Altmühltal-Impressionen April 2020 - Pilze, Pflanzen, Insekten, ...

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 8.272 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Maria.

  • Hallo Ihr Lieben,


    nach einer kleinen Quarantäne-Auszeit konnte ich am 13.04.2020 endlich wieder einmal in die Natur - war das schön :)


    1

    Fundstücke auf einem Hügel hier in der Nähe ....
    Obwohl ich es bald nicht mehr hören und lesen kann - das hier fand ich dann doch recht süß.


    2

    Nach wie vor Küchenschellen, Küchenschellen, ...

    Nur damit ihr eine kleine Idee habt, mit was ich mich so herumschlage - es gibt in dem Gebiet zwei verschiedene Küchenschellen, woran man die unterscheidet, da muss ich nächstes Jahr noch einmal von Neuem anfangen.

    Jedenfalls wächst dort die Pulsatilla vulgaris Mill. var. vulgaris und ich vermute diese sehen wir auf dem Foto. Für die hier heimische, besonders geschützte Echte Gewöhnliche Küchenschelle hat Deutschland eine sehr hohe Verantwortung. In Bayern ist sie auf der RL mit 3 wobei es im Alpenvorland einen dramatischen Rückgang gibt und sie eigentlich nur noch in den Kalkregionen Mittel- und Nordbayerns häufiger anzutreffen ist.
    Die zweite Küchenschelle die hier wächst ist die hier ebenfalls einheimische und besonders geschützte Innsbrucker Gewöhnliche Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris var. oenipontana (Dalla Torre & Sarnth.) Aichele & Schwegler). Dies kommt fast nur hier in der Gegend vor und steht ebenfalls mit 3 in der Roten Liste.

    Jedenfalls muss ich wohl bis nächstes Jahr warten um heraus zu bekommen wie genau man die beiden unterscheiden kann und welche der vielen Populationen hier nun welche Küchenschelle ist.


    3

    Nun waren die Hänge aber auch voll mit Frühlingsenzian.


    4

    Mit ein paar Sonnenstrahlen sieht so ein Foto schon viel besser aus.


    5

    Ich liebe die Felsen-Sand-Schaumkresse (Arabidopsis arenosa subsp. borbasii), vor allem dann, wenn sie ganze Hänge bedeckt. Diese wunderschöne Pflanze ist leider nur noch in der südlichen Frankenalb, also hier, relativ ungefährdet.


    6

    Häufig steht sie an Stellen an die man kaum oder gar nicht hinkommt.


    7

    Die ganzen Bocks-Riemenzungen sahen an diesem Tag irgendwie nicht mehr so gut aus. Alleine an diesem Hang stehen an die 30 Exemplare, ob die aber zum Blühen kommen werden? Wir brauchen dringend Regen, viel Regen!


    8

    Ich muss aber auch schon alles fotografieren


    9

    Jedenfalls sind die eingebürgerten Mahonien hier ziemlich häufig, scheinen sich hier in der Gegend richtig wohl zu fühlen. Mir gefallen die Blüten ja.



    So, dies war nun der erste Teil, weitere folgen.


    Liebe Grüße


    Maria


    Weitere Altmühltal-Impressionen findet ihr hier.

  • Danke Rudi.


    Vom Frühlingsenzian kommen noch ein paar Fotos. Und ansonsten versuche ich jetzt den April fertig zu bekommen damit ich es dann vielleicht in diesem Jahr einmal schaffe neue Fotos immer zeitnah zu posten und nicht immer um mehrere Monate zeitversetzt.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Wunderschön auch dieser Beitrag, Maria, danke.


    Die meisten gezeigten Blumen kommen hier leider gar nicht vor. Eine Stelle mit (ich denke) Bocks-Riemenzungen hab ich vor zwei Wochen gefunden und heute wieder besucht, um zu sehen, wie sie sich weiterentwickelt haben. Sie sehen genauso aus wie auf deinen Bildern, dazu auch noch die Blätter zerfleddert und zum Teil niedergedrückt, weil sie nah am Weg stehen. Da ist jemand mit dem Fahrrad oder Auto (Forstarbeiter?) drübergefahren. ==Gnolm6 Blühen werde ich die dieses Jahr wahrscheinlich nicht mehr sehen.


