Altmühltal-Impressionen im Oktober 2019 - Pilze, Pflanzen, Insekten, ...

Es gibt 67 Antworten in diesem Thema, welches 27.808 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Maria.

  • Es ist so schön wieder in der Natur unterwegs zu sein und wenn man dies dann noch mit zwei ganz lieben Menschen machen kann, dann hat man einfach nur noch Freude - richtig toll war dies gestern mit dem Michl und dem Michael. Unterwegs waren wir dieses Mal in den Gefilden vom Michl, natürlich hier im wunderschönen Altmühltal.

    Natürlich ging es um Pilze aber ich komme halt an meinen geliebten Pflanzen einfach nicht vorbei - daher erst einmal davon ein paar Fotos :) bevor ich zu den Pilzen übergehe die zum Teil noch keinen Namen haben - daher nummeriere ich die Pilzfotos einmal durch.


    Deutscher Kranzenzian (Gentianella germanica) auf einem Trockenrasenhang.



    Und weil mir der so gut gefällt gleich noch zwei Fotos.





    Hauhechel, wenn ich mich richtig erinnere der Dornige.



    Zwischen dem Kranzenzian auch Gewöhnlicher Fransenenzian (Gentianopsis ciliata)



    Wer mit dem Michl unterwegs ist, der geht durch die Hölle ;)



    1

    Apfelbaumsaftporling (Tyromyces fissilis)



    2

    Brauner Afterleistling - Hygrophoropsis cf rufa



    3.1
    Der Dunkelstreifige oder Schwarzstreifige Streifling (Volvariella volvacea) wie Michael Vogel zuhause herausgefunden hat.



    3.2



    4.1

    Specht-Tintlinge (Coprinopsis picacea) durften natürlich auch nicht fehlen.



    4.2

    Und weil die gar so schön sind noch ein Foto.



    5

    Zumindest für mich die ersten Herkuleskeulen (Clavariadelphus pistillaris) in diesem Jahr .



    6

    Waldfreund-Rüblinge (Gymnopus dryophilus) wie mir ein Freund verraten hat.



    7.1

    Tja .... da fällt mir nur ein: ???



    7.2



    7.3



    8

    Ein Trichterling, aber ich weiß nicht mehr welcher. Irgendwie ist mir der Name Fuchsiger Rötelritterling (Lepista flaccida) im Kopf aber ob dies stimmt?



    9.

    Die hier wuchsen gleich daneben und ich glaube, dies hier war der Wasserfleckiger Trichterling (Lepista gilva)



    10

    Sehr viele Violette Rötelritterlinge (Lepista nuda) gab es.



    11

    Und auch den Zitterzahn (Pseudohydnum gelatinosum) fanden wir großflächig mehrfach.



    12

    Knolliger Schleierritterling (Leucocortinarius bulbiger) wie mir ebenfalls ein Freund verraten hat.



    13

    Stäubender Zwitterling auf Schwarztäubling (Asterophora lycoperdoides auf Russula nigricans) - Danke noch einmal Hartmut für Deine tolle Erklärung.



    14.1

    Michael Vogel hatte mich auf diese Winz-Becherchen aufmerksam gemacht.



    14.2

    Meine Kamera schafft dies ohne Stativ nicht aber ich bin von solchen Winzlingen fasziniert.



    15

    Ich mag die einfach - Geweihförmige Holzkeulen (Xylaria hypoxylon)



    16

    Stinkender Erdwarzenpilz (Thelephora palmata) - einen Thelphora der für mich nicht roch hatte ich ja kürzlich erst angefragt, diese hier rochen aber so etwas von :)



    17

    Trompetenpfifferlinge (Craterellus tubaeformis)



    18

    Im wahrsten Sinne saftig - Nordischer Porling (Climacocystis borealis)



    19.1

    Rötende Erdsterne (Geastrum rufescens)



    19.2

    Rötender Erdstern (Geastrum rufescens) als Ei vorm Öffnen - ich finde total interessant



    20

    Ziegelgelber Schleimkopf (Cortinarius varius) und dies sehr häufig.



