Pilzlexikon

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 4.105 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pete Longhorn.

  • Hallo zusammen,


    Das Unterforum –žPilzlexikon–œ mausert sich langsam zu einem Pilzbuch.


    - Wohltuend für mich ist der einheitliche Stiel der Präsentation und auch, dass die Präsentation nicht durch eine Flut von Zusatzdiskussionen gestört wird.
    -------------------------------------


    Nun gibt es ein kleines Problem, dass ich hier diskutieren möchte.


    Die Frage ist, in welcher Form wir zukünftig auf Fehler in einem Beitrag oder auf wünschenswerte Ergänzungen zu einem Beitrag hinweisen sollen:


    Ich sehe hier 3 Möglichkeiten:


    (1) Auf den Beitrag im Lexikon antworten.
    ---> Davon halte ich wenig, da dann der Beitrag unnötig zerfleddert wird.


    (2) In diesem Unterforum auf den Fehler hinweisen.
    ---> Der Autor des Beitrags kann dann den Beitrag aktualisieren, sollte aber bei wichtigen Änderungen das Datum (evtl mit Änderungsgrund) der Änderung deutlich erkennbar festhalten.


    Ich zeige das einmal am Beispiel des Amanita-Beitrags von Gernolt




    Anmerkung zur Artenanzahl:


    –žG.J. Krieglsteiner (2003): die Großpilze BadenWürttembergs Band 4–œ schreibt:


    Zitat

    Weltweit vermutlich über 200 Arten, in Europa 35-40, in Baden-Württenberg 28 Arten.


    Nach –žA. Bresinsky und B. Besl (2003): Schlüssel zur Gattungsbestimmung der Blätter-, Leisten- und Röhrenpilze–œ ---> Artenzahl 30; das dürften die in der BRD nachgewiesene Artenanzahl sein.


    In der –žPilzbestimmung-DB–œ werden 30 Arten geführt.


    –žMichael-Hennig-Kreisel (1975): Handbuch der Pilzfreunde ---> ca. 30 Arten


    Die DGfM-ONLINE-Kartierung listet 48 Arten und zusätzlich noch einige Var.


    –žReil et al. (2002): Abbildungsverzeichnis europäischer Großpilze–œ listet 70 Arten


    ---> Man sieht, die Meinungen über die Artenanzahl gehen doch deutlich auseinander. Die Anzahl 60 ist für mich allerdings nicht so recht nachvollziehbar.
    ---> Ich schlage vor, die Angaben von KRIEGLSTEINER zu verwenden.
    ------------------------------------


    und wird in die Übergattung Amanita (Wulstlinge) und in die Untergattung
    Amanitopsis (Scheidenstreiflinge) eingeteilt.


    - Mich stört hier der Begriff –žÜbergattung–œ, den ich vermeiden würde.


    Der Gattungsname ist AMANITA. Die darüber liegende Rangstufe wäre die Familie AMANITACEAE, die die Gattungen AMANITA, Limacella und Torrendia enthält.


    Bei der Aufteilung der Gattung AMANITA herrscht bezüglich den Rangstufen etwas Verwirrung in der Literatur:


    Im Grunde genommen werden 3 –žGruppen–œ unterschieden:


    1 . Sporen amyloid, Hutrand ungerieft...............---> Lepidella
    1* Sporen inamyloid, Hutrand gerieft................---> 2


    2. Stiel mit häutiger (teils vergänglicher) Manschette
    ...........................................................................---> Amanita
    2* Stiel ohne Manschette...................................---> Amanitopsis = Vaginatae


    Ein Konzept, so unterscheidet KRIEGLSTEINER und viele weitere Autoren, wäre, die Jod-Reaktion als Trennmerkmal für Untergattungen zu betrachten. Das sieht dann so aus:


    Untergattung Lepidella


    Untergattung Amanita
    - Sektion Amanita
    - Sektion Vaginatae (=Amanitopsis)


    ---> Keine Ahnung, wie man das einfach beschreibt, ohne den Begriff –žLepidella–œ auch noch einzuführen.
    ---> Vermutlich wäre es das Einfachste, einfach nur darauf hinzuweisen, dass die Arten –žohne Ring, mit ausgeprägter Riefung im Hutrand–œ als Scheidenstreiflinge bezeichnet werden
    --------------------------------------------------------


    Zitat


    Über 90% aller Pilzvergiftungen werden beispielsweise vom Grünen Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) verursacht und über 93% generell von Vertretern der Wulstlinge.


