Hallo, da geht ja einiges durcheinander bei den Bestimmungsversuchen. Die Bilder sind gut, alle Pilze kann man eigentlich erkennen. VORBEHALT: KEINE ESSENSFRAIGABE. Also:
1. Ein Schleimkopf aus der Gruppe um Cortinarius cephalixus, die genaue Art ist unsicher, und auch Spezialisten würden sofort mit 3 bis 5 verschiedenen Namen daherkommen.
2. Fliegenpilz
3. Ein Scheidenstreifling, und zwar der Grauhäutige Scheidenstreifling (Amanita submembranacea)
4. + 5. Der Bärtige Ritterling (Tricholoma vaccinum)
6. Hallimasch ja, aber wahrscheinlich nicht der dunkle, sondern Armillaria borealis, der "Nördliche Hallimasch"
7. Unten: unbestimmbare Schwefelköpfe (Lamellenfarbe und Geschmacksangabe fehlt, wahrscheinlich der Rauchblättrige Schw.), darüber Rotrandiger Baumschwamm (Fomitopsis pinicola)
Gefunden im nadel wald kann jemand id teil-3
- pheonix_03
- Erledigt
Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 7.915 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gerd.
-
-
Hallo Gerd!
(1) Hebel's Oma (Fälbling, Hebeloma spec.), beachte Habitus, Lamellenansatz/-farbeHebel-Oma... Damit hast du mich jetzt zum Kringeln gebracht.
Grüße
Toffel -
die nummer 3 hat mich jetzt mal sehr intressiert
amanita art ist sehr klar
grauer scheidenstreifling wuerd ich absolut ausschliessen :stiel ... + im alter hohl, -fast glatt; basis von einer weissen graufleckigen scheide umgeben
eher: riesen scheidenstreifling: bessere bilder von der basis würden aufschluss geben: folgendes laut pilzbuch doppelt bescheidete basis (was ich zu sehen annehme), grosse flockenartige vleumreste, die die hutoberflaeche bedecken und die ihn von anderen scheidnestreiflinge unterscheiden
lektuere: flueck welcher pilz is das? extra
natuerlich ist dies auch keine eindeutige bestimmung
denke aber nen profi sollte hier mehr dazu wissengruesse
johannes -
Hallo Jogibaer, ich bin kein Profi, aber ich habe beide Arten schon oft gefunden (ist also kein reines Pilzbuchwissen). Die Scheide sieht man auf dem Foto natürlich nicht. Sie ist auch beim Grauhäutigen Streifling sehr dünnhäutig und geht schnell ab. Die reichlichen Velumflocken auf dem Hut sind für den Grauhäutigen Streifling zwar eher untypisch, kommen aber vor. Einen im Alter hohlen Stiel haben alle Scheidenstreiflinge. Stiel fast glatt muss ich dem Flück unbedingt widersprechen, er darf beim Grauhäutigen Streifling gar nicht glatt sein! Die Hutfarbe würde mich für den Riesenstreifling überhaupt nicht überzeugen, wohl aber für den Grauhäutigen. Der ist im Übrigen einer der häufigsten Scheidenstreiflinge im Nadelwald, wo der Riesenstreifling ziemlich selten vorkommt.
-
oki danke fuer die aufklaerung
ich fange erst an andere arten besser kennen zu lernen bin noch sehr buch abhaengig
3 4 buecher habe ich bereits
es gibt ja meistens sehr viele unterarten und in den buechern werden nur 1 2 spezielle erwaehnt
gruesse
johannes -
Es wundert mich doch ein wenig wie viele Pilzfreunde den Hallimasch nicht aus dem Gedächtnis beschreiben können. Selbst wenn man vieleicht den Ringlosen Hallimasch vor sich haben sollte,hat auch dieser Schüppchen am Stiel. Der abgebildete Pilz Nr. 4+5 hat aber einen +- glatten Stiel (ok ist wirklich nur sehr schwach zu erkennen) .
Wenigstens Gerd hat aber den Bärtigen Ritterling erkannt
Auch alle anderen Arten hat er sicher zugeordnet !
Pilzfinder-Solling
-
Hallo Pilzfinder,
Zitat von Pilzfinder - Solling
Es wundert mich doch ein wenig wie viele Pilzfreunde den Hallimasch nicht aus dem Gedächtnis beschreiben können.- Ja, das soll vorkommen. Mir hat vor Jahren ein "Förster" einen "Sparrigen Schüppling" (Pholiota squarrosa) als "Hallimasch" verkaufen wollen.
Zitat von Pilzfinder - Solling
Wenigstens Gerd hat aber den Bärtigen Ritterling erkanntAuch alle anderen Arten hat er sicher zugeordnet !
- Die Ehre und Prioritätsrechte kann INGO für sich beanspruchen.
---> Und HARALD und ich haben anschließend die Einschätzung von Ingo aus ihrer Sicht nur bestätigt bzw. kommentiert.
---> Interessant für mich ist, dass bei zwei der Funde noch keine endgültige Einigkeit besteht:
Bild 1 ist nach AMALIA ein "Haarschleierling" (Gattung Cortinarius Sekt. Phlegmacium); ich habe hier auf Hebeloma spec. (Fälbling) getippt.
Bild 3 ist nach AMALIA eine Amanita submembranacea (Grauhäutiger Scheidenstreifling); ich habe nur die Sektion bestätigt, aber mich noch nicht auf die Art festgelegt.
- Bei den restlichen von AMALIA bestimmten Arten, bei denen ich mich "mangels verwertbarer Details" nur auf die Gattung festgelegt habe, habe ich mit den AMALIA-Vorschlägen (Armillaria borealis und Hypholoma capnoides) keine Probleme.
Grüße
Gerd