    21

    Diese Korallen waren richtig toll.



    22

    Ich begann mit Pflanzen und ende pflanzlich-pilzlich - beides habe ich nicht scharf fotografiert bekommen. Jedenfalls fiel mir auf, dass der Späte Zahntrost (Odontites vulgaris) von einem Pilz befallen war und alleine diese Winzdinger zu sehen ist ja auch schon etwas ;)



    Michl hat noch etliche weitere, wieder andere, Pilze fotografiert - vielleicht schaut er ja hier einmal rein und vielleicht hat er die Zeit seine Fotos noch einzustellen - ich fände dies richtig Klasse.

    Klasse auch deswegen, da es hier in der Gegend zurzeit nach wie vor nicht wirklich viele Pilze gibt. Aber dennoch, so finde ich, habe wir so einiges gefunden und darunter auch, wie ich finde, richtig schöne Sachen :)

    Liebe Grüße


    Maria



    Und wer Lust hat, hier geht es zu den Altmühltal-Impressionen im August , im Juli (habe ich auch bereits angefangen aber noch nicht beendet) und im September. .





  • Danke Beli


    Bei dem Pilz 7 bin ich sogar auch bei Marasmius wynnei gelandet nur habe ich den dann wieder verworfen, da dort, zumindest laut meinen Fotos und soweit ich mich erinnere, nur Nadelbäume standen. Kann dies trotzdem sein?


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria


    Gibt 3 mit Violetten Stiel , di zweite coharens und die dritte torquescens (den kann bei Laub und Nadelbäume) , in junge Stadium sind schwer Makroskopisch zu trennen


    LG beli !

  • Hi Maria, immer wieder schön, gemeinsam unsere Habitate zu sondieren. Ich bin hier im Forum eher stiller Mitleser, da mir das handling etwas unpraktikabel erscheint. Vielleicht aber nur Übungssache, gib mir bei einer Tasse Kaffee Nachhilfe. Gerne würde ich einzelne Fotos kommentieren oder separat liken etc. Freu mich auf weitere Exkursionen. LG Michl

  • Danke Beli,


    vielleicht ist es der M. torquescens. Den Hornstiliegen Schwindling hatten wir an diesem Tag woanders auch gefunden und Michael Vogel hatte ihn mir erklärt - ich glaube nicht, dass der Pilz 7 dies ist.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria,


    Nr. 7 halte ich für Gymnopus erythropus. Jedenfalls kein Marasmius.

    Für M. wynnei/wynneae passen die Farben jung nicht, der ist nicht ocker, außerdem sind die Hüte hier nicht gestreift wie bei normalen wynnei.

    M. torquescens kommt nur bei Buchen vor, ist ebenfalls gerieft und cohaerens hat u.a. eine gefärbte Lamellenschneide.


    14 ist auch interessant, ich nehme an der wuchs an Laubholz und hat eine bräunliche Scheibe. Falls ja, ist das ein Lasiobelonium. Die sind aus der Kombination Standort auf Holz, weiße Haare (oft mit vielen Tautröpfchen), braune Scheibe und stiellos als Gattung gut zu erkennen. Die Arten sind halt nur mit Mikro bestimmbar, bei mir die häufigste ist variegatum.

    Wenn die Scheibe weiß ist und ebenfalls so behaart, ist es ein Lachnum, die können aber manchmal auch röten.


    Viele Grüße,

    Matthias


    PS: Sehr schöne Geastrum rufescens, ich hatte die bisher nur etwas älter und bräunlicher.

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo


    Mathias hat mit Gymnopus voll Recht .


    Hab Konzentriert nur an Bild 1. Stiel und Lamellen

    Mein M. Wyennei Stiel und Lamellen , passt an Maria Fund 1 zu 1 (+ -)


    -


    -


    aber Letzte Stielbild passt an Marasmius nicht so gut , dann Bild 2 Hut passt gar nicht


    PS Mathias , hab an mehrere Website gelesen das M. torguescens vorkommen nicht nur bei Laubbäume auch bei Nadeln . Kann das passen ?

