Trichoderma alutaceum

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.247 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Alis.

  • Der Fund gehört zum Thema "Nordtreffen auf Wanderschaft", aber ich halte es für einen seltenen Fund und möchte ihn separat vorstellen.

    Gefunden bei unserem Ausflug zum Schluchsee, Fichtenwald in der Nähe des westlichsten Zipels des Schluchsees.

    Im Wurzelbereich, wobei ich nicht sagen kann, ob auf Erde oder Holz. Ich gehe mal von Erde aus.

    Ich habe die Art bisher ein Mal gesehen in der Nähe von Triberg, damals noch mit Walter Pätzold. Dort erscheint sie wohl auch immer wieder.

    Jedenfalls gibt es in der Onlinekartierung nicht viele Fundpunkte.

    Dafür aber neue Namen. Im Titel der wohl aktuelle, in Pilze der Schweiz noch als Podostroma alutacea. Auch die Gattung Hypocrea war schon im Spiel.

    Bei Bachmeier werden noch zwei weitere Arten aufgeführt, wobei unklar bleibt, ob eine davon synonym ist.

    Ich habe bis heute nicht den Kopf gehabt (und heute schon gar nicht mehr), der Sache tiefer auf den Grund zu gehen. Meist ist es ja so, dass ich erst hier lese, dass es ja noch die und die und jene Art gibt. Also Spezialisten vor.

    Hier nun drei Bilder, aufgenommen unter dem Regenschirm.

    Ach ja, es gibt auch einen deutschen Namen: Ledergelbes Pustelkeulchen. Die Pusteln sind auf den Fotos schwach zu sehen.

    Und es ist ein Ascomycet.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Alis!


    Ich finde deine Bestimmung sehr plausibel.

    Im Internet irgednwo frei verfügbar gibt's auch die Hypocrea - Monografie in zwei Teilen von Walter Jaklitsch (Googlen nach: Hypocrea + Jaklitsch), mit der könnte man auch noch schlüsseln (in dem Fall gut machbar).

    Der auf dem letzten Bild sieht komisch aus. Es gibt noch einen blass gefärbten Spateling - wenn es den denn gibt. Nur auf den Namen komme ich gerade nicht.



    LG, Pablo.

  • Hallo,


    ich hänge mal meine Bildchen dran, weiter schlüsseln kann ich aber wohl auch erst wenn die Saison rum ist!


    LG, Chris





    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

    Einmal editiert, zuletzt von chris77 ()

  • Guten Abend zusammen,


    wieso fällt mir jetzt der dottergelbe Spateling ein? Den hatte ich 2017 hier bei uns im Binger Wald. Nur, dass der dottergelb war und nicht cremefarben wie hier.

    Von der Form her..........und jung.



    Liebe Grüße



    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Hallo Heidi,


    ja sieht ähnlich aus, ist es aber nicht, mit Trichoderma alutaceum haben wir schon einen sehr wahrscheinlichen Kandidat!


    LG, Chris

    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

  • Hallo Heidi,


    ja sieht ähnlich aus, ist es aber nicht, mit Trichoderma alutaceum haben wir schon einen sehr wahrscheinlichen Kandidat!


    LG, Chris

    Nein, der sieht überhaupt nicht ähnlich aus. Ja, ein Exemplar war wohl etwas flachgedrückt. Und Chris und ich haben dassselbe fotografiert. Alle anderen waren keulenförmig. Der Spateling ist ganz anders geformt und auch gefärbt.

    Dabei komme ich ins Grübeln: ich hatte den mal mit Walter Pätzold gesehen, d. h. er hat uns zu einem Standort geführt. Ich weiß nur nicht mehr wo. Ich meine mich zu erinnern, dass der an Lärche gebunden sein sollte und auf Kalk.

    Googel will das so nicht bestätigen. Weiß da jemand mehr?

    Jedenfalls ist die Art hier ausgeschlossen.


    viele Grüße

    Alis