Röhrling und ein Mützenförmiger Pilz, unterm Glashaustisch!

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.532 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Hallo Leute


    bei mir in der Arbeit hab ich mit Verwunderung festgestellt:


    es wachsen Pilze unter den Glashaustischen, und sogar eine Röhrlingsart!


    erst mal ein Bovist (dünnschaliger Kartoffelbovist??)
    DSC_0897.jpg


    dann der Röhrling ,der *rotfuß*Röhrling, irgent sowas in die Art? Wäre aber eine Sensation unterm Glashaustisch oder?


    DSC_0895.jpg


    Kappenfarbe genauso wie der erkennbare Rand (hell)
    Röhren bläuten bei Verletzung nach einigen Sekunden.


    Querschnitt:
    DSC_0903.jpg


    Hutfleisch oben rötlich.



    Nun der andere, Mützenpilz. Dachte fast an die Bischofsmütze ? (aber untypische Färbung) oder eine Lorchelart?


    DSC_0896.jpg


    davon gibt es viele unterm Tisch, alle mit dieser Bischofsmützenform.


    DSC_0898.jpg



    ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig genug.!


    danke schonmal


    lg
    Dominik

  • Hallo Dominik,
    ein Foto von dem Glashaustisch würde mich sehr Interesieren weil ich mir darunter nichts vorstellen kann.
    Bei der bestimmung kann ich leider nicht helfen da ich selbst noch neuling in sachen Pilze bin.

  • Hallo, interessanter "Rotfußröhrling". Die Gruppe wird seit einigen Jahren
    durch Stiel- und Hutfleischverfärbung aufgeteilt. Rötliches Hutfleisch weist auf
    X. bubalinus hin, eine seltene oder bisher nicht erkannt Art.
    Ein X. chrysentheron s.str. ist das sicher nicht.
    Ein interessanter Hinweis zu Sonderstandorten findet man u.a. hier:
    index.php?page=Thread&postID=4099
    Gruß Mykado

  • Hallo!


    Nr.1: waren die Fruchtkörper denn hart?


    Nr.2: Ich sehe da immer noch einen Rotfußröhrling (Xerocomus chrysenteron). Darf denn der kein rötliches Fleisch in der Huttrama haben?
    Ich habe neulich von meinem chrysenteron-Standort im Garten welche getrocknet, da war die Rotfärbung bei einigen sehr auffällig.


    Nr.3: hier wäre ich mir mit Helvella elastica (Elastische Lorchel) eigentlich ziemlich sicher. H. ephippium (Sattelförmige Lorchel) ist meines Erachtens anders gefaltet.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130 + 4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134 + 7 (7.Platz im APR 2022) = 141 + 4 (KISD-Prozente von GnE) = 145 -15 (APR 2023) = 130 + 3 (10. Platz) = 133 + 3 (Unbewusst-Phal) = 136 + 5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141 + 5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146 + 7 (Phalplatz 1) = 153

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Phalabstimmung 2023

    Link: Nanzen

  • Hallo - X. chrysenteron s.str. soll sich tatsächlich unter der Huthaut nicht rosa verfärben und auch die Röhren oder das Fleisch blaut
    sogut wie nicht bzw. kaum. Nur im Stiel sollen Rharbarertöne vorkommen.
    Die Gruppe ist schwierig geworden. Die häufigste Art scheint X. communis zu sein gefolgt von X.cisalpinus, der ziemlich stark blaut.
    X. communis ist ein richtige Chamaeleon. Es gibt sogar völlig blutrote
    Exemplare, die dann meist als X. rubellus bestimmt werden.
    X. chrysenteron im engeren Sinne ist wohl nicht so häufig.
    Gruß Mykado


  • Nr.3: hier wäre ich mir mit Helvella elastica (Elastische Lorchel) eigentlich ziemlich sicher. H. ephippium (Sattelförmige Lorchel) ist meines Erachtens anders gefaltet.


    :shy: Die konnte ich noch nie so recht auseinanderhalten - das muss ich mir noch mal angucken...


    GH