  • Hallo Matthias,


    vielen Dank erst einmal für Pilz 7. Dies sind Pilze mit denen ich mich erst noch in Zukunft irgendwann einmal näher befassen werde und so lange stochere ich eher im Dunklen wie Du ja weißt ;) , verwirren die mich eher.


    Bei den Pilzen 14 kann es gut möglich sein, dass dies Laubholz war - ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube ja. Und, dies könnten, wenn ich Dich richtig verstanden habe, in der Tat Lasiobelonium sein.
      MichlJ hat ein total scharfes Foto dieser Pilze gepostet (aufgrund der Kopie aus fb nun nicht mehr ganz so scharf) und ich erlaube mir jetzt einfach einmal dieses zur Bestimmung auch hier zu posten - es versteht sich, dass das © bei Michl liegt!


    Die Rötenden Erdsterne fand ich dort im letzten Jahr erstmalig und da waren sie auch meistens älter, dadurch bräunlicher und die Lappen lederartig. Sehr fasziniert hat mich aber auch der ungeöffnete Erdstern.

    Die meisten Exemplare Ende Oktober und im November des letzten Jahres sahen übrigens so aus:


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria,


    ja, das sind Lasiobelonium. Die Art geht eben mal wieder nur mit Mikroskop. Falls Du mal so Kleinzeug findest, das Dich besonders interessieren würde, kannst Du mir sowas auch gerne mal zuschicken. Müsste allerdings frisch sein, da man getrocknet wichtige Merkmale verliert.


    Bei uns hier weiterhin Pilze bis zum Abwinken, gestern mit Nobi und Dieter erstmals den Dottergelben Spateling gefunden.


    Viele Grüße,

    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo Matthias,


    super - die sind so schön und ich freue mich für Euch. Die Dottergelben Spatelinge wachsen hier ja auch, zumindest in einem Gebiet, massenhaft, aber als Du und Dieter hier ward konnten wir einfach in den paar Stunden nicht überall hin gehen.
    Hier ist es nach wie vor so wie am 30.09. - es gibt Pilze aber nicht wirklich viele im Vergleich zu dem wie es sein könnte/müsste.
    Mal sehen was ich heute finde - gerade hat es das Regnen aufgehört und ich will jetzt gleich wieder in die Pilze gehen.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hi Maria, immer wieder schön, gemeinsam unsere Habitate zu sondieren. Ich bin hier im Forum eher stiller Mitleser, da mir das handling etwas unpraktikabel erscheint. Vielleicht aber nur Übungssache, gib mir bei einer Tasse Kaffee Nachhilfe. Gerne würde ich einzelne Fotos kommentieren oder separat liken etc. Freu mich auf weitere Exkursionen. LG Michl

    Lieber Michl,


    das Handling hier ist in der Tat etwas anders - manchmal etwas mühseliger und umständlicher, manchmal aber auch durchaus komfortabel. Wie Du sagst, eine Frage der Übung. Das Handling zu erklären, wie es geht, braucht es nicht einmal die Länge eines doppelten Espressos der auf Dich wartet :) :
    Fotos separat liken oder separat kommentieren geht nicht, nur einen kompletten Beitrag kann man liken und/oder kommentieren. Aus diesem Grunde habe ich ja die Pilze nummeriert damit man auf einen einzelnen Pilz leichter Bezug nehmen kann - dies ist gänzlich anders als in fb und mag im ersten Moment umständlich und verwirrend erscheinen aber man gewöhnt sich daran.

    Ich freue mich auf unsere nächste gemeinsame Exkursion, vielleicht morgen schon. Heute jedenfalls fand ich wieder richtig tolle Pilze und war stellenweise wie "vernagelt" ;) - ein echt richtig tolles Habitat!

    Liebe Grüße


    Maria

  • Oktober - Teil 2


    Am Wochenende konnte ich zwei Tage lang unterwegs sein, was war dies trotz kaltem und nassem Wetter schön. Nachfolgend ein paar Eindrücke vom Samstag, quasi direkt vor meiner Haustüre.


