Kein Fischeier-Schleimpilz, sondern Enteridium olivaceum

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 7.648 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Christine.

  • Hallo Pilzfreunde,

    diesen hübschen rosa Schleimpilz habe ich heute auf dem abgebrochenen, rindenlosen Kopf einer Kiefer gefunden.

    Das ist Tubifera ferruginosa, oder gibt´s da was zum verwechseln ?


    VG Christine


    1 in der Mitte ist er mit scharfen Augen zu sehen


    2


    3 in Wirklichkeit war er kräftiger gefärbt


    4


    5


    6


    7


    8 gehören diese Fasern zum Pilz, oder sind die angeweht ?

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = 88

  • Hallo Christine,

    der Schleimpilz ist auf jeden Fall noch unreif und da ist die endgültige Bestimmung nicht immer möglich.

    Tubifera ferruginosa ist möglich, vor allem auf den letzten Fotos, obwohl da die Farbe nicht stimmt und mir die Fruktifikationen eigentlich viel zu klein vorkommen.

    Trichia decipiens hätte unreif ein ähnliches Erscheinungsbild, kommt z.Z. sehr häufig vor. Ist im reifen Zustand gestielt und hat gelbbraune Fruchtkörper.

    Man müßte also warten bis die Fruchtkörper reif sind.

    LG Ulla

  • Ja, die Farbe auf den Bildern kommt mir auch merkwürdig vor, das sah in Wirklichkeit anders aus.

    Aber daß alle Bilder die gleiche Art zeigen, da bin ich mir schon sicher.


    Ich bleib dran !


    LG Christine

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = 88

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    "der Ordnung" halber werde ich den Thread auch mal zur Schleimpilzbestimmungssektion verschieben. Fachlich habe ich zu dem Thema weiter nix beizutragen.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Heute sieht der Schleimpilz so aus:


    1


    2


    3


    4

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = 88

  • Hallo Christine,

    danke dass Du die Fruchtkörper weiter beobachtet hast.

    Aber leider sind die Fruchtkörper noch immer nicht richtig rief und die Oberfläche der Fruktifikationen sehen mir für den Fischeier-Schleimpilz - Tubifera ferruginosa sehr ungewöhnlich aus. Der ist bei dem nämlich nicht so glatt wie bei Deinem Fund, sondern man sieht, dass er aus vielen Fruchtkörpern besteht.

    Die Trichia decipiens schließe ich aber inzwischen aus, da sich keine Stiele gebildet haben.

    Reif sind die Schleimpilze erst, wenn sich die orange Farbe völlig verändert hat (irgendwie ins braune) und das pulverige Sporenpulver ausgebildet ist. Außerdem darf der Fruchtkörper nicht verhärtet sein sondern sich leicht zerdrücken lassen.

    Dann könnte man mal mikroskopieren und sich weitere Details ansehen. Bei der Farbe der unreifen Schleimis käme noch Dictydiaethalium plumbeum oder eine Enteridium-Art in Frage. Aber das ist bisher nur Spekulation.

    Mehr ist leider erst einmal nicht zu sagen.

    LG Ulla

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    kann es auch sein, dass die Ausreifung durch einsetzenden Frost behindert/gestört wird?


    l.g.

    Stefan

  • Hallo Stefan,

    ja im schlimmsten Fall wäre das auch möglich, aber falls Christine den Schleim noch etwas beobachten kann wird man sehen.

    LG Ulla

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Stefan,

    ja im schlimmsten Fall wäre das auch möglich, aber falls Christine den Schleim noch etwas beobachten kann wird man sehen.

    LG Ulla

    Herzlichen Dank für die Aufklärung.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Pilzfreunde,

    ich habe letzte Zeit immer wieder Bilder gemacht und möchte Euch die jetzt zeigen.


    02.12.2019



    09.12.2019, es hatte geregnet, und neue weiße Kügelchen, sehe ich jetzt erst




    19.12.2019, hier scheint was aufgebrochen zu sein



    21.12.2019



    Könnt Ihr jetzt eine Art erkennen ?

