Wachskruste und unbekannter Porling

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 6.393 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nosozia.

  • Hallo Zusammen,


    bei dem ersten Pilz dachte ich erst ich hätte mir Sporen und Basidien von einem Drüsling eingefangen, bis ich gesehen habe, dass auch Wachskrusten solche Formen aufweisen.

    Wuchs an einem Laubholz Ästchen. Konsistenz in feuchtem Zustand wachsartig.

    Momentan lande ich bei Exidiopsis effusa. Kann das hinkommen?



    Sporen in Kongo: 14.5 × 5 µm; (12.7) 13.4 - 15.5 (20.6) × (3.7) 4.7 - 5.4 (5.9) µm ; N = 36

    Basidien: 16.9 × 8.6 µm; (14) 15.5 - 18.2 (21.1) × (6.9) 7.7 - 9.3 (9.9) µm; N = 18





    Pilz 2 ist ein Porling an liegendem Stamm von Laubholz (glaube ich).

    Ich dachte erst an Reihige Tramete, aber der Pilz war fest mit dem Holz verwachsen und ließ sich kaum lösen. Die Reihige Tramete soll sich ja leicht vom Substrat lösen.

    Mikroskopisch konnte ich nicht wirklich was sehen. Eventuell ein paar Sporen - bin mir aber nicht sicher.






    Sporen???


    Habt ihr dazu eine Idee?


    Gruß Nosozia

    Frei nach dem Stenkelfeld Motto: Pilze braten - Symptome raten!

  • Hallo


    Die erste mich etwas an Eichleriella (Heteroradulum) Makroskopisch erinnert . Am besten Makroskopisch an E. alliciens . Hab in Kroatien Heteroradulum (Eichleriella ) kmetii gefunden , aber den wachst nur an Pappeln . Probierst du einfach mit Eichleriella weiter ( ob die Mikrodaten passen ??? aber etwas Makrosk0pische Ähnlichkeit gibt )


    LG beli !

  • Danke euch beiden,


    Eichleriella könnte passen, allerdings fehlt mir hier die Literatur. Was ich aber bisher zu E. alliciens gesehen habe passt ganz gut.

    Mal sehen ob ich ohne "Personen - Kontakt" an Literatur komme. Unsere Vereinsbibliothek ist leider geschlossen.


    Tja bei Pilz 2 kann es auch Fichte gewesen sein. Ich habe es mir leider nicht aufgeschrieben.

    Allerdings soll sich Antrodia serialis leicht lösen lassen. Das war hier definitiv nicht der Fall.


    Gruß Nosozia

    Frei nach dem Stenkelfeld Motto: Pilze braten - Symptome raten!

  • Allerdings soll sich Antrodia serialis leicht lösen lassen. Das war hier definitiv nicht der Fall.

    GriasDi Nosozia,

    das mit dem "leicht ablösbar" ist relativ.

    Da muss man schon nachhelfen. Die Fk sind aber nicht fest mit dem Holz verwachsen. Wenn die ganze "Porlingsplatte" vom Holz ,nach dem Ablösen am Rand, abgezogen ist,

    mehr oder weniger unbeschadet. Es ist gar ned wirklich zu sehen, dass der Porling dran war. Ich denke, dass das damit gemeint ist.

    An liabn Gruaß,

    Werner

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!


    Der erste ist in der Tat ganz spannend. Da müsste man vielleicht sogar das Holz untersuchen und genauer bestimmen.
    Die Gattung (Heteroradulum / Eichleriella) sollte da schon stimmen, aber was die Art betrifft... Keine Ahnung.


    Zu Antrodia serialis: Da gibt es schon ein paar mehrere Arten in dem Dunstkreis (siehe "Studies in the Antrodia serialis group" von Spirin und Miettinen in Mycologia 109/2 2017. Die einzige europäische Art an Laubholz aus der Gruppe wäre Antrodia leucaena, und die gehört an Pappel - ich denke, das hier ist aber tatsächlich Nadelholz. Makroskopisch sieht das absolut typisch für Antrodia serialis s.str. aus, und was Werner zur "Ablösbarkeit der Fruchtkörper" schreibt, kann ich nur unterstützen.

