Welcher Champignon? --> Agaricus Sektion Minores Subsektion Arvenses

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.724 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Die Pilze standen ebenfalls am grasigen Straßenrand. Geruch anisartig, Fleisch in der Stielbasis etwas rötend. Von den wenigen Agaricus-Arten, die ich bisher kenne, passt keiner so richtig

    Viele Grüße,

    Jann


    Die Fotos wurden, soweit nicht anders vermerkt, im Landkreis Lüneburg aufgenommen (östliches Niedersachsen; TK 2730).

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    das wird mit der Geruchsbeschreibung auf einen der Anischampis hinauslaufen. Keine einfache Gruppe. Da wirst du nur mir der Sektion Minores Subsektion Arvenses als Bestimmung leben müssen.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Buntspecht

    Hat den Titel des Themas von „Welcher Champignon?“ zu „Welcher Champignon? --> Agaricus Sektion Minores Subsektion Arvenses“ geändert.
  • P.S.: Manchmal denke ich allerdings: So'n altes Pilzbuch wie Michael/Hennig/Kreisel von 1971, VEB Gustav Fischer Verlag Jena, war doch irgendwie befriedigender. Da waren ungefähr 1.200 Arten drin, und die Leute haben auch alles bestimmt, was sie fanden. Genetische Untersuchungen gab's nicht, und was nicht genau passte, wurde eben passend gemacht...g:D

    Viele Grüße,

    Jann


    Die Fotos wurden, soweit nicht anders vermerkt, im Landkreis Lüneburg aufgenommen (östliches Niedersachsen; TK 2730).

    • Offizieller Beitrag

    P.S.: Manchmal denke ich allerdings: So'n altes Pilzbuch wie Michael/Hennig/Kreisel von 1971, VEB Gustav Fischer Verlag Jena, war doch irgendwie befriedigender. Da waren ungefähr 1.200 Arten drin, und die Leute haben auch alles bestimmt, was sie fanden. Genetische Untersuchungen gab's nicht, und was nicht genau passte, wurde eben passend gemacht...g:D

    Ja in manchen Fällen ist das sehr äähm verstörend, insbesondere, wenn nur die Genetik sagt, dass es 2 Arten sind. Bei korrespondierenden morphologischen Merkmale, ist das auch gerechtfertigt. Übrigens haben die genetischen Untersuchungen eine Art Revolution ausgelöst. dadurch ist erst den Mykologen wirklich bewusst geworden, wie die Verwandtschaftsverhältnisse wirklich liegen. Cool wirds dann, wenn bestimmte Merkmale über Familien oder konstant über alle Vertreter erstrecken. Bei den Russulales sind das beispielsweise die Gloeozystiden und das amyloide Sporenornament.


    l.g.

    Steafn

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.