    1

    Es ging schon in einem städtischen Vorgarten los - und sie rochen nicht. Jungfern-Ellerlinge (Cuphophyllus virgineus)


    2

    Und dann der Wahnsinn, ich habe mich so etwas von gefreut, dass ich an meiner eigenen Bestimmung zweifelte. Aber Ulla bestätigte. Eine weitere Fundstelle des in Bayern als verschollen geltenden Nabelerdsternes (Geastrum badium/elegans), etliche Kilometer von der ersten Fundstelle entfernt auf einem ganz anderen Berg.



    3

    Direkt vor meiner Haustüre auch wieder Rötende Erdsterne.



    4

    Und die zwei waren sich nicht einig wo oben und unten ist - Gewimperte Erdsterne.



    5

    Auch an diesem Berg Herkuleskeulen.



    6

    Flächendeckend Echter Steinsame (Lithospermum officinale)



    7

    So viele Bucheckern mit den Becherchen.



    8

    Und so viele verschiedene Pilze von denen ich keine Ahnung habe ....



    9



    10

    Hartmut Schubert hat mir geholfen - Violetter Schwindling (Marasmius wynneae)



    11



    12

    Hier will ich noch nachsehen welcher der in Frage kommenden Pilze dies sein könnte.



    13



    14.1

    Was für eine Farbe - so schön



    14.2

    Hier gleich noch ein Foto dazu



    15

    Filziger oder Geschichteter Zähling (Lentinellus ursinus) an der selben Stelle wie im letzten Jahr.



    16

    Über das Franzosenkraut freue ich mich halt immer wieder.



    17

    Spätes Scharfes Berufkraut (Erigeron acris ssp. serotinus)



    18

    Ich finde ja auch so etwas interessant und wunderschön.




    Die weiteren "tausend" Pilzfotos lasse ich jetzt einmal ruhen, es gab da so viele weitere Pilze von denen ich nicht die Spur einer Ahnung habe. Aber es soll ja nur ein kleiner Einblick sein und für den Sonntag geht es dann ja noch weiter mit wieder ganz anderen Pilzen.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria


    12. Schaut an erste Blick besser an Lepista - Rötelritterling als an Cortinarius , oder ? Probierst du besser nachgeschaut

    11. Marasmius wyeneii ???? Oder etwas aus Mycena ecke


    LG beli !

  • Oh Beli, Danke. Ich wollte nachsehen welcher der in Frage kommenden Ritterlinge dies sein könnte, warum ich Cortinarie geschrieben habe weiß ich nicht. Vielleicht weil ich noch gedanklich bei meiner vorhin erfolgten Cortinarien-Anfrage war.
    Ich ändere den Text gleich ab.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Nachdem ich heute eh schon eine Bestimmungsanfrage nach der anderen hatte, mache ich jetzt auch gleich noch den entsprechenden Bericht dazu.


    Oktober - Teil 3


    Gestern war ich trotz schlechter Wetterprognose unterwegs und ab Mittag regnete es und regnete und ...

    Aber es war toll und ich habe so wunderbare Pilze und auch Pflanzen gefunden. Auch wenn die Fotos dem Wetter entsprechend sind, die Fotos der triefend nassen Pflanzen nichts geworden sind, nachfolgend einige Eindrücke.


    1

    Die Orange-Ellerlinge (Cuphophyllus pratensis) sind da :)





    2

    So viele kleine Saftlinge die da gerade durchkommen und ich habe wieder einmal keine Ahnung. Aber Dank Euch weiß ich nun wieder ein wenig mehr auf was ich achten muss/kann und ich habe eine Vorstellung um was es sich handeln könnte.





    3



    4

    Dieser etwas ungewöhnliche, winzig kleine Pilz hat mich beschäftigt aber es ist anscheinend doch der Ohrlöffelstacheling (Auriscalpium vulgare). Danke noch einmal für Eure Hilfe.





    5

    Vielleicht wieder der Gesägtblättrige Zärtling (Entoloma serrulatum)?



    6

    Weinroter Kiefern-Reizker (Lactarius sanguifluus) - vielen, vielen Dank noch einmal für Eure Erklärungen und Unterstützung zu diesem und den nachfolgend gezeigten Reizkern.