    Grüßle

    Heide

    Liebe Grüßle

    Heide



    ________________________________________________________
    Hier entlang gehts’ zu meinen Themen.

    Erebus-Pilzkalender 2019:


    ... 70 - 2 + 20 Mausis OsterBRrätzel - 2 Nobis Wirbelrätsel - 10 APR 2018 - 5 + 10 nochn-Pilz-Bilder-Rätsel = 81 + 2 von Unki - 2 APÄ-Spende = 81 - 10 APR 2020 = 71 - 1 Heilige Gral = 70 + 5 GnuspaGnolm = 75

  • Heide ich kenne hier mehrere Stellen mit den Bocksriemenzungen und die sahen Anfang April allesamt nicht wirklich gut aus und ich befürchtete schon einen Komplettausfall. Aber wie ich im Laufe des Aprils feststellen konnte, bildeten dann doch einige der Pflanzen Blütenknospen. Die müssten nun eigentlich in wenigen Tagen zum Blühen anfangen und da freue ich mich schon darauf. Also, schaue im Mai einfach noch einmal nach und meine Erfahrung ist, da wo eine steht, da gibt es im weiteren Umkreis meistens noch mehr. Ich drücke Dir die Daumen.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Teil 2


    Obwohl mir immer wieder gesagt wurde, dass im Moor nichts los wäre, bin ich am 18. April dorthin gewandert und was soll ich sagen - ich war wie immer begeistert. So schön!
    Aber auch der Weg über Wiesen, durch Wälder und vorbei an Äckern ins Moor und wieder zurück war atemberaubend schön, vor allem da ich ja längere Zeit nicht raus konnte. Naja, meine Begeisterung merkt man schon alleine an der Anzahl der Fotos. Und dann waren da noch diese Mineralien. Einfach nur faszinierend.


    1

    Das Spatelblättrige Greiskraut (Tephroseris helenitis) stand bereits kurz vor der Blüte.


    2

    Mehlprimeln (Primula farinosa) - lange dauerte es auch hier nicht mehr.


    3

    Bach-Nelkenwurz (Geum rivale) kurz vor der Blüte.


    4

    Mickrig kleine Sumpfdotterblumen


    5

    Kleiner Baldrian (Valeriana dioica)


    6

    Tja und dieses Foto war der Auslöser dass ich anfing mir die Schlüsselblumen insgesamt doch einmal näher zu betrachten. Welche Schlüsselblume ist dies denn? P. veris oder P. elatior? Und als ich versuchte zu bestimmen entdeckte ich mit erstaunen, dass es da ja unglaublich viele verschiedene Schlüsselblumen gibt. Die auf dem Foto sind vermutlich Primula elatior × veris. Nächstes Jahr wird sich dies ein Botaniker im Moor jedenfalls näher ansehen. Ich jedenfalls werde immer verwirrter je mehr Schlüsselblumen ich mir in den unterschiedlichen Standorten ansehe.


    7


    8

    Auf dem Weg zum Moor ging es schon los mit blühenden Wiesen, wenn auch bei bedecktem Himmel. Übrigens schmecken neben den Blättern die Blüten des Wiesenschaumkrautes fantastisch.


    9

    Da waren so viele kleine Löcher im Boden und mit einem Foto konnte ich den Bewohner, eine Feldgrille, doch tatsächlich einfangen.


    10

    Veilchen ohne Ende. Ganz besonders faszinieren mich aber die Viola x scabra.


    11

    Wobei mir die rein weißen schon auch auffallen.


    12

    Überall blüht es. Hier die Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus)


    13

    Und die häufigsten und kleinsten Pflanzen haben oft außergewöhnlich hübsche Blüten.
    Gundermann (Glechoma hederacea) eine wunderbare Heil- und Gewürzpflanze.


    14

    Mitte April standen die Maiglöckchen in den Startlöchern


    15

    Die Buchs-Kreuzblume (Polygala chamaebuxus) findet man hier beinahe überall.


    16

    Den Genfer Günsel auch.


    17


    18

    Wohin man sah - Blüten!


    19


    20


    21

    Und dann waren da diese Mineralien. Freunde halfen dann weiter: Es ist Calcit, Kalkspat also Calciumcarbonat ein häufig vorkommendes gesteinsbildendes Mineral, so erklärte man mir. Ich habe so etwas vorher noch nie in der Natur gesehen.

