3 verschiedene Klumpfüsse, aber dann halt ...

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 3.464 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Cortinarius.

  • Hallo Ihr Lieben,


    gestern fand ich diverse Cortinarien, unter anderem die drei nachfolgenden. Ich hoffe, dass ich mit Klumpfüssen richtig liege, weiter traue ich mir keine Bestimmung zu.


    Alle drei fand ich natürlich wieder im Altmühltal in einem wunderbaren Mischwäldchen neben einem Trockenrasenhang. Bäume an die ich mich erinnere: überwiegend Rotbuchen aber auch Eichen, Fichten, Kiefern, Tannen und noch so einiges mehr. Weitere Beschreibungen stehen bei den einzelnen Pilzen.


    Pilz 1

    Höhe ca. 5 cm, Hutdurchmesser ca. 5 cm, Hut schleimig - es hat allerdings geregnet, Huthaut nicht wirklich abziehbar, der Pilz riecht irgendwie muffig




    Pilz 2

    Höhe ca. 5 cm, Hutdurchmesser ca. 4 cm, Hut schleimig - es hat allerdings geregnet, Huthaut nicht wirklich abziehbar, der Pilz riecht leicht nach irgendetwas aber ich kann nicht sagen nach was.





    Pilz 3
    Irgendwie erscheint mir dies fast eine Mischung aus den beiden vorhergegangenen Pilzen zu sein. ;) Leider habe ich nicht mehr und keine besseren Fotos, da es während ich diese Pilze betrachtete in Strömen zu regnen begann.

    Höhe ca. 4,5 cm, Hutdurchmesser ca. 4 cm, Huthaut abziehbar, die Huthautfarbe auch des kleinen Pilzes ist gelblich-ockerfarben




    Vielen Dank schon einmal für Eure erneute Hilfestellung.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria,

    leider sehe auch ich nur den dritten Pilz.

    Es handelt sich um etwas aus der Calochroi-Gruppe (mit Cortinarius calochrous als Leitart). Kennzeichnend hierfür sind gelblich-bräunliche Huthaut in Kombination mit schönvioletten Lamellen, eher geringe Größe und eine sehr stark abgeplattete, gerandete Knolle, das haben die alle.

    Wenn man weiter beim Bestimmen vorgehen möchte, bräuchte man nun KOH 20/30 %, das man auf die Huthaut und das Knollenvelum tropfen müsste, um eventuelle Verfärbungen nach braun, rot oder gar pink zu erhalten. Ohne das bleibt es beim "etwas aus der Calochroi-Gruppe".

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Oehrling,


    schon einmal vielen Dank für den Pilz 3 (die anderen Fotos müssten nun auch zu sehen sein).


    Mir geht es in erster Linie um eine grobe Einordnung, mehr wird es bei den allermeisten Cortinarien bei mir wohl eh nicht werden. Ganz stolz bin ich allerdings, dass ich bei meinen eigenen Recherchen eben auch auf Cortinarius calochrous gestoßen bin, dann aber feststellte, dass es da ja in dieser Gruppe noch ein paar mehr gibt ... Und nachdem ich logischerweise sowie so unsicher bin habe ich da einmal meine eigenen Bestimmungsversuche erst gar nicht erwähnt.


    Liebe Grüße


    Maria

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Maria,


    hättest ruhig C. calochrous erwähnen können. Du wast in der richtigen Gruppe. Was willst du mehr? ;)


    Ansonsten ist das immer so eine Sache mit der Phlegmacienbestimmung. Ohne KOH-Reaktion kommst du meist nicht in eine der Gruppen. Wenn ich mal ein Phlegmacium finde, dann tropfe ich immer KOH auf den Hut, an die Stielbasis und auf die Schnittfläche in der Stieltrama. Diese Reaktionen verbunden mit einem guten Schlüssel sind schon die halbe Miete.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Mir geht es in erster Linie um eine grobe Einordnung, mehr wird es bei den allermeisten Cortinarien bei mir wohl eh nicht werden.

    Hallo Maria,

    bei mir ist das genauso, da gibt es kein Vertun. Aber die grobe Einordnung, die will ich dann schon wirklich hinkriegen. Also z. B. einen Calochroi als Calochroi erkennen.

    Pilz 1 wäre für mich ganz unbefangen der gleiche wie Pilz 3 (bestätigen könnte man das durch die erwähnten KOH-Proben, aber halt nur durch die - wie ist das eigentlich: du hast so viele Cortinarien in deinem Wald, willst du dir nicht für 4 Euro mal ein Fläschchen KOH zulegen?). Bei Pilz 2 würde ich spontan etwas aus der Caerulescentes-Gruppe vermuten, vielleicht C. terpsichores im Sinne der Funga Nordica interpretiert (ein älteres Artkonzept sieht in C. terpsichores einen wesentlich kräftiger blau gefärbten Pilz, also beim Googeln nicht irre machen lassen!). Auch in der Caerulescentes-Gruppe kann man mit KOH unter Umständen markante Farbeffekte auf der Huthaut und dem Knollenvelum erzielen.

    Vielleicht schaut der Uwe Winkler Cortinarius nochmals kurz drüber, der kennt sich ja richtig gut aus.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Stephan


    KOH an Hut , Stielbasis und bei Schnitt an Stielfleisch . Frage ? Hilft KOH an Lamellen - Fleisch zwischen 2 Lamellen ? oder ist das nicht nötig .


    LG beli !


    PS auch gleiche Frage über Russula .

    Wenn alles klappt ich fahre ab Mitte Oktober nach Kroatien - Mediterranraum wo gibt Interessante Cortinarien - Russula


    Hab KOH - GUAJAK - MELZER

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Stephan


    KOH an Hut , Stielbasis und bei Schnitt an Stielfleisch . Frage ? Hilft KOH an Lamellen - Fleisch zwischen 2 Lamellen ? oder ist das nicht nötig .


