Zonentramete? Und andere

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.484 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nosozia.

  • Also ich versuche mich mal wieder an Trameten.

    Da gibt es immer wieder Exemplare, die mir die Fragezeichen auf die Stirn bringen.

    Hier habe ich ein Exemplar, welches stark striegelig ist. Die Anwachstelle ist 1cm dick und die Sporen sind eigentlich für die Striegelige Tramete zu dick.

    Poren sind rundlich.

    Sporenabwurf in H2O: 6.9 × 2.6 µm ; Qe = 2.7; N = 30

    (6) 6.4 - 7.4 (8.3) × (2) 2.2 - 2.9 (3.4) µm; Q = (2.1) 2.4 - 3.1 (3.5)



    Hier denke ich an Zonentramete (Trametes occhracea).


    Und dann sind da noch diese:

    Anwachstelle nicht so dick, aber insgesammt eigentlich zu dick für Schmetterlingstramete:

    Sporen H2O: 6.1 × 2.4 µm ; Qe = 2.6; N = 30

    (5.2) 5.5 - 6.6 (6.9) × 2 - 2.8 (3.1) µm; Q = (2) 2.2 - 2.8 (3.2)





    Tja - wasndasschonwieder?


    Und dann noch diese.

    Frisch recht "fleischig" (0,3 cm) und sehr dunkel. Aber eigentlich zu dick für Schmetterlingstramete. Erinnert mich farblich eher an einen Wurzelschwamm.

    Sporen H2O: 5.1 × 2.3 µm ; Qe = 2.2; N = 30

    (4.5) 4.9 - 5.5 (5.8) × (2.1) 2.2 - 2.5 (2.7) µm; Q = (2) 2.1 - 2.3 (2.4)





    Da fällt mir nicht wirklich was zu ein.


    Tja, also das mit den Sporengrößen hilft nicht wirklich.

    Nebenbei bemerkt konnte ich auch noch nie bei eindeutigen Schmetterlingstrameten die Breite von 1,5 - 2µm messen. Bei mir sind es eher um die 2µm im Mittel.


    Habt ihr Vorschläge dazu?


    Gruß Nosozia

    Frei nach dem Stenkelfeld Motto: Pilze braten - Symptome raten!

  • Nosozia

    Hat den Titel des Themas von „Zonentramete?“ zu „Zonentramete? Und andere“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Nosozia!


    Bestimungstechnisch wäre mein Gedankengang der Gleiche wie bei Werner.
    Was die Sporen dieser Trameten betrifft: Ich konnte es in der Tat bei Trametes versicolor und Trametes ochracea auch noch nicht nachvollziehen. Im Schnitt erscheinen mir die versicolor - Sporen schon oft geringfügig kleiner (und schmaler), aber es scheint doch einen größeren Überschneidungsbereich zu geben. Anders ausgedrückt: Die Sporen beider Arten scheinen variabler zu sein, als viele (auch sehr gute) Literaturquellen vermuten lassen. Momentan gehe ich bei der Bestimmung in dem Bereich primär nach makroskopischen merkmalen. Das kann - vor allem bei der Unterscheidung zwischen versicolor und ochracea - auch manchmal unbefriedigend sein, aber in den meisten Fällen klappt es schon auch so. Nur hat man dann mitunter ein Problem, wenn die Sporen halt in den Maßen nicht zu makroskopisch eindeutigen Kollektionen passen wollen.
    Mit Farbspektrum, Struktur des Hutfilzes und Wuchsform hat man makroskopisch zwar auch nur quantitative Merkmale, aber die fügen sich bei den meisten Kollektionen dann schon recht solide in ein Gesamtbild.



    LG; Pablo.

  • Danke euch beiden,


    ja Trameten scheiner sehr variabel zu sein. Aber bald kommt ja wieder die Zeit für "echte" Pilze mit Hut und Stiel. Dann bleiben die Trameten eh meist stehen.


    Gruß Nosozia

    Frei nach dem Stenkelfeld Motto: Pilze braten - Symptome raten!