Clavaria ... vielleicht Clavaria krieglsteineri? Ich probiere es halt noch einmal mit diesen weißen Keulchen

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 3.824 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich weiß, gerade die weißen Keulchen sind nicht ohne und ich weiß, die müssen für eine genaue Bestimmung mikroskopiert werden. Hier finde ich ja an verschiedenen Stellen relativ häufig diese weißen Keulchen und die sehe ich mir gerne an. Da gibt es Unterschiede in den Spitzen (rund oder spitz), da gibt es Unterschiede in der Farbe, da gibt es Unterschiede in der Wuchsform (gewunden oder gerade) Diese hier erschienen mir nun etwas anders zu sein als die anderen die ich mir bisher angesehen hatte.


    Leider scheint es nicht wirklich eine für mich verständliche Beschreibung zu geben, zumindest habe ich keine gefunden. Kann man da makroskopisch wirklich nicht eingrenzen?


    Über die Seite lorcheln.de bin ich bei Clavaria krieglsteineri / falbfarbenes Keulchen oder bei Clavaria flavipes / strohfarbene Keule hängen geblieben wobei mir erstes mehr zusagt. Aber eine ganz großes Aber bleibt natürlich - logisch.


    Ein paar Angaben zu diesen Keulchen hier: 10.11.2019, Altmühltal, sehr karger ehemaliger Steinbruch.

    Länge des Keulchens das ich mitgenommen habe ca. 2,5 bis 3 cm. Die Keulchen waren oben gelegentlich abgeflacht, erinnerten mich fast an Backenzähne.


    Kann man vielleicht doch irgend etwas trotz der leider sehr schlechten Fotos dazu sagen?


    Liebe Grüße


    Maria


  • Hallo Maria,


    soweit das mit dem aktuellen Wissensstand überhaupt zu sagen ist: kriegelsteineri meint vermutlich diesen Pilz. Allerdings ist "kriegelsteineri" ungültig publiziert worden und der ältere Name daulnoyae hätte ohnehin Priorität.


    Im übrigen gibt es aber auf den Wiesen einige Keulchen mehr als in den Büchern. Der Kibby (sowas wie der Parey 2.0 ) hat eine einigermaßen vernünftige Zusammenstellung, aber wir hatten gerade auf den Wiesenpilztagen einige unbestimmbare Kollektionen - trotz professioneller Begleitung.


    Grüße,

    Wolfgang

  • Danke Wolfgang!


    Was würdest Du vorschlagen wie jemand wie ich nun vorgehen kann?

    Hier wachsen wirklich viele dieser weißen Keulchen - auf beinahe allen Hängen oder ähnlichen Habitaten sehe ich da welche. Meiner Meinung nach gibt es da rein optisch schon Unterschiede. Allerdings weiß ich noch nicht wie die sich je nach Wachstumsphase, Klima oder was weiß ich auch verändern - da bin ich noch am Beobachten.


    Wie könnte ich also evtl. vorgehen? Einfach nur weiter beobachten und bewundern? Wahrscheinlich bleibt mir nichts anderes übrig - oder?


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria,


    wird Zeit, dass Du Dir ein Mikroskop anschaffst.


    Kleine weiße bis beigefarbene Keulchen sind aber kein Spaß - wenig Literatur und wenig Merkmale. Ein paar makroskopische Merkmale gibt es: verzweigt/unverzweigt, steriler hyaliner Fuß ja/nein, büschelig ja/nein, Form (insb. Spitze).


    Hast Du auch gelbe?


    Grüße,

    Wolfgang

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Wolfgang und Maria!


    Was ich mich gerade frage: Sind krieglsteineri und daulnoyae wirklich die gleiche Art?
    Wäre krieglsteineri nicht eine Art mit eher schmalen, teils sogar schwach taillierten Sporen?
    Und daulnoyae eben eine makroskopisch zwar ähnliche Art, aber mit sickeren, breitelliptischen Sporen?


    Ich habe keine Ahnung, und bin nach ein paar Versuchen bei diesen Keulchen wieder mehr oder weniger ausgestiegen.
    So ein paar hatte ich aber hin und wieder dokumentiert, und bei diesen grauen, fetten Dingern:


    mit Luftballonsporen:



    ...hatte ich mich so mehr dazu entschieden, daß das nicht krieglsteineri sein sollte. Und einfach mal daulnoyae dran geschrieben.



    LG, Pablo.

  • Hallo Wolfgang,


    ja gelbe und eher beige/rauch-gelbe gibt es natürlich auch - logisch. Gestern waren da allerdings keine. Ich kann aber von anderen diversen Hängen welche heraussuchen bzw. ein paar Anfragen habe ich hier auch gestellt und ich meine in den Altmühltal-Impressionen habe ich auch schon Fotos eingestellt.


