3 verschiedene Reizker vom Trockenrasenhang

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.773 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Maria.

  • Hallo Ihr Lieben,


    gestern fand ich eine ganze Reihe diverser Reizker. Nachfolgend drei verschiedene bei deren Bestimmung ich total unsicher bin.


    Fundort der Reizker die ich nachfolgend zeige war auf einem Trockenrasenhang im Altmühltal, immer in der Nähe einer einzelnen Kiefer.


    Ich bin echt unsicher und wäre froh über eine Hilfestellung auch mit der Erklärung warum dieser und nicht ein anderer Reizker sofern dies bei den vielen Anfragen momentan möglich ist. Dafür schon einmal vielen Dank.


    Liebe Grüße


    Maria



    Pilz 1



    Pilz 1 nach ca. 10 Minuten


    Pilz 1 nach ca. 30 bis 40 Minuten



    Pilz 2





    Pilz 3



    Pilz 3 nach ca. 10 Minuten

  • Hallo Maria,


    ich bin bekennender Reizker-Sammler und komme leider selten in den Genuss des Edelreizkers. Also Bild 2 schätze ich als spangrünen Edelreizker ein. Lactarius semisanguifluus. Grund: die Grübchen am Stiel, und der Hut ocker-orange ohne allzu auffällige Zonen. Die Verfärbung könnte man auch noch anführen: von weinrot Richtung grün. Das hast du sehr gut fotografiert, die Verletzungen an den Lamellen. Und das wird noch stärker. Obwohl der top frisch ist.

    Ansonsten kommt aufgrund des sehr eindeutigen Vorkommens nur Kiefern - eh nur nur noch der Edelzreizker in Frage - Bild 1 & 3. Ich weiß jetzt nicht wie wichtig die Grübchen sind. Expertenfrage und auch die Frage nach den Begleitbäumen. Ich finde den Lachsreizker gelegentlich bei Weißtannen/Kiefern gemischt. Die Tannen müssen hier laut Lehre die Mykhoriza-Bäume sein.

    Interessante Situation bei dir, weil, wer hat schon so eindeutig nur Kiefern. Bin gespannt, ob da jemand noch mehr sagen kann.


    LG Joseph

  • Hallo Maria,


    Sehr schön dargestellt. Da will ich mich mal versuchen:


    P1

    Umschlag orange =》weinrot

    Zonierung: vorhanden

    Vorschlag: L. quieticolor

    P2

    Gleich weinrot

    Zonierung: nein

    Vorschlag: L. sanguifluus

    P3

    Farbumschlag nicht eindeutig

    Zonierung: eher nein

    Vorschlag: L. semisanguifluus


    Die Profis werden aber meine Vorschläge wahrscheinlich zerpflücken.


    Grüßle

    RudiS

  • Hallo zusammen,

    Nr. 2 und Nr. 3 sehe ich so wie Rudi, bei Nr. 1 bin ich mir unsicher, tendiere aber eher zu L. semisanguifluus.

    L. sanguifluus hat von Anfang an weinrote Milch, bei L. semisanguifluus färbt sie nach etwa 10 bis 15 Minuten von orange nach weinrot um, bei L. deliciosus und L. quieticolor ist sie nach 30 Minuten immer noch orange und nicht weinrot. Der Vollständigkeit halber: bei L. salmonicolor und L. deterrimus (die hier nicht zur Debatte stehen) würde die Milch ebenfalls umfärben. Am besten ist dies natürlich live zu beobachten.

    Dann noch die von Maria angefragten zusätzlichen Erläuterungen bei Reizkern (Bestimmungskriterien):

    - Baumpartner (Fichte, Kiefer, Tanne?)

    - Stielgrübchen oder keine Stielgrübchen (L. deterrimus keine, alle anderen können)

    - Grünverfärbung des Fleisches (L. salmonicolor gar nicht, L. deliciosus, quieticolor und sanguifluus wenig, L. deterrimus und semisanguifluus stark)

    - Geschmack älterer Exemplare (L. deterrimus ziemlich bitter, L. sanguifluus und salmonicolor leicht bitter, L. deliciosus und quieticolor nicht bitter)

    Insgesamt sind Reizker nicht so einfach und ohne Fachliteratur auf die Art zu bestimmen. Da alle Arten ungiftig sind, ist dies für den Speisepilzsammler freilich unproblematisch.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

  • Hallo an Alle,


    vielen, vielen Dank, nicht nur für die Bestimmungen sondern vor allem für Eure Erklärungen. Dies ist für mich einfach nur super!!!


