Körnerbrut

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.727 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wastl.

  • hallo!

    Ich habe am 17.11.19 Roggenkörner mit dem Rauchblättrigen Schwefelkopf beimpft. Jetzt ist das Glas schon nagezu vollständig bewachsen. Ich frage mich jedoch, ob das der Rauchblättrige ist oder nicht irgendein anderer weißer Schimmel. Was denkt ihr? Kann man das unterscheiden? Lg

  • Riech mal dran. Ich finde, Schimmel riecht "schimmlig" und Pilzmycel eben angenehm nach Pilz.

    Vom Aussehen her würde ich eher auch auf Pilzmycel tippen. Ist aber nur so ein Gefühl; ich kenne nur Austernseitlingsmycel "persönlich".

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!