    (Ist nicht meine Hand ;) )


    22

    Der Wald stand nach wie vor voll Blüten.


    23


    24

    Aber auch die Trockenrasen am Waldesrand.


    25

    Flächendeckend Dunkles Lungenkraut.


    26

    Und immer wieder Vergißmeinnicht.


    27

    Weißes gab es auch.


    28


    29

    Der Wald blühte nach wie vor in allen Farben - hier das Dreilappige Leberblümchen.


    30

    Oder ganze Teppiche mit Gelben Windröschen - so schön.


    31

    Hier sage ich allerdings: Leider blühte er schon.


    32

    Der letzte Lerchensporn - dachte ich an diesem Tag zumindest


    33

    Dafür kommen andere Schönheiten wie die Goldnesseln.


    34


    35

    Ganze Teppiche mit heimischen Purpurblauem Steinsamen (Buglossoides purpurocaerulea) - wunderschön!


    36

    Aber irgendwann ist auch der schönste Spaziergang zu Ende


    Ich hoffe, es waren jetzt nicht zu viele Fotos aber eigentlich hätte ich ja noch viel, viel mehr Pflanzen. Pilze gab es leider nur noch Mumien, wenn überhaupt.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Bei den wunderschönen Fotos können es gar nicht genug sein. ==12 Danke für diese Farbenpracht.


    Grüßle

    Heide

    Liebe Grüßle

    Heide



    ________________________________________________________
    Hier entlang gehts’ zu meinen Themen.

    Erebus-Pilzkalender 2019:


    ... 70 - 2 + 20 Mausis OsterBRrätzel - 2 Nobis Wirbelrätsel - 10 APR 2018 - 5 + 10 nochn-Pilz-Bilder-Rätsel = 81 + 2 von Unki - 2 APÄ-Spende = 81 - 10 APR 2020 = 71 - 1 Heilige Gral = 70 + 5 GnuspaGnolm = 75

  • Teil 3


    Die blühenden Wälder faszinieren mich einfach. Nachfolgend nur ein paar Eindrücke wie es direkt vor meiner Haustüre am 20.04. aussah.


    1


    2


    3


    4


    5


    6


    7


    8


    9


    10


    11


    12


    Von Pilzen war in diesem äußerst pilzreichem Wald leider keine Spur. Aber ich gab und gebe die Hoffnung nicht auf.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Teil 4


    Eigentlich wollte ich am 22.04. gegen 10 Uhr nur schnell ins Moor spazieren um mir die Schlüsselblumen genauer anzusehen. Aber dann war das Wetter so schön und ... naja, zurück war ich dann am Abend um 20 Uhr. Was für eine Wanderung in ein weiteres wunderschönes Tal welches ich bisher noch nicht besucht hatte.


    Diese Gegend hier ist echt der Wahnsinn. Im nachhinein wollte ich noch einmal nachrecherchieren wo ich da eigentlich genau gelaufen bin und bin dabei zufällig auf den Bayerischen Denkmal-Atlas gestoßen Das hier die Römer waren ist ja klar, dass hier im Mittelalter einiges los war ebenfalls, dass es hier Gräber und Siedlungen aus verschiedenen weiteren Zeiten gibt ebenfalls. Dass man aber bei einer kleinen Tages-Wanderung über 13 verschiedene geschichtliche Sachen läuft (nur wenige Meter entfernt gäbe es da noch mehr), also dies hat mich jetzt doch verblüfft. Größtenteils unwissentlich überquerte ich folgendes:
    - Freilandstation des Mesolithikums sowie Siedlung der Metallzeiten
    - Siedlung der Hallstatt- und der frühen Latènezeit
    - Siedlung der Urnenfelderzeit
    - Siedlung der Bronze-, Urnenfelder-, Hallstatt- und Völkerwanderungszeit, außerdem Grabhügel mit Bestattungen der Bronze- und der Hallstattzeit, ferner Körpergräber der Völkerwanderungszeit
    - Villa rustica der römischen Kaiserzeit
    - Siedlung der Bronze- und Urnenfelderzeit
    - Hoch- und spätmittelalterliche Kapellenwüstung St. Gunthildis
    - Siedlung der Hallstattzeit
    - Siedlung der römischen Kaiserzeit
    - Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung der jungsteinzeitlichen Michelsberger Kultur, der Urnenfelderkultur, außerdem Siedlung der späten Hallstatt- bzw. frühen Latènezeit sowie der späten Latènezeit
    - Abschnittsbefestigung vorgeschichtlicher Zeitstellung und des frühen oder hohen Mittelalters
    - Weinbergterrasse wohl im Hoch- und Spätmittelalter bewirtschaftet
    - Freilandstation Spätpaläolithikums und Mesolithikums sowie Siedlung des Neolithikums und Wallanlage des frühen Mittelalters
    Ist dies nicht schier unglaublich?


