Vier alpine Phlegmacien

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.501 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MorchellaClancularius.

  • Schönen Abend!


    In den Wäldern um Mittenwald habe ich vier für mich ziemlich schwer bestimmbare Cortinarien, meines Erachtens nach alles Phlegmacien gefunden.

    Ich werde die von mir gefundenen Merkmale mal darlegen. Dabei muss ich aber darauf hinweisen, dass ich noch nicht recht weiß, wie man Hutdeckschichten interpretieren muss. Ich weiß zwar, dass es auf die Art, wie das Pigment eingelagert ist und wie der Aufbau aussieht ankommt, aber was man da genau sehen soll kapier ich irgendwie nicht.

    Egal jetzt, hier die Funde:


    Nummer 1

    Fundort: Lichter Buchenwald ca. 1300); Einzelne, freistehende Buche

    H: Jung halbkugelig, Hutrand reingerollt, später zunehmend ausgebreitet; bei trockener Witterung fast trocken, nur befeuchtet schwach klebrig, mehr oder weniger eingewachsen faserig; jung dunkler orangebräunlich, später aufhellend

    Cortina rostrot

    L: stark ausgebuchtet angewachsen, an „Burggraben“ der Ritterlinge erinnernd; gesägt; Jung hellocker, später abdunkelnd

    S: Gerandet knollig, deutlich weißer Mycelfilz, stets mehrere Fruchtkörper zu-sammengewachen (2-4); Knolle 3-4 cm; gelblich, heller als der Hut

    Fleisch im Schnitt gelblich; deutlich unangenehm

    KOH auf Hutrand dunkelbraun; auf Stielknolle ähnlich, aber etwas rötlicher (kastanienbraun); am Fleisch im Hut hell-rosarot im Stiel dunkler, weinrot

    Sporen: Madelförmig bis spindelig, mittelgrobwarzig; 11,24-15,08 μm x 6,78-9,42 μm; Q-Wert: 1,54-1,91 Ø=1,73

    HDS: Pigment intrazellulär gelöst (?)


    Nummer 2

    Fundort: Auf ca. 1000 Meter, Fichtenwald mit einigen Birken (wohl über Kalk?)

    H: Halbkugelig, Hutrand eingerollt und ins Weißliche übergehend, viel heller; Wie auch der Stiel extrem schleimig, glitschig; Durchmesser 6 cm

    Cortina weiß

    L: Breit angewachsen ocker-gelb, gedrängt

    S: Gerandet knollig, Knolle knapp 5 cm breit; ockergelb, deutlich heller als der Hut

    Fleisch im Schnitt hellocker, ohne auffälligen Geruch

    KOH auf Fleisch ohne Reaktion, An Hut hell weinrot, am Knollenrand dunkel weinrot

    Sporen: mandelförmig, warzig; 12,21-14,97 μm x 6,70-8,26 μm; Q:1,65-2,08;

    Ø = 1,81

    HDS: Pigment inkrustiert (?)


    Nummer 3

    Fundort: Auf ca. 1000 Meter, Fichtenwald mit einigen Birken (wohl über Kalk?)

    H: Gewölbt bis ausgebreitet Rand etwas eingerollt; jung leuchtend chromgelb, älter abdunkelnd ins Ockergelb übergehend; Deutlich befasert, Fasern aufliegend (nicht eingewachsen); Feucht etwas schleimig mit weißen, spinnwebarti-gen Velumresten am Scheitel; Cortina von Sporenstaub rostrot verfärbend;

    L: Breit angewachsen, etwas Stielabwärts „begleitend“ (nicht gerade); Milchkaf-fefarben, im Alter abdunkeld

    S: Ungerandet knollig, Knolle 3,5 cm breit; weißlich, von Velum behangen;

    Fleisch im Schnitt weißlich, ohne auffälligen Geruch; KOH auf Fleisch ohne Re-aktion, An Hut schwach blutrot; Knollenrand schmutzig blutrot am Myzelfilz gelb

    Sporen: subglobos, rundlich; stark warzig; 7,30-10,00 μm x 6,26-7,75 μm; Q-Wert: 1,04-1,40; Ø = 1,24

    HDS: Pigment intrazellulär gelöst (?)


