Schwindlinge?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.162 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Helge Schulz.

  • Guten Abend,


    diese Pilze hab ich gleichfalls im hohen Norden fotografiert. Sie wuchsen in kleinen Gruppen, ebenfalls in der Birkentundra. Der Geschmack war mild, die Höhe betrug 2-4cm und der Hut war 1-1,5 cm im Durchmesser. Das Substrat schienen kleine Birkenaeste zu sein. Andere Baeume waren nicht zu sehen. Geruch ebenfalls nicht intensiv.
    Habe leider überhaupt keine Idee, um was es sich handeln koennte.


    Hat jemand einen kleinen Tipp?


    VG Helge




  • Hallo Helge!


    War das beim Auffinden eher so, dass sich die Pilze fast jedes Mal auf einem kleinen Bereich konzentrierten, sagen wir mal handtellergroß?
    Wie sicher bist du dir, dass sie auf Birkenästchen gewachsen sind?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,


    ich wünsche Dir einen guten Abend. Mit deiner Vermutung liegst du genau richtig. Sie traten sporadisch auf und die Bereiche waren handtellergross +/- , mit dem Substrat bin ich mir nicht 100% sicher. Die Pilze waren sehr fragil, es können auch Blätter (Birke) gewesen sein. Wenn ich mich recht entsinne, kann auch Moos eine Rolle gespielt haben.


    HG Helge

  • Hallo Helge!


    Bin mir recht sicher, dass deine Pilzchen auf Mumien von anderen Pilzen wuchsen, meistens auf schwarzen Leichen von Schwärztäublingen.
    Die Gattung ist Collybia (im engen Sinn), also die Sklerotienrüblinge.
    Das dumme ist, um die bestimmen zu können, muss man an der Basis nach den Sklerotien Ausschau halten, denn die Pilzfruchtkörper an sich sind makroskopisch nicht auseinanderzuhalten. Die einen Sklerotien sehen wie kleine gelbliche Kartoffeln aus (Collybia cookei), die anderen wie Apfelkerne (C. tuberosa) und wenn man sicher ist, dass keine Sklerotien vorhanden sind, kann man von C. cirrata (Seidiger oder Sklerotienloser Sklerotienrübling) ausgehen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,


    zuerst einmal ziehe ich wieder meinen Hut vor Deinem Wissen. Ich habe mir jetzt mal das Bild in der Mitte, dort wo die Pilze auf dem Blatt liegen bei 100% angeschaut. Vom grossen Pilz ist der gesamte Stiel zu sehen, auch das Myzel ist gut zu erkennen. Was definitiv nicht zu sehen ist, sind kleine gelbliche Kartoffeln oder etwas Apfelkernaehnliches.
    Dann muesste es sich um C.cirrata handeln. Kleine Frage wird er cirrhata mit H geschrieben, so steht er in meinen Büchern. Habe hier ein Buch, in welchem auch sehr deutlich die Sklerotien abgebildet sind, diese waren zu fast 100 % Sicherheit nicht vorhanden, da ich viel Erde mit aufgenommen habe, um diese dann vosichtig zu entfernen. Ich meine, diese kleinen Dinger waeren mir aufgefallen, da sie doch recht auffaellig sind.


    HG Helge

  • Hallo Helge!


    Ja, ich hätte wohl "cirr(h)ata schreiben sollen. Ich lasse das "h" meist weg, weil es sich dabei um einen orthographischen Irrtum handeln soll. In wie weit man einen orthographischen Fehler bei einem beschriebenen Pilz im Nachhinein noch entfernen kann....keine Ahnung, wäre mal ein interessantes Thema.


    Schon klar, dass auf deinem Bild keine Sklerotien zu sehen sind, sonst hätte ich gleich mit meiner Antwort zugeschlagen.
    Ich wäre aber trotzdem vorsichtig, den als cir(h)ata abzubuchen. Die Sklerotien fallen wirklich erst auf, wenn man danach schaut. Auch bei vorsichtig herausgelösten Fruchtkörpern, verbleiben sie in der Regel nicht am Stiel. Außerdem fiel mir bei einem Fund dieses Jahr auf, dass die Stielbasen auffällig weißfilzig sind (ob ´s immer so ist??).


    Kein Text!


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,


    leider laesst sich eine schnelle Kontrolle der Sklerotien nicht mehr durchführen, der Weg ist doch a bisserl weit :)
    Ich werde noch ein wenig in meinen Büchern schmöckern, aber auf jeden fall hast Du mich auf den richtigen Pfad gebracht, dafür ein herzlicher Dank.


    Ich wünsche Dir noch einen angenehmen Abend.


    HG Helge