Pilzjahr 2019 - ein Rückblick

Es gibt 75 Antworten in diesem Thema, welches 17.090 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Harzpilzchen.

  • Am 10.06. war ich dann mit ein paar Pilzfreunden rund um das Kloster Michaelstein schauen.

    Auch hier (Kalklaubwald) fast nur etwas an Bachrändern



    Peziza arvernensis




    Kerguelensischer Schildborstling (Scutellinia kerguelensis)



    Trematosphaeria britzelmayriana

    Mollisia spec.


  • Am 22. Juni startete ich gleich nochmal eine Exkursion ins Kramershai











    Hydnellum suaveolens


    Feinschuppiger Trichterling (Clitocybe squamulosa)


    Amanita regalis


    Russula nauseosa




    Purpurschneidiger Blut-Helmling (Mycena sanguinolenta)


  • Am 13. Juli war ich auf dem Fuchsberg bei Mägsesprung, der Wald war total ausgetrocknet






    Octavianina asterosperma - Sternsporige Laubtrüffel


    Elaphomyces muricatus Bunte Hirschtrüffel




    Hysterangium pompholyx Rotfleischige Schwanztrüffel


    N8i Harzi

    • Offizieller Beitrag

    Servus!


    Kramershai... Das sieht einfach richtig geil aus da. Irgendwann muss ich da auch mal hin. Ist ein autochthoner Fichtenurwald mit Hochmoorcharakter, richtig?

    Und sicherlich Schutzgebiet (zurecht), davon gibt es in deutschland ja nicht mehr viel. Hier und da ein paar winzige Fleckchen.

    Hoffentlich kommt dieses Gebiet auch mit dem Klimawandel klar, und ist vor allem durch die beiden letzten Dürrejahre nicht zu sehr geschädigt.



    LG; Pablo.

  • Grüß dich, Harzi! Es macht Spaß, deine schönen Fotos anzuschauen!

    Was die Inocybe spec angeht, kannst du da mal Caulozystiden von ganz oben am Stiel fotografieren und posten? Ich denke ich weiß welche Art das ist, zur Sicherheit aber würde ich gern Fotos dieser Caulozystiden sehen.

    Liebe Abendgrüße von Ditte

  • Hallo Harzi,


    leider bin ich heuer mit den Pilzen nicht besonders weit gekommen. Um so mehr freue ich mich gerade über Deinen toll fotografierten Jahresrückblick und bin schon gespannt, was da in den nächsten Tagen noch alles dazu kommt...


    Liebe Grüße

    Ralph

  • Moin Pablo

    kannst gerne kommen, Unterkunft ist vorhanden.

    Ja das NSG Kramershai ist bedroht, vielleicht hab ich noch ein paar Jahre zum schauen.

    LG Harzi

  • Grüß dich, Harzi! Es macht Spaß, deine schönen Fotos anzuschauen!

    Was die Inocybe spec angeht, kannst du da mal Caulozystiden von ganz oben am Stiel fotografieren und posten? Ich denke ich weiß welche Art das ist, zur Sicherheit aber würde ich gern Fotos dieser Caulozystiden sehen.

    Liebe Abendgrüße von Ditte

    Liebe Ditte

    das freut mich, von dir zu hören. Tatsächlich habe ich auch noch paar mehr Aufnahmen von dem Fund gemacht.


    Caulozystiden




    Cheilozystiden (Pleurozystiden vorhanden)


    Außerdem warten noch ca. 60 Inocybeaufsammlungen auf dich im Herbar, leider hab ich wenig Zeit?

    Interessieren dich die Sammlungen noch?

    Wie sieht es mit deinem Buch aus?


    LG Harzi

  • Moin Moin, weiter gehts, wieder im Bach

    20.07.2019 Kottbachtal bei Thale




    Cosmospora aquatica cf.






    Miladina lecithina Gelber Wasserbecherling




    Thecotheus rivicola

    Scutellinia spec. unreif



    und einige aquatische Pyrenomyceten

  • ihr ahnt es schon .. .schon wieder Kramershai ||:haue:


    es war das schlechteste Jahr, seit dem ich dort unterwegs bin (seit 2007)





    Wurzelmöhrling (Catathelasma imperiale)



    Lactarius trivialis





    Lactarius tabidus




    Lactarius sphagneti



    Russula consobrina



    Pfützenmilchling



    Lactarius aspideus


    Grünschneidige Helmling (Mycena viridimarginata)


    und wieder wünsche ich Euch eine gute Nacht, träumt gut

  • GriasDi Harzi,


    tolle Milchlinge. Schön, dass Du die Schwefelmilchlinge nicht einfach alle als L. tabitus abgetan hast. Bei manchem was so schnell als L. tabitus bestimmt wird, handelt es sich wohl um L. lacunarum.

