🌱 Rapunzel, Rapunzel! 🌱

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.943 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Moin ihr Lieben,


    nicht nur der erste Bärlauch und die ersten Morcheln sind da, nein, auch die ersten wilden RAPUNZELN! (aka Nüssches-Salat, Feldsalat)

    Ein Genuss ohne Reue, ein kulinarisches Highlight! Frischer wilder Feldsalat hat ein viel intensiveres Aroma und einen knackigeren BiĂź als gezĂĽchteter. Nur das Putzen ist eine Strafe, aber das war's wert!

    Mr. Kagi brachte sie gestern von einem Spaziergang in den Feldern oberhalb unseres Dorfes mit. Wir hatten lange keine mehr gefunden; hatten schon befürchtet, die moderne Landwirtschaft hätte sie auf dem Gewissen. Doch inzwischen gibt es etliche Wildsaaten-Bio-Äcker bei uns, vllt. kommen deshalb auch mehr Wildpflanzen rundherum wieder.


    Frisch gewaschen und geputzt, bereit, im Sößchen zu baden...


    So mögen wir sie am liebsten: Mit einer mild-würzigen Schmand-Salatsauce!


    Mmmmh, war das lecker! ==Pilz27

    Pilzige GrĂĽĂźe,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ăś200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind auĂźerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂĽnis/Kagis verrĂĽckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    • Offizieller Beitrag

    Hach wie toll. Leider hab ich Rapunzeln noch nie wild wachsend gefunden.


    Ich kann dir aber auch Rainkohl, Löwenzahn und Vogelmiere als leckere Wildkräuter empfehlen. Die sind auch allesamt häufig.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Vogelmiere und Löwenzahn kenne ich natĂĽrlich. Ganz jungen Löwnzahn hab ich schon gegessen; die Vogelmiere haben wir frĂĽher immer unseren Kanaris gegeben, selbst habe ich sie noch nicht gegessen. Ob es bei uns Rainkohl gibt, muĂź ich mal nachprĂĽfen, den hatte ich nicht auf dem Schirm. Da gibt es allerdings einige ähnlich aussehende Pflanzen.

    Werde es aber mal probieren mit diesen Kräutern. Sauerampfer gibt es eh überall, und auch junges Wiesenschaumkraut ist recht lecker. Grie Soß', mal anders...

    Pilzige GrĂĽĂźe,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ăś200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind auĂźerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂĽnis/Kagis verrĂĽckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    Rainkohl ist meines Erachtens nach überall häufig; ubiquitäre Ruderalpflanze sozusagen. Auch an der markanten Blattform und Blattaderung jung als Blattrosette sehr gut zu erkennen. Selbst ich als "botanischer Vollhonk" erkenne die Pflanze. :)


    lapsana.htm#rainkohl


    Artenseite: Lapsana communis subsp. communis - Gewöhnlicher Rainkohl - Bochumer Botanischer Verein


    l.g.

    Stefan

  • Hi,


    Rainkohl ist meines Erachtens nach überall häufig; ubiquitäre Ruderalpflanze sozusagen.

    Gnniiihihiii! Ruder-Aal-Pflanze!

    Kennt ihr noch den:


    Na, wie heiĂźt der noch gleich?

    Pilzige GrĂĽĂźe,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ăś200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind auĂźerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂĽnis/Kagis verrĂĽckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    • Offizieller Beitrag

    :grofl::grofl::grofl:

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.