Hallo zusammen,
am Samstag war ich an der Ruhr im Städtedreieck Duisburg/Oberhausen/Mülheim unterwegs. Dort gibt es auch einige Stellen, die mit Rindern beweidet werden. Auf einem der Kuhfladen vor Ort fiel mir neben etlichen Fliegen auch etwas Pilziges auf. Auf den ersten Blick erinnerte es an einen jungen Pilobolus, aber im reifen Zustand war es dann doch etwas anders: An langen, dünnen Fäden werden die "Fruchtkörper" gebildet. Diese sind anfangs gelb und werden bei Reife schwarz. Sporen sind (10.1+-0.7) µm x (7.0+-0.5) µm groß. Außerdem fiel noch auf, daß die Fäden klebrig sind, wenn man da mit einer Nadel etwas präpariert und an einen Faden kommt, bleibt der an der Nadel hängen.
Leider weiß ich bei den Zygomyceten so gar nicht, wo ich loslegen soll bzw. ob es sich überhaupt lohnt da loszulegen oder ob man am Ende sowieso zu keinem Ergebnis kommen wird. Deshalb bin ich über jeden Input dankbar.
Björn