Heutige Tour im Münchner Westen

Es gibt 45 Antworten in diesem Thema, welches 13.101 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von LieLi.

  • Hallo zusammen,

    Ich versuche mal meine heutigen Unbekannten zu bestimmen.


    1) und 2) Wieder Lactarius scrobiculatus

    3) Vielleicht ein gelber Fliegenpilz? Ich wollte ihn nicht rausrupfen. Sah so süß aus.

    4) und 5) Chalciporus piperatus?

    6) und 7) Parasol?

    Genatterter Stiel, Ring verschiebbar und doppelt, wobei ich mir da nicht ganz sicher bin.

    8) und 9) Leider gar keine Ahnung


    Freue mich auf eure Antworten und schon mal vielen Dank für eure Geduld.

  • 4+5 würde ich für den Kuhröhrling halten

    Wie kommst Du denn darauf, Mischa?

    Für mich eindeutig die von LieLi richtig erkannten Pfefferröhrlinge!

    Eine Kostprobe hätte es bestätigen können.

    ...und 6+7 eher für den Riesenschirmpilz.

    Eher für den Riesenschirmpilz als für den Parasol, oder was?

    Für mich eine Art mit verschiedenen Namen!

    Was weißt Du, das ich nicht weiß?


    Ach ja. 8 + 9 werden sich wohl zu Champignons entwickeln, evtl. zu einem der Anis-Egerlinge. Schwieriges Terrain.


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Juchuu, dann war ich ja gar nicht so schlecht beim Enträtseln. Danke euch!

    nobi_†

    Ich kann ihn noch probieren. Habe ihn eingepackt. Ist das Probieren (mit Ausspucken) denn bei Röhrlingen prinzipiell ungefährlich?

    Beim letzten Pilz hatte ich vor dem Abschneiden lustigerweise tatsächlich den Anis-Egerling im Hinterkopf, den meine Uroma noch gesammelt hat. Deswegen wollte ich mich da weiter einlesen. Ich konnte allerdings keinen Anis-Geruch feststellen, aber meiner Nase traue ich da auch noch nicht wirklich über den Weg. Vielleicht riechen sie ja jung noch nicht so stark...

  • Nr. 1 kann auch was anderes sein als L. scrobiculatus. Es gibt noch ein paar andere, deren Milch das gleiche macht wie bei L. scrobiculatus (erst weiß, dann nach ein paar Sekunden plötzlich nach gelb umschlagend), und die als Pilz nicht so gelb sind wie L. scrobiculatus, z. B. L. citriolens, L. intermedius, L. aquizonatus etc. Da brauchts aber Fachliteratur, in welcher alle diese Arten drin stehen, in "normalen" Pilzbüchern stehen die eigentlich nicht drin.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Nobi,

    auf den Kuhröhrling bin ich gekommen, weil der alt schon mal so aussehen kann und ich davon ausgegangen bin, dass LieLi eine Geschmacksprobe gemacht hatte, wobei sie(?) den typischen pfeffrigen Geschmack nicht feststellen konnte und deshalb eine Fragezeichen hinter ihre Bestimmung gesetzt hat. Sonst wäre er doch eigentlich unverwechselbar, oder?


    Beim Riesenschirmpilz hast Du natürlich Recht. Bei uns wird der Name Parasol kaum benutzt und ich habe da an den Safran gedacht. Aber Parasol und Riesenschirmpilz sind zwei Namen für die selbe Art, sieh einem alten Mann bitte nach, dass er gelegentlich etwas verwechselt.


    LG Mischa

  • Heute war ich wieder 2 Stündchen unterwegs. Einige Braunkappen, einige Steinpilze, Pfefferröhrlinge und endlich auch die ersten Hexenröhrlinge.

    Und natürlich auch wieder einige Unbekannte - ich versuche mich mal wieder am Bestimmen...


    1 und 2: Semmelstoppel in alt, oder? Mit so langen Stoppeln kenne ich den gar nicht, aber meist waren die Exemplare auch viel kleiner und jünger.


    3: Ist das überhaupt ein Pilz oder eher eine Flechte?


    4 und 5: Schiefknolliger Anisegerling? Riecht angenehm nach Marzipan, evtl. minimal nach Anis. Jedenfalls nicht chemisch.


    6, 7 und 8: Ein Täubling? - evtl. Ockertäubling

    9, 10 und 11: leider keine Ahnung


    Ich freue mich wieder auf euren Input.

  • Bei 9-11 käme aus meiner Sicht auch der Wasserfleckige Röteltrichterling infrage. Die Diskussion hatten wir gerade in einem anderen Thread. Die Flecken auf dem Hut sind nicht immer so deutlich und zahlreich.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Gratulation zu der schon recht außergewöhnlichen geweihförmigen Holzkeule. Ich hab trotz Lesebrille und Lupe ungläubig geschaut - dass die in so einem Knäuel wachsen kann. Beim flüchtigen Hinsehen könnte man es mit einer der grauen Korallenarten verwechseln. Aber beli hat das zielsicher eingelocht.

