Hallo liebe Pilzfreunde!
Nun, da die "lange Trockenheit" zu Ende ist, "traute" ich mich heute in einem Misch-Laubwald nach den "Rechten" zu schauen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Pilzsuche hat sich "gelohnt". Unter anderem fand ich folgendes:
1.) Welcher Pilz konnte dies sein?
----------------------------------------------------------------------------------------------------
2.) Ist dies ein Ziegelroter
oder eher ein
Rauchblättriger Schwefelkopf?
----------------------------------------------------------------------------------------------------
3.) Was für ein Pilzart könnte dies sein?
Befindet sich unter einem/mehreren Nadelbaum/-bäumen. Evtl. Wald-Champignon? Da der Verfall bereits sehr fortgeschritten war, habe ich keine weitere Aufnahmen gemacht. Es gibt reichlich winzige Nachzügler. Werde in ca. 1-2 Wochen erneut ein paar Aufnahmen "anbieten"!
----------------------------------------------------------------------------------------------------
4.) Ist dies ein
Riesen-Krempentrichterling
oder
ist dies eher ein
Eichen-Milchling?
Die Dinger sind 12 und mehr cm
im Durchmesser und hinterlassen so ein weises Ding
im Erdreich wenn man die selbigen herausdreht. Die Stiele sind bis zu 5 cm lang (hoch).
Das Fleisch ist sehr fest, sowohl trocken, als auch glitschig bis klebrig. (Dies könnte jedoch auch die Einwirkung von der Wechselwirkungen des trockenen/feuchten Wetters sein.)
----------------------------------------------------------------------------------------------------
5.) Könnte dies evtl. ein echter/falscher Pfifferling
sein?
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Dank für jede Anregung!
Gruß