    1

    Die ersten Mehlprimeln blühten


    2

    Wegen der ganzen Schlüsselblumen war ich dort.


    3

    Tja ... eine Herbstzeitlose ohne Staubblätter die sich in der Jahreszeit vertan hatte?


    4


    5

    Vorfreude auf ganz viele verschiedene Orchideen! Hier vermute ich, aber mit den Orchideen stehe ich ganz am Anfang, das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) - die Blüte wird es zeigen.


    6

    Ich beschloss ein Tal welches an das Moor grenzt zu besuchen und wurde dort gleich blühender weise begrüßt.

    Genau hier war eine Siedlung der Bronze-, Urnenfelder-, Hallstatt- und Völkerwanderungszeit, außerdem Grabhügel mit Bestattungen der Bronze- und der Hallstattzeit, ferner Körpergräber der Völkerwanderungszeit.


    7

    Für mich ist es immer noch und jedes Mal ein Glücksfund. Der Gute Heinrich.

    Dieses Foto entstand bei einer Villa rustica der römischen Kaiserzeit die unter der Erde vor sich hinschlummert.


    8

    Mir gefallen diese Häuser ja so gut.


    9

    Schmetterlinge gab es auch. Das Kleine Wiesenvögelchen


    10

    Und dies hier ist der Kleine Perlmuttfalter (Issoria lathonia)


    11

    Ein wunderschönes Tal.


    12

    Natürlich gab es auch hier überall die Buchs-Kreuzblumen.


    13

    Die Blüten der Gräser faszinieren mich total. Eine Freundin verriet mir dann, dass dies das Nickendes Perlgras (Melica nutans) ist - von Gräsern habe ich selbst keine Ahnung.


    14

    Immer wieder Quellen.

    Ziemlich genau hier, so habe ich nachträglich gelesen, war eine Siedlung der Bronze- und Urnenfelderzeit.


    15

    Neben einer der vielen Quellen leuchteten Rote Lichtnelken.


    16

    Ich liebe so etwas - Ruinen aus dem 11. Jahrhundert mit einer Erweiterung aus dem 13. Jahrhundert. Im Hintergrund die heutige, neu erbaute, St.-Gunthildis-Kapelle.


    17


    18

    Den Neubau fand ich jetzt nicht so beeindruckend, dafür war ich aber begeistert von den Massen an Käfern die dort herum krabbelten. Der Asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis)



    19



    20

    Überall flächendeckend Veilchen. Auch diese Variationen ließen sich an einer Stelle im Tal finden.



    21

    Küchenschellen fanden sich an diversen Hängen ebenso - ich finde die ja auch verblüht wunderschön.



    22

    Vergissmeinnicht, egal welche, sprechen einfach die Seele an - findet ihr nicht auch?


    23

    Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia)


    24

    Irgendwann überquerte ich dann den Bach um auf der anderen Seite des Tales zurück zu laufen.


    25

    Der Knoten-Beinwell, der dort zahlreich stand, war kurz vor der Blüte.


    26

    Gegen die Sonne zu fotografieren muss ich noch ein wenig üben ;)


    27

    Pilze gab es doch tatsächlich auch ;) Judasohren die oben aus einem Baumstumpf herauswachsen hatte ich allerdings bisher auch noch nicht.


    28

    Die Vielfalt der Buchs-Kreuzblumen fasziniert mich.


    29


    30

    Zu meinem Erstaunen blühte dort noch sehr zahlreich der Huflattich.



    31

    Der Heidespanner (Ematurga atomaria)



    32

    Die Vielfalt der Formen und Farben ist einfach nur wunderbar. Es gab den ganzen Tag über kaum einen Meter Wegstrecke an dem es nichts gab, so eben auch immer wieder die nun blühenden Berberitzen.



