Pilzausflug, Samstag 30.06.

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.047 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von mazewei.

  • Hallo Leute,


    ich war am Samstag im Wald und der stand voller Pilze. Ich war in der Nähe von Bernau (b. Berlin), in verschiedenen Wäldern.


    Im Buchenwald war es eher mau, einige Stinkmorcheln, zwei Samtfusskremplinge und - zu meiner Überraschung - vier Kornblumenröhrlinge. Von denen habe ich leider keine Fotos gemacht, das war schon auf dem Abmarsch und wir waren wohl mental schon beim Pilze putzen...


    Im Kiefernwald massenhaft Bitterröhrlinge und Scheidenstreiflinge, einige Kiefernkorallen und Rotfussröhrlinge und einige mir unbekannte Milchlinge.


    Am Wegesrand eine Menge Champions.


    Es hat für die erste Pilzmahlzeit gereicht :) Und als Nachtisch noch gesammelte Blaubeeren.


    Ein paar Bilder


    Gemeine Stinkmorchel (Phallus impudicus)


    Champion


    fuchsiger Scheidenstreifling (Amanita fulva)


    Pantherpilz (Amanita pantherina)


    Rotfussröhrling (Xerocomus chrysenteron)


    Kiefernkoralle (Ramaria eumorpha)


    Und die kenne ich nicht, hatte auch noch keine Zeit sie zu bestimmen. Wer eine Idee hat... :)



  • Hallo mazewei,


    Schöner Fund :thumbup:,


    Zu Bild 1: schließe mich dir an Hexenei - Stinkmorchel
    Zu Bild 2: könnte vielleicht sein
    Zu Bild 3: habe da eine Vermutung, tippe da auf Amanita fulva Rotbrauner Scheidenstreifling
    Zu Bild 4: eine Amanita Art, aber welche, da tendiere ich zwischen drei Arten.
    Zu Bild 5 - 6 : Auch da schließe ich mich dir an, Rotfuss-Röhrling
    Zu Bild 7 -8 : Ist eine Korallenart - aber welche ist nur schwer oder mikroskopisch bestimmbar


    Nachtrag zu Bild 9 und 10: Bei diesen Exemplaren fällt mir der gezonte Hut auf. (bei dem kleinen).


    Zu Bild: 9 -10: Bin mir nicht so sicher , aber es scheint mir eine Milchlingsart zu sein, auch hier tendiere ich zwischen mehreren Arten z.b. um den Torfmoos - Milchling Lactarius sphagneti und/oder den Milder - Milchling Lactarius mitissimus, der aber eine ungezonten hut hat.


    Bis dann...


    Andreas

  • Hallo Andreas,


    bei Bild 2 bin ich ziemlich sicher, jedenfalls habe ich sie überlebt:).


    zu Bild 3, hast du vermutlich recht, es ist ein rotbrauner Scheidenstreifling. Die standen da wirklich zu hauf....


    Bei dem Milchling hatte ich auch eine Vermutung, kann die aber gerade nicht rekonstruieren, da ich mein Pilzbuch nicht dabei habe. Mach ich heute am Abend und schreibe mal rein was ich denke.


    Na ich freue mich jedenfalls auf das nächste Wochenende!


    LG; Matthias

  • Hallo Matthias,


    hier mal meine Tips:


    1) Stinkmorchel (Phallus impudicus)
    2) Champignon (Agaricus spec.)
    3) Rotbrauner Scheidenstreifling (Amanitopsis fulva)
    4) Grauer Wulstling (Amanita excelsa), schaue doch bitte, ob der Ring oberseits gerieft war.
    5, 6) Rotfuß-Röhrling (Xerocomus chrysenteron)
    7, 8) Koralle (Ramaria spec.). Makroskopisch ist da, wie Andreas schon schrieb, wenig zu machen. Wenn da was gehen soll, sind Angaben über Verfärbung des Fleisches, Standort, Farbe des Strunks und der Äste, Geruch, Geschmack und bestenfalls Angaben über die KOH-Reaktion wichtig.
    Welche Koralle meinst du mit "Kiefernkoralle"? Der Ausdruck ist mir noch nie unter gekommen, könntest du mir bitte den wissenschaftlichen Namen dieser Art sagen?
    9, 10) Milchling (Lactarius spec.).Da sage ich ohne Angaben über Geruch, Geschmack und Begleitbäume mal nichts, da es zu viele ähnliche rötlich-bräunliche Milchlinge gibt.