    Nach meinen Erfahrungen kann nur das eine Rolle spielen: Also ob man beim Ablösen generell die Fruchtkörper und das Substrat trennen kann, oder beides fest miteinander verwachsen ist - was dann bedeuten würde, daß man beim Ablösen immer auch den Fruchtkörper und / oder das Substrat zerstört.
    Kraftaufwand: Irrelevant.
    Dabei spielen allerdings auch immer äußere Faktoren eine wichtige Rolle: Also zB Witterungseinflüsse, das Alter und das Stadium des Fruchtkörpers (Fruchtkörper in aktiven Wachstumsphasen werden stärker durch das Mycel im Holz versorgt und sind darum auch fester ans Holz gebunden), der Vermorschungszustand des Substrates, die Oberflächenstruktur des Substrates...



    LG; Pablo.

  • Hallo Nosozia !


    Wegen erste Pilz , na ja Eichleriella (Heteroradulum) was ist genau alte was neue Name was synonym ???? kann Passen .


    Pablo und Christoph ( Tricholomopsis ) haben Erfahrung (Mikroskopie) mit Heteroradulum - Eichleriella kmetii . glaube das auch mit E. deglubens . Mit Eichleriella alliciens (nur 2 Fundmeldungen DE) per Datenbank DGfM haben Herr G. Krieglsteiner und Prof. Winterhoff Wulfard . Nimmt mit diese Herren Kontakt weil dein Fund wenn richtig ist dann ist viel mehr als nur Interessant .

    Noch etwas . Fund von Herr Krieglsteiner ist an Ast von Fagus sylvatica gefunden (meine das auch dein Fund ist an F. sylvatica ) und Fund Datum ist 22. 3. 1994 , (fast wie dein Funddatum)


    LG beli !


    PS die zweite Fund ist an Weichholz , probierst du Bild vergrößern , die Rinde - Kreise (schnitt) sind zu erkennen

  • Danke euch,


    anbei ein paar Bilder vom Holz. Fagus könnte passen. Das Holz ist sehr leicht und mit markanter Struktur - viele Hohlräume.

    Es sind wohl auch noch ein paar Kohlenbeeren oder Eckenscheibchen im Anfangsstadium mit drauf. Vielleicht hilft das weiter.





    Ich habe mir die abgelösten Teile meines Porlings nochmal angeschaut. Es scheint zumindest kein Holz dran zu hängen.

    Und ich denke, dass der Fruchtkörper auch recht frisch und damit dann wohl fester mit dem Holz verbunden war. Vielleicht kommi ich noch mal an diese Stelle.


    Gruß Nosozia

    Frei nach dem Stenkelfeld Motto: Pilze braten - Symptome raten!

    • Offizieller Beitrag

    Servus!


    ich muss dazu sagen: Die von Beli gefundene Eichleriella kmetii war bislang der einzige Fund der Gattung (egal ob man die nun Eichleriella oder als Heteroradulum nennt), den ich selbst untersucht habe. Insofern bin ich da alles andere als ein Auskenner. Christoph Hahn war ja zu der Zeit auch in die Analyse von Belis Fund eingebunden, und wenn ich mich richtig erinnere, hat er aauch eine Probe von Belis Fund unetrsucht und kam zu dem selben Ergebnis.

    Belis Fund kann man (makroskopisch) >hier< angucken, und >hier< noch die Fortsetzung dazu mit dem Ergebnis.
    Wenn du willst, Beli, kann ich da auch noch die Mikrobilder ergänzen, die ich gemacht hatte. Die haben wir bisher wohl nur per PN ausgetauscht, oder?


    Jedenfalls: Mit nur der einen untersuchten Kollektion traue ich mir hier keine Einschätzung zu, dazu fehlt mir eindeutig die Formenkenntnis in dem Bereich.