    Nummer 4

    Fundort: Auf ca. 1000 Meter, Wiese mit angrenzenden Fichten; gesellig, reihig mit etwa 8 Fruchtkörpern

    H: gewölbt, auch befeuchtet kaum klebrig, deutlich eingewachsen faserig, semmelgelb bis semmelbraun, stellenweise dunkler rostbraun mit weißen, spinnwebartigen Velumresten am Scheitel;

    L: Breit angewachsen, Milchkaffefarben, teils gesägt

    S: Weiß, ohne Knolle, fast rein weiß, länglich

    Fleisch im Schnitt weiß, leichter süßlich-fruchtiger Geruch;

    KOH auf Fleisch ohne Reaktion, An Hut schwach bräunlich; Stiel ebenfalls ohne Reaktion; Auf Basalfilz ockerlich

    Sporen: glatt, spindelig, z.T. mit Öltröpfchen; 7,12-9,08 μm x 3,49 x 4,63 μm;

    Q = 1,72-2,31; Ø = 1,95

    HDS: Mit vereinzelten Häächen; Pigment intrazellulär gelöst (?)



  • Hallo Uwe,

    vielen Dank schon einmal für die Einschätzung. Auf die Idee, dass 1 und 2 derselbe sein könnte, bin ich noch gar nicht gekommen, macht aber schon Sinn :)

    Immerhin war der ceasiocortinarius bei Nr. 3 einer von denen, die ich für möglich gehalten hatte. Vom elegantior habe ich schon so oft etwas gelesen und Bilder gesehen, aber über den war ich bisher einfach nicht gestolpert. Naja, ist halt auch nicht gerade eine kleine Gruppe, diese Phlegmacien.

    Viele Grüße!

  • Auch von mir ein Lob für die Dokus


    2 Kleinigkeiten

    Bei Kunstlichtbildern musst du unbedingt einen Weißabgleich der Kamera machen

    Die Farben der Innenbilder sind total daneben


    Die "spindeligen" Sporen nennt man citriform

    Oder zitronenförmig

    Wenn sie einseitig abgeplattet sind mandelförmig oder amygdaloid

    Die genaue Form ist ein wichtiges Bestimmungsmerkmal


    Beim zweiten Elegantior solltest du nochmal KOH im Fleisch testen und zwar in der Stielknolle, nur da reagiert er rosa


    Beim ersten bin ich mir nicht 100% sicher

    Die KOH Reaktion ist schon sehr stark für Elegantior

    Aber ich wüsste auch keine Art mit so grossen Sporen und diesem Aussehen

    In seltenen Fällen soll Elegantior auch im Buchenwald wachsen und Elegantior ist auch eine montan verbreitete Art.

    Letzte Woche in der Schweiz hatten wir den täglich



    Beim 4. Pilz bin ich auf nichts anderes wie

    C.multiformis gekommen

    Zwar fehlt die leicht gerandete Knolle, das soll aber schon mal vorkommen


    Beste Grüße

    Uwe

  • Hallo!


    Danke für das Feedback und die Einschätzungen. Das war sehr hilfreich.

    Tatsächlich verhält sich Nummer 2 in der Stielknolle mit deutlicher rosa Färbung, schwach (deutlich schwächer!) aber auch im Hut- und Stielfleisch.

    Das Problem mit der Indoor-Fotografie ist mir auch schon bewusst geworden. Ich muss auch mal zusehen, dass ich den Kellerraum hier mal irgenwie anders ausleuchte. Meine Kamera kann da nichts mehr ausrichten.

    Freut mich dennoch, wenn euch die Dokus gefallen haben, Raum für Verbesserungen ist sicher noch mehr als genug.

    Mit jedem Versuch lernt man dazu :)


    Viele Grüße,

    Tobias

  • Genau wegen solchen Posts/Konversationen mag ich dieses Forum. Topanfrage und superkompetente Antwort. Verstehe zwar wenig von Cortinarien, aber das hat Spass beim Lesen und Anschauen gemacht.


    Top ihr beiden! ==Pilz25==Pilz25


    LG Stephan

    Ein Pilzler Namens Guschti Frei

    fand im Wald ein Hexenei.

    Voll Gwunder pocht er ein`ge Male

    an die butterweiche Schale;

    ob wohl ein Vogel drinnen sei?


    Chipcount 68: 100 -15 Beitrag APR2017, +10 Platz 8 (APR2017), +14 Platz 2 (Platzwette APR2017), -15 Beitrag APR2018 +10 Platz 6 (APR2018) - 15 Beitrag APR2019,

    -10 Beitrag APR2020, +6 PLatz 9 (APR2020), +3 Platz 4 (Platzwette 2020), -10 Beitrag APR2021, -10 Beitrag APR2022