    Schöne Grüsse
    Gernot

  • Hallo Gernot,


    Zitat


    4) Grauer Wulstling (Amanita excelsa), schaue doch bitte, ob der Ring oberseits gerieft war.


    da wäre ich nie darauf gekommen, den grauen Wulstling kenne ich, aber der sieht meiner Ansicht nach ganz anders aus. Muss ich dann noch mal ins Pilzbuch schauen...


    Der Ring sieht auf meinem Foto jedenfalls nicht gerieft aus.


    Und zur Kiefernkoralle: Das erinnere ich gerade noch von Samstag, vielleicht stand da auch ein anderes Wort im Pilzbuch. Auf jeden Fall wuchs diese hier im Kiefernwald, immer mehrere beieinander und z.T. auf Kiefernstümpfen.


    Ach ja, einen Pilz hatte ich vorhin noch vergessen. Im Mischwald (Kiefer und Birken) habe ich einen Speisetäubling (Russula vesca) gefunden.



    LG; Matthias

  • Hallo Gernot, hallo Mathias,


    Zitat von Pete Longhorn


    4) Grauer Wulstling (Amanita excelsa), schaue doch bitte, ob der Ring oberseits gerieft war.


    - Mit Ausnahme von Bild (4) stimme ich der Einschätzung von Gernot zu.
    Doch bei diesem Bild tendiere ich (beachte die "+-kugelförmige", wulstig gerandete Stielknolle; den kräftigen, gürtelartigen Velumring oberhalb der Stielbasis; die weißen Hüllreste auf dem Hut und den Standort "Laubwald") zum Pantherpilz, bei dem die Hüllreste durchaus abgewaschen sein können. Etwas gewöhnungsbedürftig ist eigentlich nur der doch sehr stark ausgeprägte Ring, der beim Pantherpilz meist rel. mickrig und vergänglich ist.


    Grüße
    Gerd

  • Hallo Gerd,


    du hast natürlich absolut recht, es handelt sich um den Pantherpilz (Amanita pantherina). Meine falsche Einschätzung dieses Pilzes kam, weil ich mir sehr unter Zeitdruck (Zahnarzttermin :/) dieses Bild ansah und deshalb auf die Feinheiten des Stieles nicht achtete. Und wie es der Zufall will, fiel es mir nach verlassen des Hauses wie Schuppen vor die Augen, dass das nicht der Graue Wulstling sein kann.


    Aber wie dem auch sei, hauptsache der Pilz ist bestimmt: Es kann nämlich nur Amanita pantherina sein, weil kein anderer Wulstling, wie Gerd schon schrieb, einen so in eine Knolle eingepfropften Stiel ("Bergsteigersöckchen") mit flockig-schuppigen Ringzonen über diesem hat.


    Schöne Grüsse
    Gernot

  • Hei noch mal,


    also die Kiefern-Koralle gibt es lt. meinem Pilzbuch tatsächlich. Lateinisch: Ramaria eumorpha. Und die Ähnlichkeit als auch der Standort sind frappierend.


    Pilzbuch: Der große BLV Pilzführer für unterwegs, Ewald Gerhardt


    Der Scheidenstreifling amanita fulva heißt hier Fuchsiger Scheidenstreifling. Zum Milchling später noch was, meine Kinder schreien nach Essen...


    LG; Matthias

  • Hallo Matthias,


    danke für den wissenschaftlichen Namen! Ich habe gerade in diesem Buch nachgeschaut und du hast recht, die Ähnlichkeiten sind schon vorhanden.


    Es wäre aber trotzdem gut zu wissen, ob sich das Fleisch auf Druck verfärbt oder nicht. Es gibt nämlich noch andere, deinem Fund ähnliche Korallen, allen voran R. flaccida. Sie kann an den gleichen Standorten vorkommen wie R. eumorpha und hat auch makroskopisch einige Ähnlichkeiten mit selbiger.


    Eine Überprüfung mit KOH wäre zur letzten Sicherheit empfehlenswert, aber ich denke, dass du trotz allem mit R. eumorpha richtig liegst.


    Schöne Grüsse
    Gernot

  • so nun noch mal zu den Milchlingen: Mein Brüderchen und ich haben auf den Milden Milchling (Lactarius mitissimus) oder den Kampfer Milchling (Lactarius camphoratus) getippt. Aber der Tip mit dem Torfmoos-Milchling (Lactarius sphagneti) könnte auch hinhauen.


    Muss mir wohl doch noch ein Mikroskop besorgen um die Bestimmungen genauer machen zu können.


    Gute Nacht


    Matthias