    7

    Spangrüner Kiefern-Reizker (Lactarius semisanguifluus)





    8

    Ein wie ich finde interessanter Schleimpilz.



    9

    Die Hänge stehen nach wie vor voll mit Blüten. Hier der Hügel-Meier (Asperula cynanchica).



    10

    Und auch der Frühlings-Enzian (Gentiana verna) blüht nach wie vor mehr als zahlreich. Die geplanten Fotos weiterer Pflanzen sind dann leider im Regen "ertrunken".



    11

    Hunderte von Paukenschlägeln auf den Wiesen und Hängen.



    12

    Auch bei den nun folgenden Cortinarien bin ich Euch außerordentlich dankbar für die Erklärungen und die Unterstützung!

    Vermutlich Flachknolliger Klumpfuß (Cortinarius platypus), auf jeden Fall etwas aus der Sektion Calochroi.




    13

    Vermutlich ebenfalls



    14

    Vermutlich Rosavioletter Klumpfuß (Cortinarius sodagnitus), auf jeden Fall etwas aus der Sektion Calochroi.



    15

    Und wieder ein Neufund dieser fast bestimmten Stachelinge. Zumindest auf diesem Berg sind sie nicht wirklich selten. Heute konnte ich nun endlich die Päckchen zum mikroskopieren absenden.



    16

    Auch der Schwarze Korkstacheling (Phellodon niger) ist dort immer wieder neu zu finden.



    17

    Und zu guter Letzt noch diese winzig kleinen Pilzchen die auf einem finalmorschem Stückchen Holz wuchsen. Keine Ahnung was dies ist, aber solche Winzlinge faszinieren mich einfach.






    Dank richtiger Kleidung samt wasserfesten Schuhen und Regenschirm machte mir der Regen und die Kälte nicht viel aus. ABER auf den steilen Hängen da standen ja noch so viele mir interessant erscheinende Pilze. Diese zu begutachten war mir aber dann aufgrund der Rutsch- und Sturzgefahr doch zu gefährlich. Es kommen auch wieder andere Tage mit besserem Wetter und trockenerem Boden.

    Liebe Grüße


    Maria

  • Bevor der Oktober ganz vorüber ist, mache ich einmal weiter ...


    Oktober - Teil 4


    Egal wohin man hier läuft, egal auf welchem Berg man spazieren geht, man wird immer überrascht, findet immer etwas. Jahreszeitlich bedingt sind dies nun natürlich eher Pilze. Jedenfalls nachfolgend einfach ein paar Impressionen, entstanden im strömenden Regen. Nicht alle der zum Teil sehr häufigen und bekannten Pilze habe ich beschriftet, muss ja auch nicht immer sein.


    1

    Zum ersten Mal fand ich die Gemeine Hundsrute (Mutinus caninus) . Und nachdem die Erstfunde immer die schönsten Funde sind gleich drei Fotos davon.




    2

    Die gab es natürlich auch - im Vergleich dazu die Gemeine Stinkmorchel (Phallus impudicus)



    3

    Der ganze Wald stand voll Pilze unterschiedlichster Gattungen und Arten - unglaublich war dies.


    4

    Stefan half mir hier liebenswürdigerweise indem er schrieb: Ein Leucocoprinus; wahrscheinlich cretaceus. Und dann halfen Schupfnudel und Climpingfreak ein weiteres Mal - Wolliggestiefelter Schirmling (Lepiota clypeolaria)


    5

    Herkuleskeulen (Clavariadelphus pistillaris) gab es auch auf diesem Berg wieder.


    6

    Pilze ohne Ende in allen Farben und Formen ... Dieser Pilz wurde mir von Hans M. als Fuchsbrauner Schirmling (Lepiota boudieri) bestimmt. Ach ja, massenhaft gibt es auch die Bucheckern-Becherlinge, stellenweise ist gefühlt jede zweite Buchecker damit besetzt.


    7


    8


    9


    10

    Ganz besonders interessierten mich die Cortinarien die ich versuchte irgendwie einzuordnen. Und Dank der unglaublichen Hilfestellung hier im Forum habe ich bisher auch viel lernen können.