    Da erhebe ich Einspruch, da Du da etwas verwechselt hast. Ich zitiere einmal –žFlammer, HORAK (1983): Giftpilze –“ Pilzgifte–œ:


    Zitat


    der Anteil der Knollenblätterpilz-Vergiftungen an allen gemeldeten Fällen schwankt je nach Land zwischen 2 und 105. dagegen gehen 90 bis 95% aller Todesfälle auf das Konto der Knollenblätterpilze.
    ...


    Anmerkung:
    - Diese Aussage bezieht sich auf Vergiftungsfälle von –žphalloides, virosa und verna–œ, also nicht nur auf den grünen Knollenblätterpilz.


    - Ist auch klar, dass nur ein geringer Anteil an Knollenblättervergiftungen vorkommt und die Masse der Vergiftungsfälle (mit hoher Dunkelziffer) auf den –žMagen-Darm-Trakt–œ testende Pilzgifte oder den Genuss von verdorbenen Pilzen hervorgerufen werden.
    ==========================================================


    (3) Dem Autor eine PM schicken und seine Bedenken äußern



    Welche der von mir vorgeschlagenen Alternativen sollen wir wählen?


    Ich persönlich halte von (1) nichts und könnte mir auch vorstellen, dass ein Mix aus (2) und (3) ideal wäre. In solch einem Fall würde ich in Zukunft die Aussage über Pilzvergiftungen hier einstellen und die anderen Punkte (sind doch sehr speziell und dürften die meistem Mitglieder nicht interessieren) per PM weiterleiten.



    Grüße
    Gerd


    PS.:


    Und wenn ich schon dabei bin. Meine Vorstellung über Inhalt und Struktur des Pilzlexikons habe ich mit Gernot und Alex im Vorfeld ausgiebig über PM–™s diskutiert und abschließend in einem Beitrag zusammengefasst:


    ---> supermoderator-t-407.html#pid2349


    - Einen Punkt daraus möchte ich nochmals betonen. Ich kann mir durchaus auch Pilzporträts einzelner Arten vorstellen. Doch bitte nicht isoliert. Da wäre es m.E. besser zuerst eine Beitrag mit Gattungsnamen/-diagnose zu eröffnen und daran angehängt das Pilzporträt.
    - Denn dies würde der Struktur/Gliederung des Lexikons im Sinne eines guten Pilzbuches gut tun. Und wenn der Verfasser eines Porträts sich außerstande fühlt, eine Gattungsdiagnose zu liefern?
    - Macht nichts. Die kann man dann (der Erstbeitrag als Platzhalter ist da) auch noch nachträglich einfügen.


    Gernot:
    Einen Vorschlag hätte ich noch:
    - Lösche (oder verschiebe) bei der Helmlings-Vorstellung meine Beitrag und Deine Antwort darauf. Habe übrigens Dein von mir erwähntes Zitat nicht mehr gefunden. Und wenn ich es überlesen haben sollte, dann streiche das auch.


    - Ich würde vorschlagen, in–™s Lexikon keine Beiträge einzustellen, in denen die Art nicht ausreichend beschrieben wird und nicht wenigsten mit einem Einleitungsbeitrag die Gattung angesprochen wird.


    Alex:
    - Ich empfinde Deinen –žSchleimpilz-Beitrag–œ als Fremdkörper im Lexikon und schlage vor, dass der verschoben wird.
    ---> Schleimpilze oder Phytoparasiten im Lexikon anzusprechen halte ich für sinnlos. Dieser Markt ist durch SPINNE (Schleimpilze ---> nivicol.de) und HARRY (Phytoparasiten ---> sbb.cgi) bereits hervorragend belegt und uns fehlt da einfach auch die Fachkompetenz.
    - Damit ich nicht falsch verstanden werde: Natürlich erwarte ich auch in Zukunft außerhalb des –žLexikons–œ Anfragen über Schleimpilze und Phytoparasiten.