    Ja genau, solche Unterschiede wie von Dir genannt und dann auch noch in der Farbe, habe ich eben auch beobachtet. Aber mangels Literatur, mangels Erfahrung und mangels mikroskopischer Untersuchung trete ich dann eben auf der Stelle.


    Ein Mikroskop steht zur Zeit nicht auf dem Plan. Erstens ist es ja nicht mit dem Mikroskop getan sondern man braucht ja dann auch wieder die entsprechende Literatur und das Wissen dazu und zweitens für all dieses fehlt mir neben der Zeit auch leider das Geld. Schade zwar aber eben gerade nicht zu ändern :)

    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Pablo,


    damit ist wohl mehr als klar, dass ein Mikroskop alleine keine Antworten gibt ^^


    Die von mir gezeigte Keulchen, um beim makroskopischen zu bleiben und nur dies kann ich ja, sind übrigens rein weiß und dies waren sie auch schon vor einer Woche. Vielleicht verändern sie sich ja farblich noch ... mal sehen.


    Liebe Grüße


    Maria

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Maria!


    Das mit der Farbe ist allerdings eine gute Beobachtung. :thumbup:
    Denn die, die ich da zeige, sond schon auch jung nicht wirklich weiß, sondern so blass schmutzig grauockerlich.

    Hier mal ein Bildchen von einer anderen Kollektion an anderem (ökologisch aber ähnlcihem) Standort:


    Das könnte man wohl gut als merkmal verstehen, daß deinen Fund von diesen trennt.

    Umso verwirrender für mich, aber für dich in sofern positiv: Du kannst meine Bildchen vorerst ignorieren, die haben wohl in der Tat nichts mit deinem Fund zu tun.



    LG, Pablo.

  • Ne, ne, ne Pablo,

    Deine ersten Fotos merke ich mir sehr wohl. Hier wächst so viel Zeug und ich stehe immer wie ein Idiot davor, da bin ich mehr als heilfroh mich erinnern zu können "Moment, da war doch einmal etwas ..." Und wenn dann keine Forums-Umstellung dazwischen kommt, dann finde ich dies in der Regel ja auch wieder.


    Bei Deinem zuletzt gezeigtem Foto fällt mir jetzt wieder auf, dass die ziemlich büschelig wachsen - dies wiederum war bei meinen nirgendwo der Fall. Vielleicht Zufall, vielleicht kommen die ja erst noch, vielleicht aber auch ein Indiz für eine andere Art. Ich habe keine Ahnung und beobachte registriere einfach nur.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria,


    zunächst einmal Danke und ein Riesen-Kompliment für Deine Beiträge (Angefangen bei den schönen Altmühltal-Berichten, den Phlegmacien-Funden, den Beiträgen zum Pantherpilz-Thema usw.):thumbup:! Ich bin derzeit vor allem stiller Mitleser, da mir zu wenig Zeit bleibt, um hier Beiträge zu verfassen (erst die Pilze, dann das Pilzforum ;)). Deine Funde decken sich heuer erstaunlich mit meinen, das betrifft nicht nur die Cortinarien (ich bin "Schüler" von Cortinarius-Uwe und auch hier am Bodensee unterwegs - offensichtlich sehr ähnliche Habitate wie in Deiner Gegend.

    Schon wieder so ein ähnlicher Fund, an dem ich mir ebenfalls die Zähne ausbeisse und eigentlich hier eine Anfrage dazu einstellen wollte - das passt jetzt so gut, ich pack´mein Keulchen hier mit rein:

    Gefunden in einem ehemaligen Steinbruch auf kiesigem Untergrund im Moos, gleiche Sporenform wie Pablos Kollektion, Basidien 4.sporig, keine "Bogenschnallen" an den Basidien gefunden. Ich finde da nix, was passt - vielleicht fällt jemand noch was ein...


    LG


    Andreas




  • Ein Mikroskop steht zur Zeit nicht auf dem Plan. Erstens ist es ja nicht mit dem Mikroskop getan sondern man braucht ja dann auch wieder die entsprechende Literatur und das Wissen dazu und zweitens für all dieses fehlt mir neben der Zeit auch leider das Geld. Schade zwar aber eben gerade nicht zu ändern :)

    Wenn Du mal so weit bist, daß nur noch die Literatur fehlt, dann schreib mir einfach ne PN!


    Liebe Grüße

    Ralph

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andreas!


    Ich glaube, dein Fund ist nochmal was Anderes!
    Die dicken, cremegrauen Keulen von mir hatten Bogenschnallen an der Basidienbasis, bzw. zweifüßige Basidien (beim Quetschen gehen die halt gerne mal auf diese Schnallenkonstruktionen, gerade bei reifen Basidien).



    LG; Pablo.