    Hier mit hoher Wahrscheinlichkeit Blaublättrige oder Lilablättrige Schleimfüsse (Cortinarius delibutus)



    11

    Phlegmacium ( Klumpfüsse, Schleimköpfe), Sektion Calochroi ( die Schönfarbigen), mehr weiß ich noch nicht.





    12
    Diese Flechten gefallen mir unheimlich gut. Pseudevernia furfuracea.



    Jedenfalls war dieser relativ kurze Spaziergang trotz Regen wunderschön und ich hoffe, ich konnte Euch ein wenig mitnehmen. Den nächsten Oktober-Teil poste ich in Kürze.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Huhu.


    Schöne Funde.


    Die 4 ist aber sicherlich eine Lepiota.


    Die 10 hätte ich wohl als C. varius angesprochen. Wie unterscheidet man Cortinarius delibutus von varius?


    LG.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Hallo Schupfnudel,


    zu dem Cortinarius delibutus hatte ich eine Bestimmungsanfrage gestellt. Vorher habe ich mich durch den Bestimmungsschlüssel bei den GPBW durchgearbeitet und bin dann halt beim C. delibutus hängen geblieben. Uwe hat es dann in meiner Anfrage erklärt.


    Und zur Nummer 4 darfst Du mich nicht fragen, mit Schirmlingen beschäftige ich mich in der Regel zur Zeit nicht wirklich. Den hatte ich nur fotografiert weil ich ihn einfach hübsch fand. Aber vielleicht kann Stefan ( Climbingfreak ) noch etwas dazu sagen.

    Liebe Grüße


    Maria

  • Ah, den Thread hatte ich übersehen.


    Dann ist C. varius also nicht der einzige, der die lila Linie beim Wegmachen der Lamellen hat. Gut zu wissen und noch ein Grund mehr warum ich mich von den Cortinarien für Speisezwecke fernhalte.


    Der Schirmling erinnert mich an Lepiota clypeolaria aber ich habe von Lepiota auch nicht viel Ahnung. Die Gattung sollte aber schon passen.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Ah, den Thread hatte ich übersehen.


    Dann ist C. varius also nicht der einzige, der die lila Linie beim Wegmachen der Lamellen hat. Gut zu wissen und noch ein Grund mehr warum ich mich von den Cortinarien für Speisezwecke fernhalte.


    Der Schirmling erinnert mich an Lepiota clypeolaria aber ich habe von Lepiota auch nicht viel Ahnung. Die Gattung sollte aber schon passen.

    Vorsichtshalber Schupfnudel, ich hatte die lila Linie bei diesen Pilzen überhaupt nicht geprüft. Und wenn ich dies richtig verstanden habe, dann hat C. delibutus diese Linie am Lamellenansatz auch gar nicht.

    Liebe Grüße


    Maria

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    ja sch*** FB. Ich konnte mir die Bilder dort nicht im Detail angesehen wie hier. Ich hab da einfach nur weiße Pilze mit extrem körnigem Belag auf der Huthaut gesehen. L. clypeolaria passt natürlich, nachdem ich die nun die Bilder vergrößern kann, perfekt.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Danke Stefan :) Ich hatte Deinen Vorschlag ja nicht einmal überprüft, lag also auch ein ganzes Stück weit an mir. Aber da grübelte ich über den Cortinarien-Schlüsseln ...

    Ich finde ja auch interessant, dass in fb auch niemandem anderem etwas aufgefallen ist, bzw, dass niemand etwas gesagt hat. Gelikt haben den Beitrag ja immerhin an die 30 Leute und darunter viele die sich im Gegensatz zu mir echt super mit Pilzen auskennen. Und speziell diesen Pilz inklusive Deinem Kommentar dann noch einmal, ich habe jetzt gerade noch einmal nachgesehen, 7 Leute. Verrückt oder?

    Ich weiß schon, warum ich über fb keine Bestimmungsanfragen mache sondern einfach nur Fotos poste.