    33

    Zu solch einem Acker kann man den Landwirt nur beglückwünschen.


    34

    Die Vielblütige Weißwurz fängt zu blühen an.

    Dieses Foto ist über einem Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung der jungsteinzeitlichen Michelsberger Kultur, der Urnenfelderkultur, außerdem Siedlung der späten Hallstatt- bzw. frühen Latènezeit sowie der späten Latènezeit entstanden.


    35

    Diese vier, vorbildhaft nur zu zweit und mit gebotenem Abstand, watschelten eine geraume Zeit gemächlich vor mir her und ließen sich durch mich nicht stören. Erst als der im Hintergrund zu sehende Spaziergänger näher kam wichen sie in die Wiese aus.


    Jedenfalls war es ein traumhaft schöner Tag. Ich schließe diesen Beitrag mit einem letzten Foto das ich vergessen hatte in den Beitrag einzufügen welches mir aber gut gefällt.


    Liebe Grüße


    Maria


  • GriasDi Maria,

    besten Dank für diesen schönen Frühlingstrip in dieser bezaubernden Landschaft! Ich fahr ja oft an der A9 bei Kinding durch dieses bezaubernde AltmühlTal auf dem Weg nach Bamberg, wo sofort die schönen sonnenexponierten Buchenhänge und im Hintergrund die Wacholderweiden auffallen. Leider hat sich noch keine Exkursion da hin ergeben.

    Du bist einige km entfernt bei Treuchtlingen unterwegs?

    An liabn Gruaß,

    Werner

  • Liebe Maria,

    mit Deinen wunderbaren Beiträgen machst Du mich so richtig neugierig auf das Altmühltal!

    Ich werde es mir schon mal als Urlaubsziel für das nächste Frühjahr vormerken, falls bis dahin wieder Urlaub möglich ist.

    Nun muss ich nur noch meine liebe Frau überzeugen, was aber dank Deiner Bilder kein Problem sein sollte.


    Eigentlich müsste ich Deine Bilder im Einzelnen kommentieren, so schön wie sie sind!

    Doch das würde den Rahmen dieser Antwort sprengen.

    Ein paar Highlights für mich möchte ich wenigstens kurz nennen.

    Das sind neben vielen anderen die Feldgrille, der junge, noch eingerollte Farn, der Wollschweber und der Gute Heinrich.

    Letzteren habe ich neben der Brennnessel als eine der besten Spinatpflanzen in Erinnerung. Jedenfalls besser als der Spinat aus dem Supermarkt!;)

    Leider liegt mein letzter Fund dieser schönen Art schon wieder 13 Jahre zurück!



    Das Wiesenschaumkraut mit Blüten werde ich heute noch verkosten. Danke für den Tipp!

    die letzten Bilder scheinen nicht da zu sein.

    Doch, alles da, Rudi! Ich musste allerdings den Beitrag zweimal anklicken, bevor sich alle Bilder geöffnet hatten.


    Liebe Grüße

    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • GriasDi Maria,

    besten Dank für diesen schönen Frühlingstrip in dieser bezaubernden Landschaft! Ich fahr ja oft an der A9 bei Kinding durch dieses bezaubernde AltmühlTal auf dem Weg nach Bamberg, wo sofort die schönen sonnenexponierten Buchenhänge und im Hintergrund die Wacholderweiden auffallen. Leider hat sich noch keine Exkursion da hin ergeben.

    Du bist einige km entfernt bei Treuchtlingen unterwegs?

    An liabn Gruaß,

    Werner

    Hallo Werner,


    ja, ich bin zu 90 Prozent ca. 20 Kilometer rund um Treuchtlingen unterwegs. Entweder zu Fuß direkt bei Treuchtlingen oder ich fahre mit dem Zug nach Solnhofen oder nach Dollnstein. Sehr selten nur fahre ich mit dem Auto zu anderen Gefilden im Altmühltal.

    Ich organisiere in diesem Jahr übrigens zwei Exkursionen. Eine Orchideen-Exkursion mit Schwerpunkt Stendelwurzen Anfang Juli (hoffentlich klappt dies trotz Corona) und eine Pilz-Exkursion mit Schwerpunkt Cortinarien im Herbst. Beide Veranstaltungen sind allerdings schon lange ausgebucht aber gerne kann ich Dich auf die Warteliste setzen wenn Du dies möchtest.


