
Schizothecium auf Ziege
- boccaccio
- Erledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.211 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nobi_†.
-
-
Hallo Björn,
mein Tipp hierzu wäre Schizothecium vesticola.
Dafür sprechen zumindest die nicht besonders stark ausgeprägten Squamufolien und die z.T. uniseriaten Asci.
Verschieden reife Sporen in einem Perithecium sind während der Entwicklung normal. Auf alle Fälle hast Du mit den dunklen Sporen bereits reife dabei, die Du auch schon im Ascus vermessen kannst. Da ändert sich nichts mehr.
Liebe Grüße
Nobi
-
Hallo Nobi,
sieht so aus, als hättest du auch hier wieder einen Volltreffer gelandet. Die gemessenen Sporen liegen im Bereich (17-20) µm x (10-12) µm.
Björn
-
Die gemessenen Sporen liegen im Bereich (17-20) µm x (10-12) µm.
Dann ist das zweifelsfrei Schizothecium vesticola, Björn!
An dieser Stelle ein Kompliment für Deine Dokumentationen, die das Bestimmen doch recht einfach machen.
Liebe Grüße
Nobi