    Herzlichen Dank an Dich Schupfnudel dass Dir dies sofort aufgefallen ist.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Oktober - Teil 5


    Viele meiner fb-Freunde haben nicht unbedingt tiefer gehende Kenntnisse über Pilze und so bin ich auf die Idee gekommen auch einmal so etwas zu posten. Der Einfachheit halber übernehme ich kurzer Hand den Text. Ich schrieb:


    Faszination Pilze

    Am Freitag (dies war am 11.10.) konnte ich am Nachmittag wieder einen ausgedehnten Spaziergang machen - so schön :) .Ich habe mir gedacht, ich zeige einmal einen kleinen Querschnitt - natürlich sind dies nur Beispiele, aber so ausgewählt, dass man die Vielfalt vielleicht erkennen kann und auch meine Faszination verstehen kann.

    Einige der gezeigten Pilze kenne ich, bei anderen bin ich unsicher, bei wieder anderen lasse ich gleich die Finger von jeglichen Bestimmungsversuchen .... und so lasse ich einfach die Fotos für sich sprechen. Natürlich freue ich mich aber auch über Eure Kommentare, Eure Hilfe. Ansonsten - Viel Spaß beim ansehen.


    Hier im Forum schreibe ich nun ein paar Namen dazu, soweit ich sie selbst weiß bzw. ich durch Euch bei meinen Bestimmungsanfragen erfahren habe. Und vielleicht gefällt Euch so ein "Querschnitt" ja auch.


    1

    Specht- oder Elstern-Tintling (Coprinopsis picacea)


    2

    Irpex lacteus (Milchweißer Eggenpilz) oder Steccherinum oreophilum (Berg-Resupinatstacheling) - Danke noch einmal Pablo.



    3

    Vielleicht der Bucheckernflockenschüppling (Agaricus carpophilus)?


    4

    Gelborangemilchender Helmling (Mycena crocata)


    5

    Spechttintlinge mag ich einfach :)


    6

    Laubholz-Harzporling (Ischnoderma resinosum) - Danke für Eure Bestimmung.


    7

    Buchenschleimrübling (Oudemansiella mucida)


    8

    Ich kann die irgendwie nicht unterscheiden ...


    9


    10

    Wahrscheinlich Cortinarius splendens wie ich Dank Uwe erfahren habe.


    Und dann die ganzen Erdsterne ...


    11

    So hatte ich den bisher noch nicht gesehen, doch ich denke aber, dass dies der Gewimperte Erdstern (Geastrum fimbriatum) ist.


    12

    Genauso dieser hier.


    13

    Kamm-Erdsterne (Geastrum pectinatum)


    14

    Nabel-Erdsterne (Geastrum badium bzw. elegans)


    15

    Kleine Nest-Erdsterne (Geastrum quadrifidum)


    16

    Körnchenschirmlinge, vielleicht zwei verschiedene


    17

    Lederbrauner Faserling, Huthaarmürbling (Psathyrella conopilus)


    18

    Ich denke eine Hasenpfote (Coprinopsis lagopus)


    19


    20

    Hierzu hatte ich ja eine Bestimmungsanfrage gestellt: Psathyrella cotonea oder P. maculata - welcher von beiden wird sich erst beim nächsten Fund feststellen lassen.


    21


    22


    23

    Grauer Lärchen-Röhrling (Suillus viscidus)


    24

    der Name fällt mir gerade partout nicht ein - macht nichts.


    25

    Hallimasch, welcher auch immer


    26

    Bei all der Faszination für die Pilze freue ich mich allerdings nach wie vor auch ungemein über die ganze Flora.

    Hier der Wiesensalbei (Salvia pratensis) da mir das Foto gut gefällt.