    Oehrling wenn ich mir meine Fotos zu Pilz 1 betrachte, dann passt dies ja eigentlich genau zu Deinen Erklärungen. Aber dennoch waren diese Pilze irgendwie komplett anders als z. B. der Pilz 3 der ja als L. semisanguifluus von Euch bestimmt wurde.

    Auch wenn ich mir die Pilze jetzt betrachte ist da ein Unterschied an den Schnittstellen zu sehen - Pilz 3 ist an der Schnittstelle beinahe komplett richtig grün, Pilz 1 nicht, der ist fast komplett weißlich, nur die Abgrenzung zur Huthaut ist ein grüner Strich. Kann dies wirklich der gleiche Pilz sein oder liegt dies am Alter der Pilze - der eine jung und der andere bereits älter? (Dies ist kein anzweifeln sondern mein Versuch zu verstehen)


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria,

    bestimmen tut man Pilze nach den in der Literatur angegebenen Bestimmungsmerkmalen - die (genau die) werden abgecheckt, und dann landet man entweder schon im Bestimmungsnirwana oder hat ein zufriedenstellendes Ergebnis. Fallen einem dann noch ganz andere Sachen auf, kann man natürlich sein erstes Bestimmungsergebnis nachträglich in Zweifel ziehen. Mit dem Resultat, dass man so gut wie immer im Bestimmungsnirwana landet. Man muss für sich festlegen, was man will.

    Dass das Exemplar 1 von L. semisanguifluus "irgendwie" anders aussieht als das Exemplar 2, ist normal, sonst wäre Reizkerbestimmung ja nicht schwierig. So wie z. B. Blumenbestimmung anhand der Blüte - da sieht wirklich jede Blüte tupfengleich aus. Das ist bei Pilzen leider nicht so.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    noch mal meinen Senf dazu, als validierende Zweitmeinung.==Gnolm7 Ich sehe das wie Öhrling; der 1. und 3. sind für mich L. semisanguifluus; schon allein aufgrund der starken Grünfärbung. Das kenne ich bei den anderen Kieferreizkern so nicht.


    den 2. hätte ich aufgrund Ausschluss auf L. sanguifluus bestimmt, denn die anderen Kieferarten kenne ich, bzw. hatte die schon in der Hand. ;)


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Hallo Stefan,


    dann sagst Du ja genau das Selbe wie Oehrling und bis auf Pilz 1 auch wie RudiS. Ist doch schön so :)

    Auf jeden Fall hätte ich mich auch hier trauen können den Weinroten Kiefernreizker als meine Bestimmung anzugeben zumal dies der einzige war, bei dem ich mir eigentlich relativ sicher war - wir hatten ja erst gestern am Telefon darüber gesprochen.


    Und ansonsten finde ich die Reizker schon als durchaus schwierig! Ob ich die nächsten Funde wirklich werde bestimmen können? Ich wage es, dies zu bezweifeln ;)


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria,

    unter Tanne: immer L. salmonicolor

    im Fichtenforst am Wegesrand, aber auch mittendrin: immer L. deterrimus

    im dichtwachsenden Kiefernwald mit eher basischem als saurem Untergrund: meistens L. deliciosus, manchmal L. quieticolor (gut erkennbar an der düsteren Hutfarbe)

    auf der lichten Kiefernheide: ja, da wirds richtig schwierig. Ganz oft L. semisanguifluus, eher seltener L. deliciosus und sanguifluus.

    Klar können das nur Bauernregeln sein.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Super, vielen Dank Stefan!


    Fichtenreizker ist für mich klar, den hatte ich gestern auch, aber im Wald. Auch die Reizker die ich auf sauren Böden bei Erlangen gefunden hatte, darunter auch L. quieticolor, sind meistens relativ klar. Den L. salmonicolor habe ich bisher noch nicht gefunden, aber ich denke, dass man den im Normalfall ganz gut erkennen müsste. Gestern aber, also auf diesem Trockenrasen mit einzelnen Kiefern ... puh, dies fand ich jetzt schon ganz schön schwierig. Aber ich gehe jetzt einmal davon aus, dass ich solche Reizker hier noch öfter finden werde und mit der Zeit werde ich sie sicher auch immer besser bestimmen können. Es ist jedenfalls toll was hier alles so wächst. Und noch toller ist es, wie ihr mich unterstützt.


    Liebe Grüße


    Maria