Gymnoascus reesii auf Maus

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.450 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Hallo zusammen,


    vor 3 Tagen (21.04.2020) konnte ich auf meinem Mäusedung, den ich am 30.03.2020 eingesammelt hatte, diese Gymnoascus reesii finden.

    Interessant ist, dass diese Art ihre Sporen in runden Asci bildet.

    Hier sind die Bilder:

    1.


    2.


    3.


    4. runde Asci mit Sporen


    5.


    VG : Thorben

  • So, wie Du die Art zeigst, kann man sie beinahe makroskopisch sicher ansprechen, Thorben!:)

    Ganz typisch sind die verzweigten, z.T. rückwärts gekrümmten "Haare".

    Kugelige bis nahezu kugelige Asci zeichnen viele Gattungen der Onygenales aus.

    Nach Currah "Taxonomy of the Onygenales, 1985" sind die Asci von G. reesii "subsphaerical to ovoid" und 8-13 µm groß.


    Liebe Grüße

    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nobi,

    Ganz typisch sind die verzweigten, z.T. rückwärts gekrümmten "Haare".

    Diese Hyphen finde ich einfach nur klasse und erinnern mich an Ankerhaken :)


    Nach Currah "Taxonomy of the Onygenales, 1985" sind die Asci von G. reesii "subsphaerical to ovoid" und 8-13 µm groß.

    Den Currah habe ich ganz vergessen gehabt und gerade mal nachgelesen.

    Bei mir sind die Asci (grob gemessen) 8-9,5 Mikrometer groß, aber genau habe ich nicht auf die Asci geachtet, vielleicht denke ich beim nächsten mal daran diese vermehrt zu messen.

    Denn ich finde 8-13 Mikrometer ist eine große Spanne .


    VG : Thorben