    Und von der Flora sah ich dann, neben anderen Pilzen, in der darauffolgenden Zeit so einiges und auch so einiges überraschendes. Davon bald mehr.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Oktober - Teil 6



    Nachdem mich einige von Euch nach weiteren Fotos gefragt haben, worüber ich mich übrigens sehr gefreut habe, mache ich einfach einmal weiter, im Oktober natürlich mehr mit Pilzfotos aber auch mit Pflanzen und sogar noch vereinzelt Insekten.
    Ich wurde allerdings auch gefragt, ob ich vor allem zu den größtenteils doch unbekannten Pflanzen nicht ein paar weiterführende Angaben machen könnte - ja klar kann ich dies machen und werde ich gerne auch tun. Zu den jeweiligen Hauptblütezeiten kann ich zum Beispiel jeweils ein kleines Pflanzenporträt machen und ansonsten einige Zusatz-Infos einfügen.


    Meine Begeisterung für die unglaubliche Natur hier lässt jedenfalls nicht nach - so toll! An einem Samstag Mitte Oktober machte ich einen Tagesausflug, nachfolgend ein paar Impressionen von Pilzen, Pflanzen, Bläulingen und der Landschaft.



    1

    Wohin man sah - Cortinarien. Hier der Cortinarius elegantissimus, der Prächtige Klumpfuß



    2

    Cortinarius sodagnitus, Violetter Klumpfuß



    3

    Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Cortinarius elegantissimus, der Prächtige Klumpfuß



    4

    Vermutlich Cortinarius violaceipes, der Violettstielige Amethyst Klumpfuß



    5

    Der Frühlingsenzian (Gentiana verna) blühte nach wie vor auf den Hängen, ich habe leider keine gescheites Foto hinbekommen, macht nichts.

    Der Frühlingsenzian blüht normalerweise zwischen März und Juni/Juli. Auch ist es normal, dass es manchmal im Herbst noch vereinzelt zu einer Nachblüte kommt. So wie in diesem Jahr allerdings, dass er an manchen Hängen flächendeckend auch Mitte Oktober eine zweite Blüte fast wie im Frühjahr hat, ist schon etwas ungewöhnlich.
    Auch hier findet man den Frühlingsenzian bei Weitem nicht überall. Ich habe ihn bisher überwiegend auf Trockenrasen auf den Nordhängen gefunden aber dies kann auch Zufall sein.
    RL Bayern 3+ mit starkem Rückgang auch im Jura



    6

    Da staunte ich nicht schlecht - Mitte Oktober noch Bläulinge!



    7

    Blühende Rispige Graslilien (Anthericum ramosum) entlang einem der Hänge. Auch diese blühen normalerweise im Juni bis August, Mitte Oktober blühten die dann auf einmal wieder über einen ganzen Berghang verteilt. RL Bayern V, im Rückgang



    8

    Und beinahe überall der Fransenenzian (Gentianopsis ciliata).

    Den Gewöhnlichen Franzenenzian finde ich hier wirklich sehr häufig und hier passt nun auch einmal die Blütezeit. Ich fand ihn bisher auf Trockenrasen, Halbtrockenrasen, auf Waldlichtungen, in den Steinbrüchen, wirklich beinahe überall.

    RL Bayern V mit starkem Rückgang, tendiert zu RL 3.


    9

    Immer wieder schöne Aussichten.



    10

    Auf den Trockenrasen- oder Wacholder-Hängen findet man so einiges an Pilzen. Hier der Rostgelber Körnchenschirmling (Cystoderma jasonis)



    11

    Und weil ich den gar so schön finde gleich noch einmal.



    12

    Oder Orange-Ellerlinge (Cuphophyllus pratensis)



    13

    Oder Weinrote Kiefern-Reizker (Lactarius sanguifluus)



    14

    Auch Körnchen-Röhrlinge (Suillus granulatus) um nur noch ein weiteres Beispiel zu nennen. Von den ganzen Parasol - massenhaft!!! - ist mir leider kein Foto gelungen.



    15

    Kaum im Wald steht da stellenweise eine Cortinarie neben der anderen. Hier wieder Cortinarius elegantissimus.



    16

    Aber natürlich gibt es auch jede Menge anderer Pilze. Die hier hatten es mir besonders angetan. Schwarzflockiger Dachpilz (Pluteus umbrosus)



    17

    Es ist schon sehr schön hier.



    18

    Egal von welcher Seite man es betrachtet.



    Ich hoffe, es hat Euch wieder gefallen.


    Liebe Grüße


    Maria