aktueller Fundkorb

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.568 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo Forum,


    die Pilze sind endlich auch am Helenesee angekommen. Nachdem ich in den vergangenen Wochen in meiner Not sogar im Schlaubetal

    und an der Ostsee herumstöbern musste. Die Artenvielfalt ist allerdings noch recht übersichtlich. Hier mein Fundkorb vom letzten Samstag,

    nach drei Stunden Pirsch.

    Natürlich hätte ich den Korb auch mit Maronenröhrlingen zuschütten können. Aber mehr als das Pfund da im Korb nehme ich als Beifang sowieso nie mit.

    Sonst werden die Ritterlinge zerquetscht. Mehr als 10 Minuten habe ich sowieso nicht mehr fürs Pilze putzen übrig. :evil:


    Einen kleinen Abstecher nach Persien habe ich mir dann doch noch gegönnt. Diese hellbraunen Teile waren sowohl im Stiel (Stiehl-Stil)

    als auch auf dem Hut extrem schleimig. Fast so wie ein Aal! Zum Glück bewegen sich Pilze nicht ganz so schnell. Ich wollte also

    eben meinen ersten Kiefernschneckling einlochen als mir auffiel, dass die Lamellen beim Ertasten doch einen ziemlich lappigen,

    schirmlingshaften Eindruck vermittelten. Eine Limacella etwa? Aber so ganz ohne Velum?


    Beim Betrachten der Bilder unter höherer Auflösung konnte ich dann doch so etwas wie Überreste eines Velums an den Huträndern beobachten.

    Somit würde ich meinen Fund als Limacella ochracleolutea einordnen. Biotop im Rasen am Rande eines Waldweges, Begleitbäume Kiefern,

    Geruch deutlich mehlig und Geschmack ebenso. Irgendwelche Einwände?


    Grüßlis Ingo

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!


    Köstlich. g:-)

    Die "Aale" sind schon Limacella, das Velum ist da eben der Schleim. Ähnlich wie bei Myxacium, nur halt noch schleimiger.

    Limacella ochraceolutea ist das eher nicht, denn der hätte nicht ganz so arg verschleimtes Velum und ist zudem noch goldgelbbunt:


    Sollte aber in der Tat in die Gruppe um Limacella illinita gehören, der nicht rein weiß sein muss.



    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo,


    vielen Dank. Elfenbein-Schleimschirmling! Ich bin ja schon ein paar Tage dabei, aber davon habe ich bisher noch nichts gelesen. Hatten wir den hier schon mal im Forum.? Der wäre wohl auch ziemlich selten und wohl auch kalkhold. Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass der Ritterlingsbeifang fast noch interessanter ist als die braunweißen Tricholomen selbst.


    LG Ingo

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!


    Die meisten LImacella - Arten sind ja sehr selten. Bis auf guttata, die ist nur selten. :gzwinkern:

    Ich habe da Zweifel, ob sich bei so selten dokumentierten Arten ein sinnvolles Bild der ökologischen Amplitude zeichnen lässt.

    Bis auf den Getropften Schleimschirmling scheinen die meisten Arten eher basischen Boden zu mögen, aber allzu viel wissen wir eben nicht darüber, weil's zu wenig belegte Funde gibt.




    LG; Pablo.