Zufälliger Erstnachweis für Sachsen

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.525 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bergwald.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ihr lieben,


    aktuell bleibt mir außer Spaziergängen allein im Dresdner Umland nicht viel, was mir Freude bereitet. Der Elbsandstein ist derzeit für Auswärtige gesperrt. Zudem bin ich auch noch gesundheitlich angeschlagen; weswegen ich hier mich in letzter Zeit etwas rar gemacht habe; völlig unabhängig von Corona.


    Ich war am 2.4. mal zu einem längeren Spaziergang zu einer beliebten ehemaligen Ausflugsgaststätte am Dresdner Stadtrand rausgegangen. Die Gaststätte ist inzwischen schon mehrere Jahre geschlossen; die Umgebung ist vielversprechend mit einem feuchten Talgrund. Ich hatte dort einen interessanten Pilz gefunden, den ich euch gerne vorstellen möchte, zumal viele Vertreter der Gattung hoffnungslos unterkartiert sind.


    Mir ist bei diesem Streifzug eine seltsame Pflanze aufgefallen, die an einigen Stellen völlig rasig wuchs. Aufällig waren die großen herzförmigen Blätter und die haarigen Blattstiele. Dank einiger Botanikerfreunde bei FB konnte die Pflanze als Doronicum pardalianches - Kriechende Gämswurz bestimmt werden. Bei näherer Betrachtung fielen mir große braune Blattnekrosen auf. Unterersetis war ein weißer Pilzrasen gut erkennbar. Anhand des Pflanzenwirtes konnte ich den Pilz als Ramularia doronici bestimmen.


    Bilder:







    und hier noch ein Mikrobilder; Ramularien sind dadurch gekennzeichnet, dass die zumeist blattunterseits als Büschel von Konidienträgern wachsen




    Zuletzt habe ich mich auch über einen Brandpilz an Gänseblümchen-Entyloma bellidis- sehr gefreut; aktuell sind in der Artenliste von Sachsen 7 Nachweise von der Art enthalten. Bisher habe ich trotz intensiver Suche noch keine Phytos an dem Wirt gefunden.


    Makrofotos habe ich leider nicht angefertigt. Es sind aber sehr gute Bilder auf Jules Website vorhanden.


    Entyloma bellidis | (Obligat) Phytoparasitische Kleinpilze


    Ich habe nur ein Mikrofoto von den Brandsporen in den Blattzellen.



    Ansonsten hoffe ich, dass wir alle die Krise so gut als möglich überstehen werden. Bleibt bitte gesund


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    nur als Ergänzung noch hierzu. Ich hab die Pflanze letzte Woche an einem anderen Standort in voller Blüte erleben dürfen. Das wollte ich euch nicht vorenthalten. Die Bestätigung meiner Bestimmung (war mir etwas unsicher) erfolgte durch Christoph Simonis von der FB-Botanikgruppe.





    l.g.

    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    danke für die interessante Nachfrage. Das sind verwilderte Exemplare. Die sind irgwendwo mal z.B. mit Gartenabfällen in die freie Natur gelangt und an geeigneten Standorten konnten die sich teilweise massenhaft rasig etablieren. Es ist definitiv keine einheimische Wildpflanze.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Hallo Stefan,

    danke für deinen Bericht.

    Ich drücke dir die Daumen ✊dass du bald wieder voll fit bist.

    Liebe Grüße

    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.