    LG beli !

    Nur wenns in den Schlüsseln erwähnt wird. In der FN ist mir allerdings so was noch nicht untergekommen.

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Vielen Dank Stefan :)


    Ich traue es mich ja fast nicht sagen, aber auch bei Pilz 2 bin ich beim Adelige Klumpfuß gelandet. Vielleicht sollte ich mir so langsam doch etwas mehr zutrauen.

    Und ja, ich muss und will mir jetzt tatsächlich einmal KOH zulegen, es geht wohl kein Weg daran vorbei.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Beli,

    ein so großer Auskenner bei Phlegmacien bin ich nicht, dass ich was über KOH-Reaktionen an den Lamellen wüsste. In meiner Literatur steht immer nur was über die KOH-Reaktion an Huthaut, Knollenvelum, Knollenunterseite (!), Hutfleisch und Stielfleisch, danach richte ich mich halt.

    Das Problem ist: selbst wenn man mit seinen Chemikalien-Experimenten glaubt was herausgefunden zu haben, hilft das erstmal nicht weiter, wenn es nicht in der Literatur beschrieben ist.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Stefan,


    ich will überhaupt nicht mehr, ich bin ja schon glücklich bei den Klumpfüssen richtig gelandet zu sein. Und wohl eher zufällig ;) - nee, ich habe schon viel gelesen - bin ich dann auch noch bei der weiteren Bestimmung, zumindest bei zwei Pilzen, auch noch in der richtigen Gruppe gelandet. Mir reicht dies vollkommen.


    Und ja, wie ich gerade schon schrieb, dieses KOH werde ich mir zulegen.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria,

    du hast anscheinend ein Talent für Phlegmacien, das dringend ausgebaut gehört, gerade auch in Bezug auf deinen Wohnsitz. Viele Pilzfreunde quer durch Europa würden sich die Finger nach deinen Cortinarienwäldern lecken. Du bekommst in wenigen Kilometern Umkreis so viele schöne Cortinarien live zu sehen, da wäre es wirklich schade, wenn man da nicht eine Art Sport draus machen könnte.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Maria,

    du hast anscheinend ein Talent für Phlegmacien, das dringend ausgebaut gehört, gerade auch in Bezug auf deinen Wohnsitz. Viele Pilzfreunde quer durch Europa würden sich die Finger nach deinen Cortinarienwäldern lecken. Du bekommst in wenigen Kilometern Umkreis so viele schöne Cortinarien live zu sehen, da wäre es wirklich schade, wenn man da nicht eine Art Sport draus machen könnte.

    FG

    Oehrling

    Oh Stefan, wenn hier "nur" die Cortinarien wären, dann würde ich mich da sofort darauf stürzen aber alleine was ich gestern und vorgestern noch so alles an wirklich wunderbaren Pilzen gefunden habe ... ich sage nur, für mich der Wahnsinn!


    Ich bin hier nur noch am Staunen und versuche in diese Vielfalt für mich eine Art Ordnung zu bringen - dies ist zurzeit mein oberstes Anliegen. Gerne gehe ich aber mit evtl. Besuchern in die entsprechenden Cortinarien-Ecken die ich kenne, denn überall wachsen die hier ja auch nicht in dieser Vielfalt.


    Fotos von gestern und vorgestern werde ich übrigens über die Altmühltal-Impressionen noch posten.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria

    Dann gebe ich meinen Senf auch noch dazu

    Also das sind alles Klumpfüsse aus der Sektion Calochroi. Mittlerweile die größte Sektion mit min. 60 Arten

    Alle mehr oder weniger selten

    Deinen Funden würde ich folgende Arbeitsnamen geben

    1. C.platypus , breitknolliger Amethyst Klumpfuß

    2. C. sodagnitus, violetter Klumpfuß

    Der hätte eine extrem starke Laugenreaktion am Hut und der Knolle, sofortiges Verfärben nach grell pink

    3. Die Fruchtkörper sind schon älter das kann gut dasselbe wie 1. sein, aber auch 2.

    Da sodagnitus im Alter komplett nach Ockergelb entfärbt


    Dein Biotop ist wirklich toll und ähnelt wohl sehr meinen Stellen am Bodensee

    Ich schick dir später Mal noch eine Privatmitteilung


    Beste Grüsse

    Uwe

  • Vielen Dank Uwe!


    Beim 3. Pilz war die Huthaut auch bei dem jungen Pilz Ockergelb. Ich nehme also an, dass es eher in Richtung des 1. Pilzes gehen könnte.


    Ja, so nach und nach entdecke ich hier die wunderbarsten Ecken und komme, wie schon gesagt, aus dem Staunen nicht mehr heraus. Auch wenn bei den Pilzen das Staunen meistens etwas zeitversetzt, nachdem mir klar wurde was dies eigentlich alles ist, einsetzt. Ich bin jedes Mal aufs Neue neugierig über was ich wieder stolpern werde und ich finde irgendwie ja auch jedes Mal etwas zumindest für mich Neues und interessantes. Und diese ganzen Cortinarien sind schon total interessant und faszinierend.


    Liebe Grüße


    Maria

  • 1. C.platypus , breitknolliger Amethyst Klumpfuß

    Hallo Uwe,


    ich muss jetzt noch einmal nachhaken. Beim nachlesen beim bzw. recherchieren zum C.platypus ist mir etwas aufgefallen. Kann es sein, dass der auf Deutsch Flachknolliger Klumpfuß heißt?


    Liebe Grüße


    Maria