    Täubling ja. Ockertäubling - wer weiß? Ich sehe täglich ca. 20 Täublinge, auch so ockerfarbenen und es ist so, dass die Farbe schon mal nicht wirklich was aussagt. Kurz gesagt: es steht dir ein Bestimmungsmarathon bevor. Von Kostprobe, über Geruch, chemische Reaktionen und so weiter. Schade weil unter den Täublingen traumhafte Leckerbissen sind - aber auch ein Prozedere das seinesgleichen sucht. 😅


    LG J

  • Die 3 ist eine Thelephora.

    hatte ich anfangs auch gedacht...müsste man genauer hingucken können...


    LG

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

  • Danke schön für euren Input!


    Mit meinem Anis-Egerling werde ich Montag mal zur Pilzberatung marschieren. Bin gespannt was es wirklich ist.


    Zu 9-11: habe gerade beide genannten Arten verglichen, aber diese Flecken hatte keiner der Pilze, obwohl es echt sehr viele davon gab.


    Zu 6-8: Hihi, da freue ich mich schon, dass ich ihn immerhin als Täubling identifiziert habe. An die Geschmacksprobe traue ich mich aktuell noch nicht.


    Zu 3:

    Thelephora oder das andere Dingens? Hmm, ich kann nochmal nach anderen Pilzen gucken und mal dran riechen.


    Bin gespannt, was sich die nächsten Tage im Wald so tut. Heute Nacht hat es ordentlich geregnet.

    • Offizieller Beitrag

    Morgen!


    Flechten sind ebenfalls Pilze. Nur halt in Symbiose mit Algen und Bakterien lebend. Ein Steinpilz lebt ja auch in Symbiose mit einer Pflanze, ist aber dennoch ein Pilz. :gzwinkern:

    Im Fall von Nummer 3: Ist zwar auch ein Mykorrhizapilz, aber nicht in Symbiose mit Algen, sondern mit Bäumen. Wenn spätestens beim Reinknien nach Kohl riechend, ist das Thelephora palmata (Stinkender Warzenpilz). Wenn auch zerknautscht und zerdrückt ganz und gar ohne kohlartigen Geruch, dann vielleicht eher Thelephora anthocephala, angesichts des Bildes (Nadelstreu + Sphagnum - Moose) würde ich aber eher auf einen bodensauren Nadelwald als Habitat schließen. Das wäre nichts für Thelephora anthocephala, die mag basischen Boden und bevorzugt Laubbäume als Mykorrhizapartner.



    LG, Pablo.

  • Also Thelephora sp. gefällt mir besser - ich hab zuletzt schon Geweihkeulen gesehen, aber es ist trotzdem unlogisch gedacht gewesen von mir - weil die ja einzeln rauswachsen....und nicht so ballförmig.


    Interessant, dass niemand auch nur irgendwas zu dem Täubling sagt. 😺 Heuer ist ein ausgesprochen gutes Jahr für die, ich finde sie in allen Farben, vor allem rot, violett, ocker und ja weiß - siehe eigener Thread. Übrigens, LieLi, bei Kostproben von Täublingen kann ich dich nur warnen. Weniger wegen dem Gift, aber es reichen schon geringste Mengen, die oft eine Schärfe habe, die du nicht so schnell vergisst. LGJ

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Joseph!


    Täublinge (Russula) sind halt ungleich komplexer als Warzenpilze (Thelephora).

    So pi mal daumen: Bei Russula um die 250 - 300 Arten in Europa, bei Thelephora vielleicht gerade mal so ein Dutzend, wenn's hoch kommt 15 (die Übergänge zwischen Thelephora und Tomentella sind teils fließend, darum ist die genaue Artenzahl schwer zu schätzen).



    LG; Pablo.

  • ich bewundere immer die Leute, v. a. Ältere, die sagen, jaa und da war dann noch ein Frauentäubling und den haben wir mitgenommen. Also ob ich jemals diese Stufe der Weisheit erklimme?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Joseph!


    Och, Fraunetäublinge (Russula cyanoxantha) gehen doch eigentlich ganz gut. Durch die biegsamen, speckigen Lamellen, Sporenpulverfarbe, Huthautstruktur (Haptik) und Farbspektrum ist der ja wirklcih gut anzusprechen. Gibt noch eine Reihe weiterer Täublinge, die sogar ich aus der Hand bestimmen kann (als bekennender Russula-Verweigerer), aber in vielen Gruppen wird's da halt schnell richtig schwer.



    LG; Pablo.