    -Na klar, ich werde wie bisher, auch in Zukunft –žSpezialisten–œ (Spinne, Thomas Christoph, ...) auf besondere hier gezeigte Funde aufmerksam machen.


    - Bei Phytoparasiten (Rostpilze, Brandpilze, Echter/Falscher Mehltau, Imperfekte, tierische Pflanzenparasiten etc.) allerdings werde ich, wenn es sich nicht um eine Allerweltsart handelt, schlicht auf HARRY–™s Unterforum verweisen. Denn dort tummeln sich die Spezialisten.


    Keine Angst, aktive Mitglieder im Forum wirst Du dadurch (davon bin ich überzeugt!) nicht verlieren, es sei denn Du als Betreiber des Forums (das hat gerade ein sehr bekanntes Pilz-Forum geschafft) vertreibst Mitglieder (ja sogar Moderatoren) durch völlig überflüssige, m.E. nicht akzeptable Spielregeln.
    - Alle –žernsthafte–œ Pilzfreunde (inkl. Betreiber eigener Foren ---> z.B. HARRY), die ich kenne, tummeln sich in mehreren Foren und unterstützen auch die Konkurrenz.



    Grüße
    Gerd

  • Hallo Gerd,


    Zitat von Gerd

    Die Anzahl 60 ist für mich allerdings nicht so recht nachvollziehbar. [...] Ich schlage vor, die Angaben von KRIEGLSTEINER zu verwenden.


    Mir ist es eigentlich egal, welche Angabe verwendet wird, da eh alle unterschiedlich sind. Aber wenn es das beste ist, werde ich es umändern.


    Zitat von Gerd

    Mich stört hier der Begriff –žÜbergattung–œ, den ich vermeiden würde


    Gut, dann werde ich es ändern.


    Zitat von Gerd

    Welche der von mir vorgeschlagenen Alternativen sollen wir wählen?


    Ich bin für (3), also die PN. Dann kann das erstens privater geklärt werden und zweitens wird es nicht so unübersichtlich, wie wenn jedes Detail mit einer neuen Antwort besprochen wird.


    Zitat von Gerd

    Lösche (oder verschiebe) bei der Helmlings-Vorstellung meine Beitrag und Deine Antwort darauf


    Ok werde ich machen.


    Eine PN hast du von mir zum Helmlings-Beitrag noch.


    Schöne Grüsse
    Gernot

  • Hallo Gernot,


    Zitat von Pete Longhorn
    Zitat von Gerd

    Welche der von mir vorgeschlagenen Alternativen sollen wir wählen?


    Ich bin für (3), also die PN. Dann kann das erstens privater geklärt werden und zweitens wird es nicht so unübersichtlich, wie wenn jedes Detail mit einer neuen Antwort besprochen wird.


    - Das ist auch mein eindeutiger Favorit !!!


    - Das habe ich hoffentlich durch meinen Beitrag auch ausgedrückt. Wenn ich den richtig in Erinnerung habe, würde ich in Zukunft nur das allgemein interessierende Thema "Pilzvergiftungen" als Beitrag veröffentlichen. Und, um auch das klarzustellen, nicht mit direktem Bezug auf das Lexikon.


    - Wichtig ist mir nur, dass wir den Autor eines Beitrags im Pilzlexikon auf Fehler, Verbesserungsmöglichkeiten etc. hinweisen und dadurch einen Beitrag zur Verbesserung der Qualität des Lexikons leisten. Was der Autor bei einer Überarbeitung des Beitrags davon übernimmt ist seine Sache.


    Zitat von Gerd

    Lösche (oder verschiebe) bei der Helmlings-Vorstellung meine Beitrag und Deine Antwort darauf


    Zitat von Gernot

    Ok werde ich machen.


    - Danke, das waren noch (vermute ich) Beiträge, die vor der Installation des Unterforums "Pilzlexikon" entstanden sind.