    L. sphagneti hatte ich noch nie.

    Toll auch die R. consobrina.

    Danke für den schönen Fotobericht!


    An liabn Gruaß aus München,

    Werner

  • Gute Morgen, Harzi, ja das hatte ich erwartet: Das ist Inocybe assimilata. Kenntlich u.a. an der dichten grauen Velipellis in der Hutmitte, der Zystidenform und den typischen Caulozystiden, die mehrfach gegliedert sind und in einem konischen Element enden.

    Liebe Grüße und frohe Weihnachten dir und Allen,

    Ditte

  • Moin Werner

    Vielen Dank, schön, wieder etwas von dir zu hören. :)

    Dabei haben wir uns vermutlich zur Bayerischen Tagung nur knapp verpasst

    LG Harzi

  • Vom Pilzfreundetreffen Sophienhof haben wir ja schon ausgiebig berichtet,

    deshalb lasse ich dieses hier weg.


    Eun häufigerer Pilz im Harz war dieses Jahr Boletus depilatus.

    Hier August in Darlingerode (Nordharz)






  • Im September reisten wir dann in den Allgäu nach Steibis

    Eine wundervolle Gegend, leider auch recht trocken.

    Aber ich konnte genügend Pilze, auch Erstfunde finden






    Alpenstachelbart an Weißtanne (gab es dort oft)


    Lactarius salmonicolor Weißtannenreizker. Persönlicher Erstfund


    Lactarius pallidus Falber Milchling


    Gezonter Violett-Milchling (Lactarius violascens)


    Lactarius spec. auch ein Veilchenreizker

    Russula cavipes Weißtannentäubling


    Cortinarius spec.


    Fleischroter Gallerttrichter


    Rhodocybe nitellina Gelbfuchsiger Tellerling


  • Limacella spec.


    Tricholoma spec.


    Grubiger Weißtannenmilchling Lactarius intermedius

    Cortinarius anserinus


    Tricholomopsis decora

    Cortinarius saginus Geschmückter Schleimkopf


    Schweinsohr (Gomphus clavatus)

    Agaricus spec.


    spec.


    Blassblauer Rötelritterling (Lepista glaucocana)




    Gyromitra infula Bischofsmütze


    Rhodocybe nitellina Gelbfuchsiger Tellerling

  • GriasDi Harzi,


    ich war nur Mittwich und Donnerstag auf der Tagung.

    Zu den "Veilchenmilchlingen": Passender Name für die Gruppe übrigens.

    Hast Du bei L. violascens die Huthaut mikroskopiert und die extrazelluläre braune Pigmentierung gefunden?

    L. violascens ist eine sehr seltene Art, und bei den Veilchenmilchlingen im "normalen" Wald handelt es sich fast immer um L. luridus, dessen Aufsammlungen in der Vergangenheit meist als L. violascens bestimmt wurden.

    Die Limacella würd ich für L. glioderma halten und bei dem Schafporling sollte es sich mit den schwarzen Stielflecken und den Gelbtönen um Albatrellus citrinus handeln.

    Der Ritterling schaut nach dem dunklen Schwefelritterling aus, den man früher als T. bufonium von der Normalform abgegrenzt hat.

    So schöne Bilder...da werd ich gleich wehmütig, wenn ich dran denk, dass ich mindestens ein halbes Jahr auf solche Funde warten muss.


    An liabn Gruaß,

    Werner

  • Vielen Dank Werner

    die Milchlinge will ich alle noch mikroskopieren. Vermutlich wirst du aber recht haben mit luridus.

    LG Harzi

  • weiter.. und immer noch Steibis Allgäu

    es war ein sehr schöner Urlaub


    Tricholoma spec. - eigentlich dachte ich an den Tigerritterling, aber im reinen Fichtenwald?




    Feuer-Schüppling (Pholiota flammans)


    Anisklumpfuß


    Hydnellum spec.


    Hygrophorus persicolor Flamingoschneckling




    Ohrförmiger Seitling (Pleurocybella porrigens)



    Cortinarius varius


    Zitterzahn (Pseudohydnum gelatinosum)


    Cortinarius spec.


    Russula viscida




    Inocybe spec. wird noch mikroskopiert



    Cortinarius spec.