Binsenkeule - Macrotyphula filiformis ?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.122 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.

  • Hallo

    Heute im Laubwald auf alte Blätter, die Binsenkeule - Macrotyphula filiformis. Es waren gefühlte 10000 oder mehr. Das habe ich so noch nie gesehen. Und dann nur das "olle Handy" zum Fotografieren.

    Meine Frage, könnte auch ein mir unbekannter Doppelgänger möglich sein?

  • Hallo Uwe,


    Thyphula sp. ist schon richtig - ich finde die selbst sehr häufig, ganze Teppiche davon - aber welche Art genau - ich glaub da wird es haarig. Ich hab da schon gefragt. Außer als auf diese Gattung kann keiner was sagen. 40 Arten alleine in Europa. Da wird man makroskopisch nicht viel über Fadenkeulchen hinauskommen.


    LG Joseph

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    passt, wenn du M. fistulosa ausschließen kannst. Macroyphulas gibt es meines Wissens recht wenige; Typhulas aber um so mehr. :)


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.