    VG Christine

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = 88

    Einmal editiert, zuletzt von Christine ()

  • Hallo Christine,

    habe leider Deine letzten Fotos übersehen.

    Nach den letzten denke ich immer weniger, dass es Tubifera ferruginea der Fischeier-Schleimpilz ist, sonder vermute eher, dass das eine Reticularia (=Enteridium)-Art ist.

    Allerdings nicht der häufige Stäublings-Schleimpilz (Reticularia lycoperdon), sondern eine andere, seltenere Art.

    Leider kommt man da ohne Mikroskop nicht weiter. Falls Du es also genauer wissen willst, müßte man den Fruchtkörper genauer untersuchen. Wenn Du kein Mikroskop hast, könnte ich das auch machen. Dann melde Dich.

    LG Ulla

  • Hallo Ulla,

    heute habe ich zwei Stückchen ´geerntet´ !

    Kannst Du sie jetzt erkennen, oder soll ich sie Dir schicken ?


    LG Christine


    1


    2


    3


    4


    5 das grünliche sind die Sporen ?


    6 das weiße spitzige ist das Capillitium ?


    7


    8

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = 88

  • Hallo Christine,

    zwar denke ich inzwischen, dass es wirklich eine Reticularia-Art ist (man siehr auf Deinen letzten Fotos sehr gut das starre vernetzte Capillitium), aber ohne mikroskopische Untersuchung ist die genaue Art nicht ansprechbar.

    Wäre also schön, wenn Du sie mir schicken könntest.

    LG Ulla

  • Hallo Christine,

    Dein Päckchen mit dem Beleg ist gut angekommen und schon beim Auspacken sah ich dass meine Vermutung nicht verkehrt war.

    Dein zunächst als "Fischeier-Schleimpilz" (Tubifera ferruginosa) benannte ist was ganz anderes und was viel Besseres.

    nämlich Enteridium (=Retucularia) olivaceum.

    Das ist eine recht seltene Art die nur mit wenigen Nachweisen in Deutschland gefunden wurde (siehe auch auf Willkommen bei den Pilzen Deutschlands).

    Wie es der Zufall wollte, bis Ende letzten Jahres gab es für mein Bundesland Sachsen-Anhalt noch keinen Nachweis, aber über die Feiertage habe ich gezielt in Kieferngebieten oder Kiefernwäldern nach Myxomyceten gesucht und dabei u.a. auch Enteridium olivaceum an 3 Stellen gefunden, auch auf Kiefer wie Dein Fund.

    Vielleicht ist die Witterung für diese Art in den letzten Wochen günstig gewesen.

    Du hast ja durch das mehrfache Fotografieren den Entwicklungsweg sehr gut dargestellt! ==Pilz22==Pilz24

    Ich habe die Art nur in reifem Zustand gefunden.

    Die Art ist dann sowohl makroskopisch als auch mikroskopisch gut kenntlich.

    Vor allem unter Mikroskop gibt es unverkennbare Eigenschaften:


    .

    Die Sporen bilden Klümpchen, sind etwas kreiselförmig und an der Außenseite der Klümpchen warzig bis stachelig.

    Die Sporenmasse ist olivgrün, daher der Name - olivaceum, Sporengröße zw. 10-15um




    Das Capillitium besteht aus einem starren Netz aus breiten Fasern, die sind auf Deinen letzten Fotos auch gut makroskopisch zu sehen.


    Also ein toller Fund, sollte auch jeden Fall für dein Bundesland gemeldet werden!


    LG Ulla

  • Vielen Dank, Ulla !

    Schön, daß der Schleimpilz endlich seinen Namen bekommen hat.


    LG Christine

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = 88

  • Christine

    Hat den Titel des Themas von „Fischeier-Schleimpilz ?“ zu „Kein Fischeier-Schleimpilz, sondern Enteridium olivaceum“ geändert.