Herbstlorchel? Was für Champignon? Edelreizker?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.348 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HotSaw.

  • Guten Tag liebe Pilzfreunde :)


    Heute war ich unterwegs in einem Kiefernwald. Sandiger, saurer Boden mit Buchenverjüngung.

    Bei den Edelreizkern bin ich mir nicht sicher, ob sich nicht Grünspan Reizker daruntergemischt haben? Oder sind die witterungsbedingt grünfärbend ? (Hab nur einzelne Exemplare fotografiert)


    Lieg ich richtig mit Herbstlorchel? Die hab ich in einem Mischbestand gefunden, Fichte Kiefer Buche Eiche war anzutreffen. Moosiger Boden. Geruch neutral.


    Den Champignon hab ich in einer Kiefernmonokultur gefunden, Geruch pilzig mit einer leichten Nussnote, die Lamellen sind leicht brüchig.


    Schon mal ein riesiges Dankeschön vorab :*


    LG Ralf


  • Hallo!


    Die Herbstlorchel ist richtig.


    Bei den anderen beiden halte ich mich mal zurück. Bei den Reizkern denke ich zwar, dass das zwei verschiedene Arten sind, kenne die grünenden aber auch zu wenig.

    Gnüße von Gelbhex-Gnarifa und Fani ausm Süüüüdn! Sonn' is! Gnihihihii! :sun: :sun: :sun:

    Meine Bilder dürfen unter Namensnennung frei verwendet werden (CC-BY Lizenz).

  • Hallo!


    Der Egerling wird was um A. silvaticus (Waldegerling) sein: Faserreste am Hut, langer, dünner, hohler Stiel, moderater Geruch, Rötungen.


    Gruß,


    Fredy

  • Hallo HotSaw,



    hier antwortet Dir eine alte Schachtel. Lach.


    Grünspan-Reizker? Diesen Ausdruck kenne ich jetzt nicht. Ich kenne einen Grünspanträuschling. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Du einen Fichtenreizker meinen könntest? Wenn Du diesen meinst, dann kann ich Deinen Fund bestätigen. Ich kann mir bei 1 und 3, die zonierten Reizker auch als wechselblaue Reizker vorstellen.


    Die Herbstlorchel stimmt auch. Und ja.....Fredy hat recht. Es sollte ein Waldchampignon sein.


    Deine Anfrage ist gut.......finde ich. Die Bilder scharf. Sogar Schnittbilder sind dabei. Gut gemacht.




    Liebe Grüße




    Die Schachtel Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Pilzliesl ()

  • Dann versuche ich mich mal an den Reizkern. Die zwei rechts würde ich schon für Kiefernreizker kalten. Bei den beiden links fehlt die Zonierung der Hüte, die könnten also auch Edelreizker sein. Gut möglich, dass Sarah hier Recht hat.


    LG Mischa

  • Hallo Mischa,


    bei mir werden Fichtenreizker als Blutreizker bezeichnet. Besser ist es die wissensch. Namen anzugeben. Dann kommt es selten zu Verwechslungen.


    VG Jörg

  • Hallo Pilzfreunde und Danke Schon mal für eure Hilfe :thumbup:


    Den Herbstlorchel und den Waldchampignon schieb ich mal auf Seite.


    Die Frage mit den Reizkern hätte ich noch gern unter Dach und Fach.


    Die zwei linken würde ich zu den Edelreizkern zuordnen und die zwei rechts zu den spangrünen Reizkern. Oder ist das lediglich eine witterungsbedingt/stressbedingte Verfärbung?

    Fichtenreizker würd ich ausschließen, die haben meistens ein grünen Punkt in der Mitte aber nicht so weitausdehnent v.a. bei den jungen noch nicht. Den welligen farbverlauf hat der Fichtenreizker auch nicht so, was ich beobachte


    Korregiert mich wenn ich falsch liege


    LG ralf


    P.s. das nächste mal sind meine Fingernägel geschnitten, versprochen :D

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Um Reizker zu bestimmen, braucht es unbedingt zwei Sachen:
    Erstens: Die Stieloberflächen. Von mehreren Fruchtkörpern aus einer Kollektion. Um zu wissen ob Grübchen ja/nein/vielleicht vorhanden.

    Zweitens: Verhalten der Milch beim Umfärben von orange nach weinrot. Also genauer gesagt: Wann die Milch auf dem Fleisch orange nach weinrot umfärbt (sofort, nach 5-10 Minuten, oder noch länger).


    Wenn beides bekannt: Reizker auf Artebene bestimmbar.
    Wenn eins von beidem unbekannt: Reizker nicht bestimmbar.


    Ist also wirklich nicht schwer.

    In diesem Fall: Grundvoraussetzung 1 = unbekannt + Grundvoraussetzung 2 = unbekannt also Reizker, nicht bestimmbar.



    LG; Pablo.