    Grüße
    Gerd[/b]

  • Hallo Gerd,


    Zitat von Gerd

    Wenn ich den richtig in Erinnerung habe, würde ich in Zukunft nur das allgemein interessierende Thema "Pilzvergiftungen" als Beitrag veröffentlichen


    auf diesen Beitrag freue ich mich schon und ich hoffe, einiges über Pilzgifte und Giftpilze zu lernen. Ich habe nämlich leider noch keine Literatur, die über dieses Thema ausführlich berichtet (Giftpilze - Pilzgifte von R. Flammer und E. Horak habe ich leider noch nicht).


    Zitat von Gerd

    Danke, das waren noch (vermute ich) Beiträge, die vor der Installation des Unterforums "Pilzlexikon" entstanden sind.


    Genau, denn früher wurde meine Reihe und das Pilzlexikon sehr ausführlich diskutiert und diese ganzen Beiträge habe ich gelöscht. Mein Zitat war quasi noch ein "Überbleibsel" davon.


    Schöne Grüsse
    Gernot

  • Hallo zusammen,


    habe mir auch etwas zu diesem Thema überlegt.
    Was haltet Ihr davon, wenn wir ein "gesondertes" Pilzlexikon anlegen?


    Auf der Startseite und im Forum wird ein Link zum "Pilzlexikon" gesetzt.
    Dieses wird dann schön aufgegliedert (Gattungen, Arten....)
    Zusätzlich wird das Forum "Pilzlexikon" in "Anmerkungen zum Pilzlexikon" umbenannt.
    D.h. sobald jemand einen Beitrag erfasst hat, lässt er mir diesen zukommen,
    daraus erstelle ich eine HTML Seite und veröffentliche den Artikel mit Angabe des Autors / der Autoren. Könnte bestimmten Usern auch einen FTP Zugang anlegen um Beiträge zu veröffentlich und zu editieren.


    Der Vorteil liegt meiner Meinung nach auf der Hand. Klare Strukturen - keine störenden Beiträge - Anmerkungen u. Diskussionen dazu separat im entspr. Forum.



    Auf Antworten bin ich gespannt :)



    Grüße, Alex

    Eine Onlinebestimmung ist keine Essfreigabe! Diese gibt's nur beim Pilzberater!


    Ansonsten frohes sammeln ;)

  • Hallo Alex,


    tut mir leid, dass ich dir erst jetzt antworte, ich habe diesen Beitrag leider übersehen.
    [hr]
    Also, ich fasse noch mal zusammen, wie ich es verstanden habe:


    Du machst unabhängig von diesem Forum ein neues mit auf, in dem dann die ganzen Arten bzw. Gattungen wie gehabt vorgestellt werden. Zu diesem Forum setzt du dann einen Link in diesem Forum.
    Wenn jetzt jemand einen Beitrag in dieses Forum setzten will, schickt er ihn dir und du setzt ihn dann in das neue Forum hinein. Auf diese Beiträge kann niemand antworten, sie können allerdings von dem Autor/der Autorin geändert werden.
    Zeitgleich zu jedem neuen Beitrag im seperaten Forum öffnest du dann einen im neuen Unterforum "Anmerkungen zum Pilzlexikon", in dem ausschliesslich über die Beiträge im anderen Forum diskutiert wird.


    Ich hoffe, das alles richtig verstanden zu haben, wenn nicht, informiere micht bitte.
    [hr]
    Ich persönlich finde deine Idee gut, vor allem, wenn sie auch richtig umgesetzt werden kann. Schaun wir mal, ob sich noch andere Mitglieder hier melden.


    Edit: Der einzige Nachteil dieser Möglichkeit ist, dass andere Autoren Arten, die vom Erstautor nicht beschrieben wurden, nicht als Antwort darauf vorstellen können, sondern sie dir schicken müssen. Dieser Nachteil könnte allerdings behoben werden, wenn du am Anfang bei der eventuelen Eröffnung des neuen Forums die Spielregeln kurz erklärst.


    Schöne Grüsse
    Gernot