16. Puccinia ferruginosa ex Artemisia vulgaris


    17. Puccinia graminis ex Festuca gigantea


    18. Puccinia coronata ex Festuca gigantea


    19. Wilsoniana sp. ex Amaranthus sp. Sind das jetzt netzartige oder labyrinthartige Strukturen?


    20. Im gleichen Präparat fanden sich dann auch noch diese hübschen Sporen:



    Björn

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    sehr sehr schön. Das sind netzartige Strukturen. Deine beiden letzten sind Alternarias.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    keine Ahnung. ==Gnolm7 Ich kenne nur netzförmige Strukturen; analog der des Tilletia-Sporenornamentes, bzw. auch den Sporen von Scleroderma citrinum oder bovista.


    l.g.

    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    sorry, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Björn!


    Nr. 1 sieht von den Bildern her aus wie Trametes trogii (Blasse Borstentramete).

    Die ist olfaktorisch flexibel, kann also recht unterschiedlich riechen und anisartige Düfte sind da auch gelegentlich möglich.



    LG, Pablo.