Ascobolus hawaiiensis?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.493 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Laufpilz.

  • Hallo Forum


    Für mich ein neuer Ascobolus zeigte sich auf einem Kuhfladen vom letzten Jahr. Also im letzten Jahr gelegt und von mir vor zehn Tagen in Obhut genommen. Nach Quetschung, Messung, Schlüsselung komme ich zu A. hawaiiensis.


    Teilt Ihr dieses Ergebnis oder gibt's noch Alternativen?


    FK: Ø 425 µm

    Sporen: (16.2)17.3 - 19.8(20.3) × (8.9)9.2 - 10.7(11) µm

    Asci: 134.9 - 167.9 × 26.84 - 31.5 µm







    Liebe Grüsse

    Marco

  • Nach Quetschung, Messung, Schlüsselung komme ich zu A. hawaiiensis.

    Teilt Ihr dieses Ergebnis oder gibt's noch Alternativen?

    Das ist ziemlich sicher Ascobolus hawaiiensis, Marco.

    Eine Alternative gibt es allerdings mit dem 1989 von Dissing beschriebenen Ascobolus groenlandicus.

    Dieser hat nahezu identische Sporen, welche bei hawaiiensis nur unwesentlich größer sind.

    Dissing trennt beide Arten u.a. wegen ihrer verschiedenen Außenseiten (hawaiiensis: glatt; groenlandicus: körnig-rauh).

    Siehe auch die Anmerkungen von Doveri zu hawaiiensis (Fungi Fimicoli Italici, S. 404)

    Ich hänge die Arbeit von Dissing hier an, da kannst Du selbst vergleichen.

    Ascobolus and Saccobolus from Greenland_Dissing, Opera Bot. 100, 1989.pdf


    Liebe Grüße

    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nobi


    Besten Dank für die Bestätigung und den Anhang. Werde ich mir noch ansehen.


    Allein schon aufgrund der momentanen klimatischen Bedingungen müssen wir Hawaiiensis Groenlandicus vorziehen.


    Liebe Grüsse

    Marco