    Und ansonsten - mache doch einmal einen Abstecher Richtung Treuchtlingen und wir treffen uns :) Ich würde mich wahnsinnig freuen.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Nobi,


    ich würde mich unglaublich freuen Dich nach so vielen Jahren der virtuellen Bekanntschaft endlich einmal persönlich kennen lernen zu dürfen. Also, wenn ihr das Altmühltal besucht, bitte, bitte melde Dich vorher bei mir.

    Zu den Wiesenschaumkrautblüten sage ich Dir noch das diesbezügliche absolute Lieblingsgericht meiner Kinder - Baguette dick mit Butter bestrichen, leicht gesalzen, mit ein paar Wiesenschaumkrautblättern belegt und dann werden, so viel wie geht, Wiesenschaumkrautblüten darauf gehäuft. Meine Kinder und alle Kindergartenkinder meiner Projekttage waren begeistert und ja, mir schmeckt es auch.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Teil 4


    Am 24.04. war ich wieder einmal unterwegs - ich weiß in meiner Begeisterung und Freude oft gar nicht was ich sagen soll. Deshalb seht Euch dies einfach an - so schön und vielfältig!


    1

    Die Korallenwurz (Corallorhiza trifida) fängt zum Blühen an. Diese an sich schon seltene heimische Orchidee, ist, wie sollte es anders sein, nach der RL gefährdet.


    2


    3

    Überall blühten die Gewöhnlichen Kugelblumen (Globularia bisnagarica). Auch diese heimische und besonders geschützte Pflanze ist nach der RL gefährdet.


    4


    5

    Zum ersten Mal fand ich die Schneeheide (Erica carnea). Allerdings vermute ich, dass sie dort angesalbt wurde oder jemand seine Gartenabfälle einfach in den Steinbrüchen entsorgt hatte. An und für sich ist die Schneeheide in Bayern heimisch, kommt aber eher in Flussschotterhaiden vor.


    6

    Immer wieder schön und jetzt fängt die Blütezeit an - Sonnenröschen


    7

    Nicht das der Verdacht aufkommt, dass ich nur die eher seltenen Pflanzen fotografiere - die Behaarte Gänsekresse (Arabis hirsuta s. str.)


    8

    Waldbrettspiel (Pararge aegeria)


    9

    Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages)


    10

    Hier die passenden Blüten dazu.


    11

    Auch die Kreuzblümchen fangen nun zu blühen an.


    12

    Mir gefallen die Blüten der Wilden Stachelbeere einfach.


    13

    Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages)


    14

    Ja, ich war unter anderem in Steinbrüchen unterwegs allerdings ist dies kein Eigenfund.


    15

    Die Wege sehen dort so aus.


    16

    Oder so, wobei die Geröll-Hänge ziemlich hoch und wirklich steil sind wie man auf dem vorherigem Foto sehen kann.


    17

    Selbstredend sind auch dort und auf diesen Pfaden ganze Gruppen von Mountainbikern unterwegs. Diese hier beschwerten sich, da ich auf dem schmalen Pfad stehen blieb und nicht gleich zur Seite hüpfte.


    18

    Sie fuhren dann rechts und links des Pfades an mir vorbei und überfuhren dabei etliche Pflanzen - die Radspuren sieht man hier recht deutlich. Mein eindringlicher Appell an alle Mountainbiker ist daher bitte nicht auf solch schmalen Pfaden in meist noch unübersichtlichem Gelände zu fahren. Insbesondere dann nicht, wenn es sich um sensible Habitate handelt, was aber die meisten wohl nicht wissen und erkennen können.


    19

    Der Frühlings-Enzian (Gentiana verna) steht jetzt voll in Blüte.


    20

    Manche Hänge sehen so aus, oft noch dichter bewachsen.


    21

    Von den Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris) fand man dagegen nur noch vereinzelt blühende Exemplare.


    22

    Es ist so schade, dass ich während der Blütezeit kein Foto der blühenden Hänge hinbekommen habe aber hier kann man anhand der verblühten Pflanzen erahnen, dass viele Hänge dicht an dicht mit Küchenschellen bewachsen sind.


