Huhu zusammen,
hier ist endlich mal eine Zusammenfassung, was wirklich gegen das trendige C-viirus hilft:
wegen-coronavirus-hamster-in-deutschland-ausverkauft.html
Passt trotzdem bissiauf Euch auf und kuschelt nicht mit Fremden.
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.764 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzliesl.
Huhu zusammen,
hier ist endlich mal eine Zusammenfassung, was wirklich gegen das trendige C-viirus hilft:
wegen-coronavirus-hamster-in-deutschland-ausverkauft.html
Passt trotzdem bissiauf Euch auf und kuschelt nicht mit Fremden.
Grins........
Ich kuschele nur mit bekannten Hamstern...oder so
Grins........
Ich kuschele nur mit bekannten Hamstern...oder so
Vom APR-Chef habe ich auch nichts Anderes erwartet. Wer so verantwortungsvolle Aufgaben auf sich nimmt, ist auch ansonsten untadelig.
Naja, ich weiß nicht. Sind Hamsterkäufe für den Katastrophenfall eine gute Absicherung? Natürlich nicht! Die Hamster müssen ja irgendwo gelagert werden.
Außerdem sind sie nachtaktiv – was eine Katastrophe auslösen kann. Die Bundesregierung will, dass die Bürger sich durch Hamsterkäufe auf einen Katastrophenfall vorbereiten. Eine kurzsichtige Denkweise, denn wie lange reicht so ein Hamster im Notfall? Selbst wenn man ihn mit Haferflocken, Eipulver und Mehl streckt. Wie viele Hamster soll jeder Bürger kaufen und werden uns die Futterkosten nicht auf die Dauer ruinieren?
Die Hamstervorräte sollen zehn Tage abdecken, da braucht eine vierköpfige Familie etwa 40 Hamster, wenn man einen Hamster pro Tag und Person rechnet. Das wären dann rund 3,3 Milliarden Hamster für die gesamte deutsche Bevölkerung. Da sind Lieferengpässe vorprogrammiert, die Menschen werden sich in den Zoohandlungen um die letzten Hamster prügeln.
Dazu kommt: ständig 40 Hamster im Hause zu haben, stellt eine nicht unbeträchtliche logistische Herausforderung dar. Hamster sind nachtaktiv und vermehren sich gerne. Der nächtliche Vermehrungslärm wirkt sich negativ auf die Nachtruhe der Hamsterkäufer aus. Der fehlende Schlaf macht müde und aggressiv und kann zu Kurzschlusshandlungen führen, die dann unweigerlich eine Katastrophe auslösen.
Hamster sind nachtaktiv und vermehren sich gerne. Der nächtliche Vermehrungslärm wirkt sich negativ auf die Nachtruhe der Hamsterkäufer aus. Der fehlende Schlaf macht müde und aggressiv und kann zu Kurzschlusshandlungen führen, die dann unweigerlich eine Katastrophe auslösen.
Nun ja Zuehli, das ist sicher ein sehr ernst zu nehmendes Argument. Allerdings spricht letzteres ja deutlich gegen das Argument der befürchteten Lieferengpässe.
Außerdem kann genau dieser Aspekt möglicherweise ein neues Konjunkturprogramm zu begründen. Lärmschutzmaßnahmen gegen diesen Vermehrungslärm, der tatsächlich als störend empfunden werden könnte, würde u.U. den gerade stark schwächelnden DAX stärker stützen, als neue Zinssenkungen durch die EZB.
Wichtig ist allerdings eine Aufklärungskampagne für den richtigen Umgang mit den Hamsterkäufen, Risiken und Nebenwirkungen. Es ist wie immer eine Frage eines klugen Managements.
Hi,Komme gerade vom Einkaufen zurück - da hamstern wirklich welche.........
Ich persönlich habe mich gegen den Kauf von Hamstern entschieden .
da es für die Viehcher keine passenden Atemschutzmasken gibt.
Grüße
Norbert
Ich persönlich habe mich gegen den Kauf von Hamstern entschieden .
da es für die Viehcher keine passenden Atemschutzmasken gibt.
Mensch Norbert, das ist eine echte Marktlücke! Wer jetzt schnell ist, kann ordentlich Kohle machen.
Guten Morgen zusammen,
ja......jetzt wird sich zeigen, was meine Einkochphobie positives an sich hat. Fleisch, Wurst, Gemüse, Marmelade, und gaaaanz viel andere Lebensmittel aus dem Garten lagern bei mir im Keller. Und das ist gut so. Getrocknete Pilze hab ich ja auch noch. Ihr seht...........mir kann soooo schnell das essen nicht ausgehen.
Ich wünsche uns allen, dass wir diese Coranawelle gut übersteht. Bitte ohne Erkrankung.
Grüße
Heidi