Hallo zusammen,
am 1.12.2019 war der MAB wie schon im Exkursionsbericht geschildert im NSG Kluterthöhle unterwegs und hat zahlreiche schöne Funde gemacht. Neben der Tomentella neobourdotii, die ich in der Vorwoche dort schon gefunden hatte, gab es noch eine weitere Tomentella am Hang des Wegrandes auf dem Boden wachsend.
Schnallen sind vorhanden, Zystiden konnte ich keine entdecken. Die Sporengröße in Wasser ist (7.7+-0.7) µm x (5.6+-0.4) µm, Q=1.4+-0.1. Sporenornamente sind nicht bifurkat. Damit lande ich in Franks Schlüssel schon mal bei der Nummer 17.
Mir sind keine unreifen, blasigen ud bis zu 20 µm dicken Basidien aufgefallen, was T. terrestris ausschließen würde. Die vorhandenen reifen Basidien sind bis zu 75 µm lang und 8-9 µm breit mit Sterigmen von circa 7 µm Länge.
Also weiter im Schlüssel: Die Sporenform erscheint mit unregelmäßig zu sein, womit wir bei 28 landen. Die Stacheln an den Sporen sind deutlich kürzer als 2.5 µm, also 28b. Hyphenbreiten von 4-5 µm bringen uns zu 32. Rötliche Inhalte oder Ausscheidungen an den Basidien in Wasser kann ich nicht erkennen, außerdem ist das Hymenium nicht cyanescent in KOH, womit man bei T. punicea oder T. umbrinospora auskommt, die aber makroskopisch beide anders aussehen sollten.
Tomentella Wo bin ich falsch abgebogen?
Fundort und makroskopische Erscheinung
Sporen in Wasser
Sporen in KOH
In Wasser:
Ab hier dann in KOH mikroskopiert
Björn