    LG; Pablo.

  • Hallo


    @ Pablo , Ich habe deine Mikrobilder (viele) , bald wie möglich ich stelle Pilzportrait über H. kmetii . Meine das gute Idee ist Mikrobilder von H. kmetii hier in Beitrag einfügen

    @ Nosozia , meine das die gute weg ist diese ganze Link Kopieren und per E-Mail nach Her L. G. Kriglsteiner verschickt . Wenn du willst , Kontakt :

    Impressum und Disclaimer


    LG beli !

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Bearbeitet Lothar denn auch solche Heterobasidiomyceten?
    Scahden kann es aber auf keinen Fall, wenn er denn Zeit und Lust hat, sich den Pilz anzugucken.


    Die Bilder von mir zu deinem Fund von Heteroradulum kmetii:





    LG; Pablo.

  • Hallo Zusammen.


    ich werde Lothar mal anschreiben. Mal sehen was er sagt.

    Vielleicht gibt es auch noch eine Möglichkeit zu sequenzieren. Mal sehen.


    Gruß Nosozia

    Frei nach dem Stenkelfeld Motto: Pilze braten - Symptome raten!

  • Hallo


    Es gibt noch eine Möglichkeit . In Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft gibt ein Starkes Team , Frau dr. Irmgard Krisai Greilhuber dr Christoph Hahn , Herr Gernot Friebes welche können über Eichleriella - Heteroradulum viel zu sagen

    Heteroradulum (Eichleriella) kmetii - ein Auwaldpilz der Pappel?

    eventuell Pilz sequenzieren weil Fund ist zu spannend .


    @ Nosozia , bist du Mitglied in Bayerische Pilzforum ? wenn nicht , einfach registrieren und Thema über dein Fund einstellen


    LG beli !

  • Hallo Beli,


    nein ich bin nicht im Bayrischen Pilzforum registriert.Ja , vielleicht sollte ich mal dort den Fund vorstellen.

    Ich habe erst mal meinen Kontakt an der Uni Frankfurt angesprochen. Sie will sich den Pilz mal ansehen.


    Gruß Nosozia

    Frei nach dem Stenkelfeld Motto: Pilze braten - Symptome raten!

  • Hmm - momentan kann ich mich im Bayrischen Pilzforum nicht registrieren.Ich bekomme immer die Meldung, dass die Registrierung deaktiviert wurde.


    Gruß

    Nosozia

    Frei nach dem Stenkelfeld Motto: Pilze braten - Symptome raten!

  • Servus Nosozia,


    wir mussten die Anmeldung ausschalten, weil wir mit weit über 1000 Spamanmeldungen pro Monat, später pro Woche zu kämpfen hatten. Irgendwie sind wir ins Visier geraten. Wir hoffen, dass durch das Ausschalten die Bots die Seite als inaktiv rausnehmen. Natürlich freuen wir uns sehr über Zuwachs im Forum. Ich kann das Forum sehr gerne aufmachen, damit du dich anmelden kannst. Falls du mir schreibst, wann du dich anmelden willst bzw. den Nick, unter dem du dich anmeldest, dann finde ich dich auch, wenn sofort wieder Junkanmeldungen einschwirren. Wir haben nur manuell freigeschaltet und Capchas genutzt - hat alles nichts geholfen (die manuelle Freischaltung schon, nur war das mehr als mühsam).


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Hallo Christoph,


    sowas braucht man wirklich nicht. Das nervt nur.

    Ich habe den Pilz jetzt mal an die Uni Frankfurt weitergegeben - zumindest die Hälfte.

    Die andere Hälfte hätte ich gerne jemandem von den oben genannten weitergeleitet. Aber vielleicht bekomme ich noch einen Kontakt zugeschickt.


    Gruß Nosozia

    Frei nach dem Stenkelfeld Motto: Pilze braten - Symptome raten!