    23

    Jetzt blüht der Knoten-Beinwell (Symphytum tuberosum). Er kommt vor allem im Süden Bayerns vor und die Grenze nach Norden verläuft ungefähr hier.


    24

    Für die voll geöffnete Blüte der Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia) war ich dagegen ein/zwei Tage zu früh.



    25

    Vorfreude-Fotos - Ich möchte lernen die verschiedenen Orchideen auch anhand der Blätter erkennen zu können, nachfolgend eine sehr kleine Auswahl verschiedener Orchideen die ich an diesem Tag sah.
    Und um noch einmal auf die Mountainbiker zurück zu kommen - diese zum Teil sehr seltenen Orchideen wachsen oft direkt neben den schmalen Pfaden! Bitte fahrt nur auf Wegen die wirklich breit genug sind um nebeneinander zu gehen / zu fahren!


    Das Brand-Knabenkraut (Neotinea ustulata) dessen Blätter man kaum sieht. Ich hoffe sehr in diesem Jahr die Blüten fotografieren zu können.


    26

    Das Große Zweiblatt (Listera ovata), ich glaube, die einzige heimische Orchidee die ungefährdet ist.


    27

    Platanthera (Waldhyazinthe), vermutlich bifolia.


    28

    Vielleicht Orchis mascula, also das Männliche Knabenkraut


    29

    Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum)


    30

    Und zum Abschluss noch etwas farbenfrohes - Diese Steine findet man wirklich überall.

  • Teil 5 und letzter Teil für den April


    Ein paar Fotos einer wunderbaren Runde vom 26.04. aus den verschiedensten Habitaten.


    1

    Die Blüten der Vierblättrigen Einbeeren gefallen mir einfach unheimlich gut.


    2

    Die Akeleien fingen das blühen an.


    3

    Ebenso die Maiglöckchen.


    4

    Leuchtende, farbenfrohe Wiesen, hier mit Roten Lichtnelken.


    5

    Auf anderen Wiesen standen zahlreiche Orchideen, hier sieht man die Blätter einer Händelwurz.


    6

    Fuchs Knabenkraut


    7

    Auch dort wieder Frühlingsenzian was mich allerdings verblüffte.


    8

    Rings um den Frühlingsenzian stand die Bachnelkenwurz! Und das passte für mich jetzt nicht wirklich zusammen.


    9

    Es lohnt sich die Blüte einmal näher anzusehen.


    10

    Riesen-Schachtelhalm (Equisetum telmateia) - für mich immer noch etwas besonderes.


    11

    Faszinierend finde ich die Schachtelhalme an sich sowieso.


    12

    Sehr hübsch finde ich auch die Blüten des Kleinen Baldrians.


    13

    Tarnung ist alles


    14

    Pilze gab es auch. Auf Mercurialis perennis und damit Melampsora rostrupii falls dies jemand wissen möchte ;)


    15


    16


    17

    Schließlich bin ich noch einmal ins Moor und tatsächlich fand ich noch zwei weitere Blüten dieser eigenartigen Pflanze. Dank eines Botanikers steht es nun fest, dass dies tatsächlich Herbstzeitlosen sind. Übrigens eine durchaus spannende Sache.


    18

    Ich kann nicht anders - die Mehlprimeln sind aber auch schön :)


    19

    Das Spatelblättrige Greiskraut (Tephroseris helenitis) fing zu blühen an.


    20

    Einfach weil mir sowohl die Kreuzblumen als auch dieses Foto gefallen.


    21

    Und die hier haben genervt. Die müssen am 26. April alle gleichzeitig geschlüpft sein, ganze Wolken davon waren unterwegs. Märzfliegen (Bibio marci)


    22

    Von denen hier wuselte es auch nur so, allerdings nicht mehr im Moor sondern auf Trockenrasen. Ein Freund verriet mir dann: Cantharis rustica


    23

    Wenn ich diesen Nebenarm der Altmühl erreicht habe, dann bin ich fast zuhause. Und somit endete dieser wunderschöne Ausflug.


    Weiter geht es dann in Kürze mit dem Mai und da habe ich ja dann sogar einmal Pilze gefunden :)


    Liebe Grüße


    Maria


    Weitere Altmühltal-Impressionen findet ihr hier.

  • Hallo Maria,

    Wie immer tolle Aufnahmen.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Maria, bei Deinen Fotos bekomme ich immer Lust auf mehr.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.